Flamingoblume - Blätter hängen

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich meine Flamingoblume, die ich eigentlich schon länger habe, umgeräumt, weil ich dachte, dass die beiden Standorte sich nicht allzusehr unterscheiden. Leider sah die blume das anders, wahrscheinlich war es ihr dann doch zuviel Sonne. Jetzt sind ihre Blätter so richtig schlaff und gummiartig geworden und mehr als die halbe Blume hängt in den Seilen. Teile sind auch welk geworden. Als ich das gesehen habe, hab ich sie schnell wieder an ihren alten Platz zurückgestellt. Kann ich noch etwas für sie tun? Kann man Flamingoblumen zurückschneiden?

Ratlose Grüße, Tiny
 
  • AW: Flamingoblume



    Hallo tinytoony,

    die Flamingoblume mag keine direkte Sonne,
    im Halbschatten ist sie besser aufgehoben.
    Sie hat es gerne warm und sollte auch nicht
    in die Sommerfrische gebracht werden!!
    Kalkarmes Wasser wäre gut. Meine Flamingoblume
    besprühe ich einmal in der Woche, aber nur die Blätter.
    In der Hauptwachstumszeit dünge ich sie alle 14 Tage.
    Im Frühjahr kann sie,, wenn nötig, umgetopft werden.
    Verblühte Blütenstengel schneide ich einfach weg.
    Zurückscheiden würde ich sie nicht, frische Erde
    und im Halbschatten untergebracht, erholt sie sich
    sicher wieder. Neben meiner Pflanze steht ein kleiner Zimmerbrunnen,
    der für hohe Luftfeuchtigkeit sorgt, was die Pflanzen brauchen.
    Eine Schale gefüllt mit Wasser, oder ein hübscher Blumentopf
    tut es auch schon. Ansonsten wäre ein Tropfenfenster ideal.
    Eigenlich sind Flamingoblumen sehr leicht zu pflegen!

    Viel Glück und Erfolg wünsche ich dir, 8)!
     
    AW: Flamingoblume

    Hey,
    vielen Dank für Deine Antwort!

    Bisher bin ich mit der Flamingoblume auch immer gut klargekommen, es ging ihr gut und sie hat immer brav geblüht und ist gut gewachsen. Ich hatte anscheinend nur die Sonneneinstrahlung an ihrem neuen Standort falsch eingeschätzt :(

    Einer der "Stämme" hat sich wohl verabschiedet, der ist knochentrocken und kein Blatt daran ist noch lebendig, die anderen gehen wohl noch so eben. Sie steht natürlich wieder an ihrem alten Platz.
    Ob ich ihr mit einem Orchideentopf einen Gefallen tun kann? Ich habe überlegt, ob ich dann unten ein bißchen Wasser drinlassen, so dass natürlich der eigentliche Topf NICHT mit den Füßen im Wasser steht, weil er auf der Erhöhung im Übertopf steht, sondern nur ein bißchen Wasser unten drin ist? Oder ich stelle die Pflanze ohne Übertopf auf einen Untersetzer auf eine Schicht Steine, so dass die Steine zwar im Wasser sind, die Pflanze an sich aber auf den Steinen trocken steht? Das müsste ihr doch auch ein bißchen mehr Luftfeuchtigkeit geben, oder?
    Ob ihr auch ein bißchen Dünger jetzt helfen kann? Eigentlich ist ja gerade nicht Wachstumszeit...
     


  • Hallo Tiny,

    ein Orchideentopf zu nehmen, finde ich nicht schlecht,
    wichtig ist dabei, dass die Flamingoblume nicht ständig
    im Wasser steht, das geht schnell, eine Wurzelfäule
    und Schimmel sind damit schon vorprogrammiert, :grins:!
    Du kannst sie jetzt schon umtopfen, ich wünsche dir,
    daß dir diese edle Pflanze erhalten bleibt, 8)!
    Sehr gerne nimmt man sie auch für Gestecke, u.v.m.!
     


  • Gerne immer wieder, 8) 8)!

    Meine Flamingoblume steht übrigens auch in einem Orchitopf!
     
  • Zurück
    Oben Unten