Flamingoblume bekommt gelbe Blätter

Lupina

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
189
Ort
München
Hallo,

ich habe mir im Sommer eine wunderschöne große Flamingoblume gekauft. Den Topf habe ich an mein Schlafzimmerfenter (Westseite) gestellt. Sie machte den ganzen Sommer über keine Probleme, aber seit es kälter ist, wird ein Blatt nach dem anderen gelb. Wo liegt nur das Problem?
Ist ihr zu kalt? Die Zimmertemperatur liegt bei ca. 18 Grad, aber ich lüfte zweimal täglich für 15 Minuten. Kann es sein, dass sie das nicht verträgt?
Oder liegt es vielleicht am Gießen? Ich gieße zweimal in der Woche kräftig.
Vielleicht hat jemand eine Idee was ihr fehlen könnte und kann mir Tipps geben, was ich ändern muss.

Gruß Lupina
 
  • Hallo,

    eine Antwort kann ich nicht geben. Im Gegenteil, ich habe das gleiche Problem.
    Allerdings hat meine schon einen Winter hinter sich und das ohne Probleme.
    Sie steht im Wohnzimmer, Westfenster und seit ein paar Wochen kommen gelbe Blätter. Ich habe weder am Gießverhalten noch an den Temperaturen etwas geändert. Nur, gießen tu ich einmal pro Woche mäßig.

    LG tina1
     
    Ich bin jetzt kein Flamingoblumenkenner, aber ich denke um die Jahreszeit ist 2x kräftig gießen in der Woche eher zu viel. Bei 18 Grad müsste 1x mäßiges gießen reichen. Gelbe Blätter sind meist ein Zeichen von zu viel Wasser, bei zu wenig Wasser werden die Blätter eher Braun.
    Kann auch sein, dass sie einen Winter überlebt.. aber dann die Wurzeln abfaulen..
    vielleicht hift es sie umzutopfen und weniger zu gießen.
     
  • okay, ich gieße dann weniger - nur noch einmal in der Woche, das scheint ja zu reichen.
    Wie ist das mit dem Umtopfen, hab mal gelesen, dass man das in den Wintermonaten besser nicht machen soll, weil die Pflanzen in der Ruhephase sind. Wäre es nicht besser, damit bis Februar zu warten? Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Pflanze noch so lange durchhält.

    Gruß Lupina
     
  • Hallo,

    flamingoblume (anthurium) nicht dauerhaft unter 20 grad stellen, besser 22 grad. Habe eine im büro, seit 2 jahren, relativ schattig, aber 20/22 grad konstant.

    Gießen: Jeden freitag mittag einmal gut wässer.

    Es bilden sich immer wieder schöne blüten, sogar die samen reifen aus.

    Viel erfolg.
    Andreas
     
    Hallo,

    da meine Flamingoblume im Wohnzimmer auf der Heizung steht, hat sie tags warme Füße, allerdings senkt nachts die Heizung ab.
    Das wird sie wohl nicht so mögen, allerdings kommen immer neue Blätter nach und auch Blüten.

    LG tina1
     
  • okay, hab die Pflanze heute umgeräumt. Sie steht jetzt im Wohnzimmer, nahe der Heizung und dort ist es tagsüber so um die 22 Grad warm. Mal schauen, ob sie sich wieder fängt.

    Gruß Lupina
     
    Hallo,

    ich habe noch mal genauer nach meiner Pflanze geschaut.
    Sie besteht aus zwei einzelnen Trieben. Einer ist völlig o.k., die Blätter sind grün und saftig und es kommen Blüten und neue Blätter nach. Der andere Trieb scheint ein Problem zu haben. Die Blätter fühlen sich labberig, ledrig und weich an. Diese werden dann gelb. Dort kommen auch keine Blüten nach.
    Ich habe jetzt mal mit der Lupe geschaut und festgestellt, daß unter den Blättern winzige weiße Pünktchen und eine glänzende Spur zu finden ist.
    Die Pünktchen sehen aber nicht wie Läuse oder andere Lebewesen aus. Sie sind völlig unbeweglich und könnten von Kalkausscheidungen sein.
    Die silbrige Spur ist auch nicht klebrig.
    Ich hab den Trieb abgeschnitten und ein Mittel gegen beißende und saugende Schädlinge gegeben. Schaden kann es ja nicht.

    LG tina1
     
    also, meiner Flamingoblume scheint es besser zu gehen. Es sind keine neuen gelben Blätter mehr gekommen und es wachsen auch neue grüne Blätter nach. Man darf also hoffen...

    Danke allen Beteiligten
    Lupina
     
  • Zurück
    Oben Unten