Ficus elastica (Gummibaum) eingekrümmte Blätter

Registriert
10. Jan. 2020
Beiträge
6
Guten Morgen,

Leider sind bei meinem Gummibaum alle neuen Blätter eingekrümmt. Ich habe die Blätter bereits auf Spinnmilben und andere Krankheiten untersucht konnte aber nichts feststellen und bin nun ein bisschen überfragt. Ich habe in den letzten Wochen versucht die Luftfeuchtigkeit höher zu halten, doch auch dies hat nichts genutzt. Im Anhang noch ein paar Bilder, von den befallenen Blätter.

Vielen Dank im vorraus für eure Antworten :)
 

Anhänge

  • Q%VP9bMBQXqVeUyuNWQGIA.jpg
    Q%VP9bMBQXqVeUyuNWQGIA.jpg
    373,4 KB · Aufrufe: 1.379
  • AKiDmaS5QAeOnWzxpGcHQQ.jpg
    AKiDmaS5QAeOnWzxpGcHQQ.jpg
    451,4 KB · Aufrufe: 349
  • 3V7uOjR7RASP6rQ3YGWr4g.jpg
    3V7uOjR7RASP6rQ3YGWr4g.jpg
    329,5 KB · Aufrufe: 277
  • w0V3ErRcRYaJJjlJ5ubskw.jpg
    w0V3ErRcRYaJJjlJ5ubskw.jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 237
  • pdRYGsnEQBiXzXHrAsvRVw.jpg
    pdRYGsnEQBiXzXHrAsvRVw.jpg
    365,4 KB · Aufrufe: 391
  • Hallo, wie nah steht die Pflanze am Heizkörper oder hast du vielleicht sogar Fußbodenheizung?
    Ich tendiere ebenfalls Richtung fehlender Luftfeuchtigkeit. Wie trocknen oder nass ist die Erde im unteren Bereich des Topfes?
    Kommen Tiere aus der Erde, wenn du gießt? Zb kleine, schwarze Fliegen?
     
    Kann es sein, dass die Wurzeln aus irgendeinem Grund kein Wasser aufnehmen können? Der Baum wächst auch recht schief (so sieht es auf dem Foto jedenfalls aus, als wenn er sich nach Licht reckt). Steht der vielleicht zu dunkel?
     
  • @Tinchenfurz‘ Tochter
    Der Heizkörper kann nicht das Problem sein, der steht nicht in der Nähe und Fussbodenheizung habe ich auch nicht :). Ich hatte vor ca. einem Monat ein paar Probleme mit Trauermücken, diese habe ich dann auch erfolgreich bekämpft. Vielleicht sind das ja noch Nachwirkungen von den Mücken....
    Die Erde halte ich immer leicht feucht bis die erste Schicht antrocknet.
     
  • Pflanzenfreund, du solltest die Blätter vom Staub befreien, ich wische bei meinem Ficus dies regelmäßig mit einem feuchten Lappen ab.
    Gießen im Winter sehr wenig, meiner im Topf ist Staubtrocken, bevor ich wieder gieße, ca. 1x wöchentlich, oft auch nach zwei Wochen...
    Zu dunkel steht er nicht, meiner steht ca. 3m vom Fenster weg, habe aber mit einrollenden Blättern , gelblicher Verfärbung kein Problem..., steht so im Arbeitszimmer meines Mannes...
    IMG_20200104_151341654.jpg
     
  • Ich würde zu den Nachwirkungen der Trauermücken tendieren. Behalte es gut im Auge, ob sich da nicht vielleicht doch noch etwas regt.
    Zu wenig Licht wird nicht das Problem sein. Das sieht auf den Bildern sehr gut aus.
    Wie Moni schon sagt, wenig gießen.
     
    Mir haben die Drecksviecher einen wunderschönen Philo innerhalb 4 Wochen komplett gekillt.
     
  • Zurück
    Oben Unten