Fische eingeschleppt

Registriert
17. Apr. 2009
Beiträge
5
Hallo Teichfreunde
Wir haben einen hoffendlich noch fischfreien Teich mit diversen Fröschen und Molchen, und einen kleinen Nebentümpel, bis 2008 ebenfalls Fischfrei, dachten wir zumindest, der aber auch nur 50cm tief ist. Nun habe ich dieses Jahr 14 Fische entdeckt, ca.4-5cm lang, dunkle Farbe, so daß wir auf eingeschleppte Goldfische tippen, uns jedoch nicht sicher sind, da sie für Goldfische recht flink sind. Ich habe mal ein Bild gemacht, und angefügt. Kann uns jemand sagen, ob das auf dem Bild junge Goldfische sind, oder was sonst?
Gruß birdy.3
 

Anhänge

  • Fische.webp
    Fische.webp
    235,7 KB · Aufrufe: 1.658
  • Hallo birdy

    das sind in der Tat junge Goldfische

    viel Spaß mit denen, gerade wenn der Teich fischfrei bleiben sollte:rolleyes:

    mfG André
     
    Danke für die prompte Antwort, Koikichi.
    Meine Frau und unsere Katzen freuen sich ja über den Anblick der Fische, aber gleich 14 Stück. Wenn es wenigstens Moderlieschen gewesen wären. Noch scheinen sich weder die Frösche, noch das trächtige Molchweibchen, das ich daraufhin in den noch fischfreien Teich umgesetzt habe, daran zu stören. Außerdem ist bei 50cm Tiefe, definitiv bis zum nächsten Winter eine Frist gesetzt. Bis dahin müssen sie spätestens ein neues Quartier haben. Ich staune sowieso, daß sie den harten letzten Winter überlebt haben, denn bei ihrer momentanen Größe müssen sie vom letzten Jahr sein.
    MfG birdy.3
     
  • Sorry, aber das sind doch niemals Goldfische! Nimm mal einen raus und mach ein Foto.
     
  • Die sind wirklich erst 4-5cm lang?:confused:
    Dann sind´s vielleicht doch Goldfische.

    Stefan, den die Schnecke im Bild verwirrt...
     
    Das sind zu 100% Goldfische.
    Ich hab schon genügend von denen gesehen.

    Aber die Bestimmung von jungen Goldfischen in Foren läuft sowieso immer gleich ab: der erste sagt, das sind Goldfische; der zweite, dass das unmöglich ist. Und dann geht die wilde Raterei los. Von Moderlieschen bis Graskarpfen ist meist alles dabei:D

    Und Goldfische, gerade junge Goldfische, sind auch recht schnell.
     
  • Ich lasse mich da gern belehren. Aber meine drei sehen auch so aus - dann werden es wohl Überbleibsel von den Goldies sein.

    Hab aber noch einen Mehrfarbigen, der ist noch gaaaanz klein und weißgrundig, wenn Goldies Anfangs immer schwarz sind, warum DER dann nicht???
     
  • Das ist doch der Sinn eines Forums!
    wohl war, solang das Ergebnis stimmt, und das sah ich grad gefährdet;)


    Bei den farbigen Nachkommen waren möglicherweise Shubunkin beteiligt, oder die haben sich einfach früher umgefärbt.
    Ich frag mich sowieso, wie die Händler es hinbekommen, dass die Goldfische so früh farbig sind.
     
    Die habe ich auch !Sie haben den Winter dick und fett überlebt.Mein Nachbar kippte mir ein paar Goldfische in den
    Teich die ich gar nicht wollte ,dabei waren auch die schwarzen mit den Schleierschwänzen.Sie vermehren sich
    fleißig und ich weiß nicht wohin damit.Fressen die Kaulquappen und ich hätte sie gerne wieder los.Was sind
    das für Fische?

    Zaubernuß :confused:
     
    Noch eine Frage :fressen die eventuell Schnecken ?
    Von meinen Posthornschnecken ist keine mehr da.

    Zaubernuß :confused:
     
    Hallo Zaubernuß

    Das hört sich auch nach Goldfischen an. Manche färben sich auch nie um. Ausgewachsene Posthornschnecken haben von Goldfischen sicherlich nichts zu befürchten, aber junge Schnecken und Laich fressen sie schon.
     
    Die habe ich auch !Sie haben den Winter dick und fett überlebt.Mein Nachbar kippte mir ein paar Goldfische in den
    Teich die ich gar nicht wollte ,dabei waren auch die schwarzen mit den Schleierschwänzen.Sie vermehren sich
    fleißig und ich weiß nicht wohin damit.Fressen die Kaulquappen und ich hätte sie gerne wieder los.Was sind
    das für Fische?

    Zaubernuß :confused:

    Kauf dir 16er Haken und fisch sie raus
     
    Die sind wirklich erst 4-5cm lang?:confused:
    Dann sind´s vielleicht doch Goldfische.

    Stefan, den die Schnecke im Bild verwirrt...

    Hallo Gecko
    Die Länge der Fische könnte auch bis 7cm sein.
    An Bitterlinge dachte ich zwischendurch auch schon mal, tendiere aber weiterhin zu Goldies. Zumal keine Muscheln in dem Tümpel sind.
    Wie lange halten Goldfische eigendlich durch, da ich nicht vor habe zu füttern. Lieber fang ich sie raus und verschenke sie.
    birdy.3

    Nachtrag vom 11.06.:
    Der erste Goldfisch färbt sich inzwischen um.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Goldies, die sich inzwischen überwiegend in feinstes, leuchtendes orange umgefärbt haben, haben bis auf zwei den letzten vergleichsweise strengen Winter überlebt. Und das bei 50cm Wassertiefe. Ich habe lediglich versucht durch Eisfreihalter ohne Lüfter eine kleine Stelle eisfrei zu erhalten. Was nicht immer durchgehend gelungen war.
    Sie werden nach wie vor nicht zusätzlich gefüttert, erfreuen sich jedoch bester Gesundheit. Allerdings ist das Tümpelchen meiner Frau stark mit Tausendblatt und Krebsscheren besetzt. Dazwischen tummelt sich allerlei Getier. Letzter Neuankömmling in unserem Hauptteich ist eine kleine Ringelnatter.
    Ich gehe mal davon aus daß ihr die Goldies zu groß sind, aber die Molche, kleinen Frösche, Insekten, Käfer und ... werden ihr schon verdeutlichen, daß sie im Schlaraffenland angekommen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten