fische???

Registriert
17. Mai 2006
Beiträge
12
habe seit gut einem jahr einen kleinen teich und nun würde ich gerne fische einsetzten, muss mich entscheiden zwischen moderlischen oder goldfische! zu was ratet ihr mir? moderlischen sind ja eignentlich sehr anspruchslose fische!
habe einen 750l fertigteich mit einer solarpumpe!
 
  • Hallo,
    ich würde dir zu Goldorfen raten, diese werden nicht so groß wie Gildfische und man sieht sie besser als Moderlischen.
    Wir haben selbst einen sehr großen Teich 22m x 8m und 2,20m tief, wir haben einige Sorten und Arten im Teich, Goldorfen sind die kleinsten und davon die schönsten!
    Lieber Gruß und viel Spaß mit deinem Teich
     
    Ich habe zwar keinen Teich, ich finde aber Teiche mit einheimischen Arten viel schöner als Goldfischteiche. Goldorfen finde ich auch toll!

    Gruß
    Okolyt
     
  • 750 l sind für alle Arten von Fische nahe an der Tierquälerei. Und gerade bei so einem kleinen Teich ist es so shcon schwierig genug, den im Gleichgewicht zu halten, mit Fischen wird es noch schwieriger. Ich würde ihn nur mit Pflanzen besetzen.
     
  • Zu Goldorfen würd ich dir nicht raten hatte selber drei Stück in auch so einen kleinen Teich sie neigen zum springen wenn es ihnen gefällt und so war es ich dachte erst immer eine Katze hat sie raus geholt bis ich mal da zu kamm und einen draußen fand ich konnte ihn zwar noch retten würd dir aber von dehnen abraten nimm Goldfische sind auch zudraulicher.Denk dran sie im Winter rein zunehmen den dein Teich wird mit Sicherheit durch frieren wenn es richtig kalt wird.

    Gruß Gerd
     
    750 l sind für alle Arten von Fische nahe an der Tierquälerei. Und gerade bei so einem kleinen Teich ist es so shcon schwierig genug, den im Gleichgewicht zu halten, mit Fischen wird es noch schwieriger. Ich würde ihn nur mit Pflanzen besetzen.

    bei mir im teich geht es den fischen bestimmt besser als in den kahlen boxen im bauhaus!!!
     
  • da gebe ich die ungesehen recht-----aber denke an den Winter und der kommt,da wird dein Teichlein zufrieren und das wahrscheinlich ganz.
     
    Hallo,

    In meinen Teiche habe ich Moderlieschen und Rotfeder, die passen gut zusammen und seit vielen Jahren keine Probleme. Sind beide robuste Arten. Moderlieschen sind ausgeprägte Schwarmfische - also mit 5 Stück besetzen wäre schlecht, junge Moderlieschen werden auch von die Libellenlarven gefressen. Goldorfen sehen auch nett aus, aber wie Gerd sagte, die neigen zum rausspringen aus'm kleinen Teich.

    Vielleicht 30-40 Moderlieschen als Start besetzen??

    Gruß,
    Mark
     
    750l sind schon i.o. meine Erfahrung ist das sich Goldfische sehr gut für einen Teich eignen. Da kannst Du 5-6 reintun. Du solltest aber an Pflanzen und Muscheln denken die großen Muscheln filtern bis zu 40 l Wasser die stunde sinvoll sind auch 2 Blumentöpfe aus Ton ( Natur ) höchstens 10 cm groß da versteken sich die Goldis gerne.

    Ich habe auch eine solarpumpe bei Ebay gekauft und speise sie über eine Autobatterie bei 45 Amp voll geladen laüft die Pumpe ca. 6 tage durch.
    l.g Bernd
     
  • Und wenn du Muscheln in einen Teich rein machst darf kein UV drin sein sonst machen sie nicht lang mit!
     
  • Hallo Gärtnerbernd,
    erstens war der Beitrag 2 Jahre alt.
    Dann kannst Du in 750 l keine Goldfische und erst recht keinen Orfen halten
    Leuciscus idus, Ide: fisheries, gamefish, aquarium
    Das Maximum sind Keinfische wie Stichlinge, Moderlieschen ...
    mfg Jürgen


    Hallo Jürgen,

    Warum das den nicht ? Wenn 750l zu klein sind dan sind 60% aller Teichbezitzer Tierquäler. Wie viel Liter soll den ein Teich mit Goldfischen nach deiner meinung haben ?

    L.g. Bernd
     
    Hallo Jürgen,

    Warum das den nicht ? Wenn 750l zu klein sind dan sind 60% aller Teichbezitzer Tierquäler. Wie viel Liter soll den ein Teich mit Goldfischen nach deiner meinung haben ?

    L.g. Bernd

    Hallo Bernd,

    dem ist leider so.

    Ein Goldfisch ist nach zwei Jahren ca 25 cm lang, danach wächst er langsamer.
    Die übrigen "üblichen" Teichfische wie Orfe und Karpfen wachsen schneller und werden noch größer.

    Mit 25 cm braucht ein Fisch so mindestens 500l für sich allein. In 5000 l kannst Du so 5 bis 7 Goldfische halten. Leider vermehren sich Goldfische sehr schnell.

    Was so als Fertigteich verkauft wird, ist zumindest für diese Fische nicht geeignet. Mit etwas Technik kannst Du darin allerdings diverse Kleinfischarten halten. Allerdings um so kleiner der Teich um so schwieriger ist es, Temperatur und Chemie einigermassen stabil zu halten.

