Ficus benjamina "verjüngen"?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
meine Mama hat einen Ficus benjamina mit etwa 160 cm Höhe.
Er hatte Schildläuse, die sie vor 4 Wochen mit irgendwelchen Gift-u. Düngesticks erstmal vernichtet hat und nun wächst er wieder:)

Aber: diese Sticks ließen sich wohl in den verwurzelten Ballen schlecht einbringen - der nächste Befall ist also zu erwarten, da der Topf komplett durchwurzelt ist!
Der nächste Krankheitsanfall absehbar:(

Frage:
Lässt sich der Benjamin wie eine Kübelpflanze zurückschneiden?:
Am Ballen Keile raus schneiden und gleichzeitig oben am Grün kappen?
Wenn ja, wann am besten?

Oder muss zur langfristigen Rettung ein größerer Topf her?
Sie zieht dieses Bäumchen seit ewigen Zeiten - bekommen hat sie ihn als Steckling.

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße

Elkevogel
 
  • Hallo Elkevogel,

    einen Ficus benjamina kannst Du problemlos zurückschneiden.Leg aber was unter,sonst hast Du überall Tropfflecken.
    Ich weiß nicht,ob man am Ballen auch rumschnippeln sollte.Wär meiner Meinung nach zuviel Streß für die Pflanze.Ich würde sie in einen größeren Topf umpflanzen.

    LG Gräubchen
     
    Hallo,

    zurückschneiden ist schon nicht schlecht, Umpflanzen in größeren Topf ein Problem.
    Meine Ma wird 75 und der aktuelle Topf ist eigentlich schon zu schwer für sie.
    Noch größer und nichts geht mehr (mal beiseite stellen zum Fensterputzen z.B.):(

    Ich kann ihr leider nicht helfen - wir wohnen fast so weit auseinander, wie es in D nur möglich ist (sie Wesermündung - ich an der Schweizer Grenze)

    Vielleicht kommt ja doch noch der eine oder andere Hinweis:grins:


    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    ein Wurzelschnitt mit gleichzeitigen Rückschnitt ist möglich aber am besten im Frühjahr.Ich weiss nicht wie es sich im Sommer verhält wenn man Wurzelschnitt macht, Rückschnitt geht auf jedenfall.

    Gruß Didi
     
  • Hallo zurück,

    wann wäre denn eine gute Zeit für den Wurzelrückschnitt?
    Februar/März 2013??

    Das Bäumchen "leidet" schon sooo lange und hat nun erstmal Nahrung und "Gift" bekommen - da wird es diese Zeit auch noch durchhalten.

    Ihr gebt Anweisung, ich leite weiter an meine Ma und entscheiden muss sie selber;)

    Für eure Tipps ist auch sie dankbar und freut sich sehr, dass ich euch hier für "um die Ecke Hilfe" bitte:grins:

    Danke und Grüße
    Elkevogel
     
  • Es wurde schon alles gesagt (nur nicht von jedem). ;)
    Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
     
    Hallo Pit,

    mittlerweile habe ich denn folgenden Beitrag studiert
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...essigten-ficus-zurueckschneiden-umtopfen.html

    und diesen auch:
    http://www.hausgarten.net/gartenforu...rkenfeige.html (Ficus benjamina - Birkenfeige)

    Darf ich daraus schließen, dass ein Wurzelrückschnitt im März/April bei gleichzeitigem Rückschnitt des Austriebs in ähnlichem Umfang (1/3 - 1/4) problemlos möglich ist?

    Der Baum steht in Südlage an einer vollverglasten Wohnzimmerwand (B 7 x H 2,8m mit davor liegender Loggia.
    Die Loggia ist aber nur 1,5m tief und hat - an der Seite wo der Ficus steht - eine Höhe von ca. 6m (Dachgeschoss). Licht und Sonne ist reichlich vorhanden, gedreht wird auch regelmäßig.

    Welche im Garten-Center erhältliche Erde wäre gut?
    (Falls Du hier keine Namen nennen darfst - bitte per PN:) )

    Soweit ich weiß, stand der Ficus bis zum letzten Umpflanzen in Seramis, seither in guter Blumenerde (die mit den Styroporkügelchen + eingemixtem Seramisgranulat).
    Erde selber mischen wird meine Ma sicher nicht - aber ordentliches Geld in eine gute Erde investieren ganz sicher.
    Sie vertraut mir "in Sachen Garten" mittlerweile - und ich euch hier im Forum:D

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
     
    Noch was wegen der Größe es gibt Töpfe mit rollbarem Untersetzer. Oder auch einzelne rollbare untersetzer. Drinnen sollte dass das Problem beweglichkeit lösen.

    Ganz normale Blumenerde vom Penny langt völlig, du machst es ja tausendmal komplizierter als es eigentlich ist.

    Gruß Suse
     
  • Hallo Suse,

    ich mache das nicht kompliziert - es geht nicht um rumrollen, drehen oder ...
    Der Ficus muss vom Teppich im Wohnzimmer auf den Balkon = 2 M
    Dort raus aus dem Topf, Wurzeln schneiden, mit neuer Erde in den Topf und wieder in die Wohnung.
    Das ganze von einer 74-jährigen mit knapp 60 kg Körpergewicht und 160cm Körpergöße!
    Ich war 2010 das letze Mal bei meiner Ma und der Ficus war einfach nur riesengroß und schwer.

    Und das mit der Erde für den Ficus hat Pit/Rentner hier rein gebracht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    PS: Die Rose von Dir machst sich sehr gut:D
     
  • Ganz normale Blumenerde vom Penny langt völlig, ....
    Als Mensch kommt man auch mit Wasser und Brot über die Runden (zu mindestens für eine gewisse Zeit).

    Darf ich daraus schließen, dass ein Wurzelrückschnitt im März/April bei gleichzeitigem Rückschnitt des Austriebs in ähnlichem Umfang (1/3 - 1/4) problemlos möglich ist?
    Ja Elke, genau so ist es.

    Welche im Garten-Center erhältliche Erde wäre gut?
    Nimm irgendeine gute Erde und strecke sie mit Bims und/oder Seramis, Lava (sehr schwer), Blähtonbruch etc.
     
    Hallo Pit,

    ich danke Dir:D

    Da werde ich meiner Ma mal eine "Rettungs-Anleitung" schicken bzw. ihr beim nächsten Besuch bei uns mit geben.
    Bis zum nächsten Frühjahr wird der Baum eben noch aushalten müssen.
    Aber sie ist sehr gewissenhaft mit gießen, düngen, drehen... - ich bin da zuversichtlich:)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten