Feuerdorn versetzen - geht das und wenn ja wann?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Unsere Feuerdornhecke haben wir als naive Gartenneulinge im Frühjahr 2012 viel zu dicht an die Pflasterung unserer Auffahrt gesetzt. Mittlerweile ist der Parkplatz gut 30cm schmaler geworden, was bei dem knapp bemessenen Platz doch merklich fehlt, vor allem ist das vorbeistreichen schmerzhaft. Komplett die 30cm zurückschneiden ist grenzwertig, das ginge auf der Seite doch schon sehr dicht an das Stammholz. Wir überlegen daher, die Hecke um diese 30-40cm zu versetzen.

Geht das in dem Alter noch problemlos? Wie tief wurzelt Feuerdorn? Macht man sowas besser im Herbst oder im Frühjahr vor dem Austrieb oder ist das egal?
 
  • Ich denke Du kannst die Büsche noch versetzten - problemlos sage ich nicht, weil das eine verdammt kratzige Angelegenheit wird. Aber vom Alter her geht es sicher.

    Herbst oder Frühjahr, ich habe vieles zu beiden Terminen gehört, und beide haben etwas für sich. Für mich selbst habe ich meinen Frieden so geschlossen, dass ich die Zeit nehme, die besser zu meiner Freizeit passt.

    Der Herbst beginnt für den Feuerdorn aber sehr spät ... ich würde vorsichtig auf Novemeber tippen. Ab da so lange der Boden noch offen ist, oder wenn er wieder offen ist (= frostfrei).
     
    Hallo,
    Du musst aber evtl. mit einem Totalausfall rechnen. Mir ist es noch nicht gelungen, allerdings waren die Büsche etwas älter.
     
  • Na, das macht Mut...
    :-(

    Ich werd's wohl im Herbst riskieren und dabei dann möglichst grosszügig ausgraben.

    Wie breit / tief wurzelt Feuerdorn?
     
  • Vielleicht macht es Mut, wenn ich Dir schreibe, dass alle 6 Feuerdorn-Stecklinge die ich Ende Juni geschnitten hatte, inzwischen gewurzelt haben. Ich denke eine Pflanze die so zuverlässig aus dem Holz wieder wurzeln treibt sollte sich auch ohne größere Problem versetzen lassen.
     
    Hi,
    wenn Du ganz sicher gehen willst, dann mach es wie die Baumschulen durch rechtzeitiges „Verschulen“, soll heissen Vorbereiten. Grabe bald einen grosszügigen Ballen etwa in Form eines gleichseitigen Kegels aber OHNE den Strauch rauszuheben. Gleichzeitiges Beschneiden von störenden Zweigen und Früchten mindert den Wasserbedarf erheblich u. gleicht den Verlust der gekappten Wurzeln aus. Bis zum Winter haben sich dann neue u. dichtere Wurzeln gebildet. Im Frühjahr kannst du den Ballen dann 2-3 cm größer stechen u. versetzen. Wenn dann noch weiterer leichter Schnitt erfolgt, ist Anwachsen so gut wie garantiert.
    Das Ballenstechen ist allerdings „nicht ganz ohne“. Zu klein ist nat. schlecht, zu groß darf auch nicht, sonst fällt er auseinander. Feuerdorn wurzelt eher tief.
    Viel Erfolg
    Gruß
    trüeffel
     
  • Zurück
    Oben Unten