Feuchter Garten

Registriert
21. März 2008
Beiträge
3
Hallo,
wir beziehen seid letztem Jahr ein Neubau.
Unser Bauträger teilte uns mit schnell den GArten zu beflanzen damit er austrocknet.
Wir und unsere 6 Nachbarn haben sofort Fertigrasen legen lassen.
JEtzt 6 Monate später ist der Rasen schick, teilweise auch schon gelblich und bei Regenwetter nicht unbedingt begehbar.
Meine Nachbarn haben auch schon kleine Bäumchen gepflanzt und erstmal dabei gesehen wie
lemig und nass der Boden ist. Es lief direkt auch Grundwasser nach.
Gibt es eine relativ einfache Möglichkeit den Rasen schnell begehbar zu machen ohne das wir den schönen Fertigrasen aufbuddeln müssen?
Ich würde jetzt im Frühjahr gerne noch eine Hütte mir auf Grundstück setzen, aber es bringt ja alles nichts, wenn der Garten so feucht und sumpfig ist.
Vielen Dank für Eure Tipps schoneinmal.
 
  • Hallo.

    Ich würde Betonplatten drauflegen...:rolleyes:

    Nein im ernst, Du wirst um eine Drainage nicht herum kommen oder mit dem feuchten Rasen leben müssen.

    Wenn möglich, könnte man den Boden noch erhöhen. Aber das erscheint mir erst mal die schlechteste Lösung...

    Viele Grüße Blitz
     
    Das Problem kenne ich - nicht, weil wir einen Neubau haben, sondern weil wir im Westerwald wohnen. :rolleyes:
    Extrem lehmiger Boden; nach Regenfällen ist der Rasen quasi ein Schwamm. Wir haben eine große Drainage, der die leichte Schräglage des Rasens zugute kommt. Die Drainage besteht aus einem Schacht, der mit einem Gitter abgedeckt ist, und der sich entlang der Rasenkante zieht. Das Wasser läuft wunderbar ab und sammelt sich bei Bedarf in einem quadratischen Becken (zirka 1/2 Meter tief und mit einem Gitter abgedeckt). Nach Tauwetter oder Regentagen hört man es ordentlich "gurgeln". Ist es längere Zeit trocken, nisten sich allerdings gerne die Mäuse in der Rinne ein (für meinen Kater eine klasse Sache).
    Trotzdem könnten wir ohne die Drainage gar nichts im Garten machen. Der Boden ist auch so noch lehmig genug, was das Bepflanzen grundsätzlich schwierig macht.
    Wie man eine solche Drainage allerdings legt, weiß ich nicht - sie war beim Kauf des Hauses glücklicherweise schon da.
    Man sieht sie übrigens nur, wenn man direkt davor steht. In Hitzeperioden muss man allerdings den Rasen direkt neben der Drainage gut wässern, da die Reflektionen des Metallgitters das Gras besonders rasch "ausbleichen" und vertrocknen lassen (ähnlich den Schäden, die entstehen, wenn man bei praller Sonne den Rasen sprengt).
    Viele Grüße
    Lupine
     
  • hi schepper aus bottrop,

    bekommst du eigentlich gerne emails, oder warum veröffentlichst du deine addi
    als avatar? mutig, mutig...:D:D:D

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo.

    Gehe mal auf "Kontrollcenter" (ganz oben) und klick es an ,dann erscheint auf der linken Seite ein Fenster Einstellungen. Dort kannst Du ändern.

    Grüße Blitz.

    da war ich auch schon drin.
    Wo kann ich dort den Benutzer ändern?
    ich kann EMail und PAsswort ändern aber nicht den Benutzernamen, oder?
     
    Hallo Schepperbottrop!:eek:

    Du kannst deinen Benutzernamen ändern. Schicke dem Admin des Forums eine pn und er kann das für dich machen.

    Du findest ihn ganz unten auf der Seite unter "Forum-Mitarbeiter anzeigen". Er heißt Marcel und man erkennt ihn direkt an Snoopy und Woodstock.

    Gruß Luise, :o

    die auch schon ihren Benutzernamen geändert hat.
     
    hi schepper@bottrop,

    ich hatte grad' deine pn beantwortet, aber luise hat es dir schon richtig erklärt.

    nun musst du etwas warten, bis marcel deine pn liest.:cool:

    liebe grüße von kathi
     
    Hilft dir zwar nicht unmittelbar beim Trockenlegen, aber: Was sagt die Baubeschreibung im Kaufvertrag bezüglich Drainage? Wenn sie vorgesehen ist, ist sie korrekt ausgeführt worden?
    Falls keine vorgesehen ist - ab zu einem Anwalt, der auf Baurecht spezialisiert ist, könnte ein Mangel in der Planung sein. (um billiger bauen/verkaufen zu können....)
    Wenn das ganze Baugebiet so nass ist, dann hätte hier generell vorgesorgt werden müsssen. Unter Umständen macht es Sinn, hier gemeinsam mit den Nachbarn etwas zu unternehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten