Feuerkäfer

maroni

0
Registriert
10. Apr. 2007
Beiträge
36
Ort
Wien
Hallo liebe Gartenfreunde!

auf meinen Hibiskussträuchern tummeln sich seit einigen Wochen leider unzählige rote Feuerkäfer!
Und es sind definiv Feuerkäfer und keine Lilienhähnchen und keine Feuerwanzen!! (siehe Foto)

Ich habe zwar nachgelesen, dass das keine Schädlinge sind, aber meine Sträucher sind gelb und die Blüten sind total verkümmert und so denke ich, dass doch diese Tierchen, die in großer Zahl darauf wohnen, daran schuld sind. (Die Nachbarsträucher sind übrigens völlig frei)

Wie auch immer, ich mag sie nicht.
Was kann ich tun, ohne gleich die große chemische Keule auszupacken?
(Bitte sagt nicht "absammeln", denn da werd ich alt dabei! Und ekeln tuts mich - nebenbei bemerkt - auch ein wenig.....)

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Tipps!

Maroni
 

Anhänge

  • feuerkäfer.webp
    feuerkäfer.webp
    19,4 KB · Aufrufe: 109
  • Liebe Maroni,

    das kenn ich. :-)))

    Wir haben eine wahre Invasion. Nach dem Rasenmähen sitzen sie an der Hauswand und kommen auch rein. Sie tummeln sich auf Wegen, im Gras und auf allen möglichen Sträuchern. Manchmal wird uns ganz komisch, weil man annimmt der Boden bewegt sich. Da hatten wir schon mal kurz eine Gleichgewichtsstörung.

    ABER: Sie sind harmlos (es sind halt nur zu viele). Sie ernähren sich von Samen und halten sich gerne da auf wo Bäume in der Nähe sind. Sie sind bestimmt nicht an den Verfärbungen Deiner Hibiskussträucher schuld.

    Dieses Jahr hatten wir auch eine regelrechte Ameisenplage, die irgendwie ins Haus gelangten und mußten mit einem Ameisenmittel vorgehen. Wir haben dies auf die Wege ums Haus verteilt. Da starben auch die Feuerkäfer. (Immer nach Regen neu ausstreuen). Es ist nicht giftig für Hunde, Katzen, Igel usw.

    Name: Ameisenmittel, Ködergranulat zur Nestbehandlung, Bayer Garten von BAYER. Kostet um die € 8,--.

    Versuch es damit wenn es Dir zu viel wird. Ganz los wirst Du sie nicht, aber es hat geholfen.

    Dann hoffen wir mal auf einen äußerst harten Winter.

    Viele Grüße
    Katie
     
  • Zurück
    Oben Unten