Hallo Jürgen,
Warum das den nicht ? Wenn 750l zu klein sind dan sind 60% aller Teichbezitzer Tierquäler. Wie viel Liter soll den ein Teich mit Goldfischen nach deiner meinung haben ?
L.g. Bernd
Hallo Bernd,
dem ist leider so.
Ein Goldfisch ist nach zwei Jahren ca 25 cm lang, danach wächst er langsamer.
Die übrigen "üblichen" Teichfische wie Orfe und Karpfen wachsen schneller und werden noch größer.
Mit 25 cm braucht ein Fisch so mindestens 500l für sich allein. In 5000 l kannst Du so 5 bis 7 Goldfische halten. Leider vermehren sich Goldfische sehr schnell.
Was so als Fertigteich verkauft wird, ist zumindest für diese Fische nicht geeignet. Mit etwas Technik kannst Du darin allerdings diverse Kleinfischarten halten. Allerdings um so kleiner der Teich um so schwieriger ist es, Temperatur und Chemie einigermassen stabil zu halten.
Ich empfehle Dir den Dreistachligen Stichling. Der ist gut zu sehen und auch sein Brutverhalten ist ganz interessant. Wenn Du Deinen Teich vor den einsetzen eine Saison in Ruhe lässt, hast Du auch genug Kleingetier drin, das Du nie füttern must. Die Populationsgröße pegelt sich nach einer anfänglichen Massenvermehrung schnell ein.
Von kleinbleibenden Fischen bekommst Du sonst noch als "Goldelritze" einen kleinen amerikanischen Karpfenfisch und Moderlieschen. Höhere Ansprüche ans Wasser stellen und teurer sind Scheibenbarsch, Elritzen und diverse amerikanische Shiner. Allerdings habe ich selbst nur Erfahrung mit Scheibenbarsch und Rotflossenorfe, das ist so eine Shinerart.
Wenn Du wintermildes Klima hast, kannst Du auch Kardinalfische, Makropoden und den Fisch den Du im Handel als Bitterling verkaufst bekommst, versuchen. Dann solltest Du aber versuchen den Teich irgenwie eisfrei zu halten. z.b. Frühbeet und Heizstab.
Es gibt noch mehr geeignete Fische für Miniteiche, aber die bekommst Du nicht im Handel.
mfg Jürgen