Flechten und Grünalgen?

Registriert
13. Okt. 2017
Beiträge
146
Hallo Leute.

Ich habe ca. 400 Quadratmeter Pflastersteine um mein Haus und habe sie noch nie wirklich gesäubert.

Die letzten 2 Jahre wurden sie immer dunkler und sind nun mit flechten und Grünbelag übersät.

Ich habe schon mehrere Grünbelag Entferner probiert und nichts hilft so wirklich.

Einige empfehlen mir es mit einem Hochdruckreiniger zu säubern, aber beschädige ich da nicht die Oberfläche und es kommt noch schlimmer zurück?

Habe eine Stelle mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Würde es machen, aber am ende sind die Platten in 5 Jahren komplett hinüber. :-(

Hat jemand damit Erfahrungen?
 

Anhänge

  • 20200425_112742.jpg
    20200425_112742.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 168
  • 20200425_112750.jpg
    20200425_112750.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 123
  • 20200425_180517.jpg
    20200425_180517.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 101
  • 20200425_180533.jpg
    20200425_180533.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 98
  • Ich reinige meine Steine auch damit... also ich versteh die Frage nicht.

    Wieso sollten die Steine in 5 Jahren hinüber sein ?

    Und die Steine sehen in 1 Jahr nicht so aus wie die jetzt grade aussehen.


    Wieso sollte es schlimmer zurück kommen. Ich hab zwar keine Erfahrung mit Flechten auf den Steinen.

    Aber ich kann mir gerade im besten Willen nicht vorstellen wo da das Problem liegen sollte.
     
    Persönlich halte ich von Grünbelagentferner wenig....

    Wenn die Pflastersteine unbeschädigt sind, dann sollte wirklich nichts beim Hochdruckreingen passieren.
    Das ist ja kein Sandstrahlen.
     
  • Wozu Grünbelagentferner gut sein soll, hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen.

    Sinn und Nutzen eines Hochdruckreinigers dagegen sofort. Sieht man ja auch auf deinen Fotos. Das einzige Problem, das sich daraus ergeben könnte, ist, dass du den Sand aus den Pflasterfugen mit wegspülst und anschließend eventuell neuen Sand einfegen musst. Das wären mir saubere Pflastersteine aber wert.
     
  • Es geht darum das man mit dem Hochdruckreiniger die Steine definitiv beschädigt, also an der Oberfläche kratzt.

    Macht man das jedes Jahr, kann man sie doch sicher in die Tonne werfen. Macht ihr es jedes Jahr?

    Sollte man sie danach versiegeln? Wenn ja, was nutzt ihr?

    Das mit den Fugen ist mein kleinstes Problem.

    Da mache ich Fugensplitt diesmal rein.
     
    Es kommt immer darauf an, was man für Steine oder Platten hat.
    Es kann sein, dass man mit dem Hochdruckreiniger die Oberfläche etwas aufraut und sich
    deshalb neuer Schmutz schneller festsetzt.
    In die Tonne werfen musst du sie deshalb nicht.

    Wir hatten auf unserer Terrasse beschichtete Platten, da sollte man dann nicht mit dem Hochdruckreiniger
    ran.

    Bei deinen Steinen hätte ich da aber keine bedenken und versiegeln - die Kosten und Arbeit kannst
    du dir sparen. Hat meine damalige Nachbarin mal gemacht. Viel gebracht hat es nicht.
    Ihre Platten vor dem Haus musste sie trotzdem jeder Jahr reinigen.
     
  • Meine Pflastersteine sehen ebenfalls katastrophal aus, und ich müßte mit dem Hochdruckreiniger dran.
    Da ich aber eine Einfahrt von ca. 26 m x 6 m habe, schiebe ich es jedes Jahr vor mir her. :rolleyes:
    Dieses Jahr mache ich es aber ganz bestimmt :unsure::whistle:.
    Ich habe ca. 400 Quadratmeter Pflastersteine
    Kannst Du die Fläche nicht verkleinern, und Blümchen und Bäume pflanzen ? :LOL:
    Meinen Steinen hat es nicht sonderlich geschadet, und die liegen seit 23 Jahren .
     
    Ich habe keine Probleme sie jedes Jahr zu reinigen, aber dachte sie gehen mit der Zeit kaputt.
     
    Wenn man sie täglich mit dem Sandstrahler abschaben würde, okay. Aber ab und zu mit dem Hochdruckreiniger den Belag entfernen? Was soll da schief gehen? Zumal ganz normale Beton-Pflastersteine robust sein sollten, da schlurfen, laufen und joggen Leute oder sie fahren mit Rädern, Karren, Kinderwagen drüber ... Letztes Jahr haben wir unsere Naturpflastersteine mit Hochdruckreiniger säubern und die Fugen versiegeln lassen. Sieht wunderbar aus und wir werden's im Herbst wiederholen.
     
    Unsere Steinterrasse ist über 30 Jahre alt - und inzwischen lass ich ganz gewaltig die Finger vom Hochdruck-Reiniger.
    Seit ich den zum ersten Mal (ja wunderbares Ergebnis diese Sauberkeit:-() und noch ein paar Jährchen danach (Frau muss ja dazu lernen) benutzt habe, wurde die Steinoberfläche immer poröser: offenes Tor für Moose und Fechte etc.
    Jetzt schrubb ich im Frühling mit dem Schrubber ..... und es sieht besser, sicher nicht so perfekt wie vor über 30
    Jahren: etwas Patina schaut gar nicht so schlimm aus....
     
  • Genau das meine ich. Man macht die Oberfläche immer angreifbarer für Moos und Flechten.
     
  • Es gibt noch Möglichkeiten, die Oberfläche zu versiegeln.
    Haben wir uns mal angeschaut, aber nicht weiter verfolgt.
    Wir haben uns inzwischen anders entschieden: unser Garten und das Drum-Herum wird mit uns in Würde alt - und sieht dabei gar nicht so schlecht aus:-)
     
    Gute Einstellung. Man hat ja auch andere Sorgen als ein paar dreckige Steine. :-)
    Dennoch bei mir muss was passieren. :-( *lacht*
     
  • Zurück
    Oben Unten