feuchten Porenbeton trocknen?

Gordon

0
Registriert
04. Sep. 2008
Beiträge
4
Ort
Neumünster
Hallo,

musste heute beim Abbau eines Terrassenwindschutz feststellen das der Porenbeton einer Wand unseres anbaus feucht ist.
Soweit ich das feststellen kann ist es nur die untere Reihe, da zwischen dieser und der nächsten eine Horizontalsperre? ist.
Der Putz kam mir zum Teil entgegen, dann hab ich etwas weiter gestochert und da kam so einiges runter.
Da der Putz teilweise rissig ist/war ist nun die Frage wie vorgehen, bzw wo kommt die Feuchtigkeit her.
Habe versucht das mal festzuhalten.
 

Anhänge

  • IMG_0649.webp
    IMG_0649.webp
    186,1 KB · Aufrufe: 205
  • der versuch einer näherung ist so nicht möglich: es fehlen sämtliche angaben zur baulichen situation; außenwand?, beheizter wohnraum, unterkellerung, lage außen...usw.usf.
    ein gesamtaufnahme wäre besser als dieses detail - wie abgefallener putz aussieht, wissen wir alle :D
     
    Hallo,
    ich bin zwar kein Maurer, habe aber genug gefährliches Halbwissen was ich mal mit in den Pott werfe:
    Für mich ist es irgendwie logisch das die untere Steinreihe nass ist, denn es wird sich um aufsteigende Feuchtigkeit handeln. Und genau dafür gibt es ja die Horizontalsperre, nur meines Wissens nach gehört diese unter die unterste Reihe, nicht darüber...
    Ich kann mir vorstellen das da der Fehler liegt, aber wie dieser zu korregieren ist, da muß ich passen :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten