Ficus- Gummibaum und Palmen

Registriert
02. März 2012
Beiträge
161
hi! Ich hoffe meine pflanzen sind für diese unterguppe tropisch genug :-)
ich möchte meinen ficus- und gummibaum auch heuer wieder auf meinen balkon (ohne dach) stellen und ebenso meine palmen. das hat ihnen voriges jahr sehr gefallen NUR sind sie jetzt so groß geworden, dass es nach regen, mir nicht mehr möglich sein wird, jedesmal die übertöpfe auszulehren. (zb. ficus hat eine höhe von 2,20m) aber ohne übertöpfe trocknen sie zu schnell aus oder? (und schön ist es auch nicht) da sie über den winter jedoch in den kinderzimmern stehen sind balkontröge auch nicht so optimal... habt ihr da erfahrungen? ich hab mir schon überlegt den bäumen so eine art "manschette" zu bauen - um den stamm herum wie ein trichter nach unten, damit eben nicht zu viel regenwasser reinkommt....:confused: habt ihr da tricks, erfahrungen, tipps????
danke Ma_Ruschka
 
  • Hallo, ganz simpler Trick, Handtücher !! Ich umwickel meine Blumentöpfe einfach mit Frottehandtüchern, Die Überlänge einschlagen,mit Sicherheitsnadeln befestigen, und dann kommt für die Optik noch eine farblich passende Schleife drum. Schnell austausch - und waschbar. Dafür kann man ältere Handtücher ( bunte z.B. ) in der Lieblingsfarbe einfärben, und hat so sogar noch die passende Farbe zu den Sitzkissen.
     
    Ich bin eh kein Fan von Übertöpfen. Meine Zimmer-Pflanzen stehen im Sommer auch immer alle draussen. Ich hab nur Untersetzer, und wenn es ein lausiger Sommer mit Dauerregen ist, nehm ich die auch schon mal weg. Das geht ganz flott, weil die ja nur knapp 5cm hoch sind.
    Über mehr Wasserverbrauch gegenüber Übertöpfen kann ich nichts sagen.
    Aber wenn es dann mal grausam heiss ist, und ich tagsdurch nicht nachgiessen könnte, (wobei so verwöhne ich meine Pflanzen eh nicht), aber wenn wir mal zwei Tag fortgehn, fülle ich schon mal eine Petflasche (1,5l) mit Wasser und steck die mit Hals voran in den Topf. Klappt sehr gut!
    Gruss musa
     
  • übertöpfe sind nichts für den balkon. es gibt zu schnell staunässe und die wurzeln können faulen, ohne dass man es bemerkt.
    ich nehme untersetzer. musst du halt auch leeren, aber das geht besser als bei übertöpfen. und ich mache es wie musa. untersetzer bei dauerregen weg!
    am besten sind töpfe mit wasserspeicher. da muss man gar nichts beachten und kein wasser wegschütten.
    handtücher finde ich nicht so prickelnd. nach starkem regen klitschnass und es tropft dann auf den balkonboden. wenn sie nicht trocknen gibt es evtl. schimmel.
     
  • Zurück
    Oben Unten