Flammendes Käthchen - Kalanchoe - wird unansehnlich

Registriert
30. Sep. 2007
Beiträge
14
Hallo!

Zur Zeit sieht man in den Läden ja wieder diese schönen Kalanchoe (Flammendes Käthchen) in den leuchtendsten Farben. Ich habe diese schon häufig geschenkt bekommen und ärgere mich jedes Mal darüber, wie sie schon nach kurzer Zeit aussehen. Wenn die Blüten verwelkt sind und die Pflanze unansehnlich wird, habe ich die Blütenreste jeweils abgeschnitten oder abgezupft. Allerdings ragten dann immer noch die Stengel nach oben, was auch nicht wirklich toll aussah. Die habe ich dann auch abgeschnitten und schließlich sind die Pflanzen irgendwann eingegangen. Wahrscheinlich habe ich auch viel zu viel gegossen, da muss man wohl recht sparsam sein.
Nun meine Frage: Wie behandelt man diese Pflanzen nach dem Abblühen? Beim Googlen habe ich keine passenden Antworten gefunden. Was mache ich mit den verwelkten Blütenständen und wie verhindere ich, dass die Pflanze ein "kakeliges" Aussehen bekommt? Sorry, aber eine treffendere Bezeichnung ist mir nicht eingefallen.

Danke für Eure Tips!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • eigentlich ist das beim kätchen ganz leicht: du schneidest triebspitzen ab und steckst die einfach wieder in die erde - es gibt kaum etwas, das so leicht anwurzelt, wie das kätchen. das treibt dann wieder - wenn man es verzweigter möchte, kann man gut immer noch mal die triebspitzen einkürzen nach dem anwachsen - und relativ rasch bilden sich auch wieder blüten.
    ich habe ein außerdem ein sehr altes kätchen (7jahre), das ich trotzdem mag - immer wieder einkürzen und dann blüht auch das immer aufs neue - ich finde die luftwurzeln, die es gebildet hat, eigentlich hübsch - und außerdem werfe ich nix lebendiges in die tonne, was so unkompliziert ist ;) und schon so viele kinder produziert hat :D
    dass die ab "werk" so klein sind, liegt natürlich daran, dass die die mit wachstumshemmern behandelt sind - eigene nachkommen werden also niemals so zwergig ausfallen - die wirkung dieser mittel läßt relativ bald nach.
    und sehr sehr mäßig gießen, die pflanze speichert genug wasser. nach meiner erfahrung tut ihr auch zuviel direkte sonne nicht gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten