Filter für Gartenteich

Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
120
Ort
Hessen
Hallo,
ich habe mal wieder mit bräunlichen, an der Oberfläche schwimmenden Schleimalgen zu tun. Mit feinem Netz sind sie nicht abzufischen sondern gehen durch.
Darum überlege ich, ob ein Teichfilter Abhilfe schaffen könnte, am besten ein Außenfilter, da es sich um einen kleinen Teich mit wenig Tiefe handelt (ca 2000l).
Wer hat Erfahrungen?:
- was wäre bei der Filterauswahl zu beachten; es gibt sie von 80,- bis 400,-€ (bei A... habe ich einen mit UV für 103€ gesehen).
- müssen die Filtereinsätze regelmäßig gereinigt werden?
- wie lange müssen die Betriebsperioden sein; ich hoffe nicht unbedingt 24Std pro Tag?

Vielen Dank für Eure Ratschläge
 
  • Hallo Hobby,

    wenn kein Fischbesatz drin ist reicht ein Filter mit UVC-Lampe, gute kosten so ab 120,- bis 150,-€, verwende wenn es irgend geht den größt möglichen Schlauchdurchmesser, so hat das Wasser einen geringen Reibungsverlust.
    Du kannst einen Druckfilter oder einen Durchlauffilter verwenden, das ist Dir überlassen, es steht nur die Pumpe im Teich, der Fitler selber muss im Uferbereich im trockenen stehn, am besten hinter einem Gebüsch wo er etwas vor Sonne geschützt ist.

    Und ja die Filtermedien müssen regelmäßig gereinigt werden, heißt einfach mir einem scharfen Wasserstrahl grob abspritzen und den Behälter ausspühlen.

    Im Frühling kommt ja viel Blütenstaub und Fliegen usw. ins Wasser da ist es schon wichtig das er zumindest Tagsüber läuft, denn die Schwebealgen brauchen Licht und Nahrung um zu wachsen. Deswegen würde ich auf jeden fall den Filter mit der UVC-Lampe durchgängig laufen lassen.
    Wenn der ganze Blütenstaub vorbei ist kannst Du den Filter immer mal so in der Nacht laufen lassen vorallem im Sommer, aber auch hier nicht vergessen den Filter mit den Schwämmen zu reinigen. Sonst bilden sich im Behälter Algen die Du dann wieder in den Teich beförderst.

    Wenn du aber Fische im Teich hast würde ich den Filter laufen lassen oder zumindest in der Nacht. Beachte dann auch das der Reinigungsefekt bei Fischbesatz um die Hälfte abnimmt, bei 2000 l ohne Fischbesatzs ist die Fitlerleistung ok aber bei Fischbesatzt brauchst Du die doppelte Leistung heißt 4000 l Filterleistung, denn diese schrumpft dann auf 2000 l.

    Die UVC-Lampe brauchst Du nur im Frühjahr und vielleicht im Herbst, ansonsten kannste die auslassen, die macht auch gute Bakterien kaput die der Teich braucht.

    Ich habe einen Bachlauf über den das Wasser wieder in den Teich zurück fließt, da mach ich z. B. wenn die Sonne stark scheint den Filter tags über aus und erst am Abend wieder an, die Verdunstung ist sonst zu stark.
     
  • Zurück
    Oben Unten