    Ich empfehle Dir den Dreistachligen Stichling. Der ist gut zu sehen und auch sein Brutverhalten ist ganz interessant. Wenn Du Deinen Teich vor den einsetzen eine Saison in Ruhe lässt, hast Du auch genug Kleingetier drin, das Du nie füttern must. Die Populationsgröße pegelt sich nach einer anfänglichen Massenvermehrung schnell ein.

    Von kleinbleibenden Fischen bekommst Du sonst noch als "Goldelritze" einen kleinen amerikanischen Karpfenfisch und Moderlieschen. Höhere Ansprüche ans Wasser stellen und teurer sind Scheibenbarsch, Elritzen und diverse amerikanische Shiner. Allerdings habe ich selbst nur Erfahrung mit Scheibenbarsch und Rotflossenorfe, das ist so eine Shinerart.

    Wenn Du wintermildes Klima hast, kannst Du auch Kardinalfische, Makropoden und den Fisch den Du im Handel als Bitterling verkaufst bekommst, versuchen. Dann solltest Du aber versuchen den Teich irgenwie eisfrei zu halten. z.b. Frühbeet und Heizstab.

    Es gibt noch mehr geeignete Fische für Miniteiche, aber die bekommst Du nicht im Handel.

    mfg Jürgen
     
    Hallo Bernd,

    dem ist leider so.

    Ein Goldfisch ist nach zwei Jahren ca 25 cm lang, danach wächst er langsamer.
    Die übrigen "üblichen" Teichfische wie Orfe und Karpfen wachsen schneller und werden noch größer.

    Mit 25 cm braucht ein Fisch so mindestens 500l für sich allein. In 5000 l kannst Du so 5 bis 7 Goldfische halten. Leider vermehren sich Goldfische sehr schnell.

    Was so als Fertigteich verkauft wird, ist zumindest für diese Fische nicht geeignet. Mit etwas Technik kannst Du darin allerdings diverse Kleinfischarten halten. Allerdings um so kleiner der Teich um so schwieriger ist es, Temperatur und Chemie einigermassen stabil zu halten.

    Ich empfehle Dir den Dreistachligen Stichling. Der ist gut zu sehen und auch sein Brutverhalten ist ganz interessant. Wenn Du Deinen Teich vor den einsetzen eine Saison in Ruhe lässt, hast Du auch genug Kleingetier drin, das Du nie füttern must. Die Populationsgröße pegelt sich nach einer anfänglichen Massenvermehrung schnell ein.

    Von kleinbleibenden Fischen bekommst Du sonst noch als "Goldelritze" einen kleinen amerikanischen Karpfenfisch und Moderlieschen. Höhere Ansprüche ans Wasser stellen und teurer sind Scheibenbarsch, Elritzen und diverse amerikanische Shiner. Allerdings habe ich selbst nur Erfahrung mit Scheibenbarsch und Rotflossenorfe, das ist so eine Shinerart.

    Wenn Du wintermildes Klima hast, kannst Du auch Kardinalfische, Makropoden und den Fisch den Du im Handel als Bitterling verkaufst bekommst, versuchen. Dann solltest Du aber versuchen den Teich irgenwie eisfrei zu halten. z.b. Frühbeet und Heizstab.

    Es gibt noch mehr geeignete Fische für Miniteiche, aber die bekommst Du nicht im Handel.

    mfg Jürgen


    Hallo Jürgen,

    ich habe im meinem 500l Teich auch 4 kleine Goldfische. Wenn sie zu groß werden dan kommen sie in einem großen Teich. Mit meinem Teich habe ich keine guten erfahrungen mit chemie gemacht. Der Teich ist in meinem Schrebergarten wo es kein Wasseranschluß und kein Strom gibt. Hab Regenwaser genomen und eine Solarpumpe die 500l die Stunde fördert.>Hab sie über eine Autobatterie gespeist läuft also durch. 1mal die woche Laden und gut ist .Bald kommen noch Muscheln rein. Das Wasser ist schön klar und sauber habe weißen Aquarienkies drin was die meisten auch vergessen oder nicht machen. Ist aber wichtig. Tipps nehme ich gerne an. Bitte wo bekommt man die anderen Fische für ein Miniteich???????

    l.g bernd
     
    Hallo Bernd,

    Stichlinge hatte ich schon bei der Übernahme meines Gartens drin.

    Die anderen genannten Fische bekommst Du eigentlich alle im Gartenmarkt. Dabei lohnt sich es sich auch mal in die Aquarien zu schauen. Auf Nachfrage wird auch mal was bestellt. Günstiger bekommst Du die Fische aber beim Züchter.

    Ausser den im ersten Beitrag genannten Fischen habe ich noch in Miniteichen:
    Aphanius mento und Apanius vladkovi. Das sind Killis aus der Türkei bzw dem Iran. Erster ist aber nur bedingt winterhart. Ich habe im Winter ein Frühbeet über den Teich. Diese Fische brauchen allerdings mineralisches hartes Wasser. Dein Regenwasser müsstest Du dann aber panschen.

    Ausserdem habe ich noch im grossen Teich Fische, die besser für Deine Wasser-Bedingungen geeignet wären: Makropoden. Neben der "normalen Baumarktmakropode" Macropodus opercularis (begrenzt winterhart) gibts auch noch Macropodus ocellatus meist als Chinesische oder Rundschwanzmakropode bezeichnet. Da musst Du Dich mal an den akfs (Arbeitskreis Kaltwasserfische) oder die Igl (internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische) wenden.

    Aktuell habe ich ausser Stichlingen, leider keine Nachzucht abzugeben. Die kannst Du allerdings bei Abholung geschenkt haben.

    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten