Hallo ihr netten Menschen,
habe mir in Nepal ein paar frische Samen der Fishtail-Palme unter den Nagel reissen koennen. Die ca. 20 m hohe Palme stand auf ca. 1400 m Meereshoehe.
Was wisst ihr ueber Aussaat, Anzucht und Frostvertraeglichkeit dieser interessanten Palme?
Bin noch unterwegs auf meiner Reise (augenblicklich Thailand), moechte aber, wenn ich in 14 Tagen nachhause komme, gleich mit der Aussaat loslegen, da ja frische Samen am besten keimen sollen.
Liebe Gruesse
Harry
P.S.: Es handet sich offenbar um die Himalaya-Fischschwanzpalme (Caryota maxima Himalaya), die recht selten zu sein scheint.
Vielleicht hat ja doch jemand Erfahrung damit.
Uebrigens stirbt die Palme NICHT nach der Samenbildung, wie immer wieder geschrieben wird. Ich kenne den Baum in Nepal seit knapp 20 Jahren, und in dieser Zeit hat er in jedem Jahr reichlich Fruechte getragen.
habe mir in Nepal ein paar frische Samen der Fishtail-Palme unter den Nagel reissen koennen. Die ca. 20 m hohe Palme stand auf ca. 1400 m Meereshoehe.
Was wisst ihr ueber Aussaat, Anzucht und Frostvertraeglichkeit dieser interessanten Palme?
Bin noch unterwegs auf meiner Reise (augenblicklich Thailand), moechte aber, wenn ich in 14 Tagen nachhause komme, gleich mit der Aussaat loslegen, da ja frische Samen am besten keimen sollen.
Liebe Gruesse
Harry
P.S.: Es handet sich offenbar um die Himalaya-Fischschwanzpalme (Caryota maxima Himalaya), die recht selten zu sein scheint.
Vielleicht hat ja doch jemand Erfahrung damit.
Uebrigens stirbt die Palme NICHT nach der Samenbildung, wie immer wieder geschrieben wird. Ich kenne den Baum in Nepal seit knapp 20 Jahren, und in dieser Zeit hat er in jedem Jahr reichlich Fruechte getragen.
Zuletzt bearbeitet: