Feuchte Nordwand in ungeheiztem Hobbyraum

Registriert
14. Jan. 2009
Beiträge
520
Ort
Nordwestschweiz
Vor vier Jahren habe ich mein Elternhaus komplett renoviert, teilweise Wände herausgerissen und innen und aussen neu streichen lassen.

Nun stelle ich fest, dass in einer Ecke im Untergeschoss (Sockelgeschoss), die rote Farbe der Backsteine durch den Anstrich durchschimmert.
Wenn ich die Wand betaste, merke ich, dass sie kalt und feucht ist.
Es war ursprünglich mal der Trockenraum/Hobby-Raum des Hauses. Heute nutze ich ihn für meine Kleintiere, Meerschweinchen und Kaninchen.
Die feuchte Ecke/Wand liegt an der Nordseite des Hauses.

Ich überlege mir folgende Massnahmen:

- entweder leicht heizen mit Elektro-Ofen

- oder mehrere Entfeuchter einsetzen, diese Plastik-Gefässe mit Granulat, welche Feuchtigkeit aufnehmen

Gibt es noch weitere Massnahmen ausser gleich nochmals eine Renovation? Die kommt eigentlich nicht in Frage, weil ich dafür sämtliche Tiere (21 Meerschweinchen und 2 Zwergkaninchen) anderswo unterbringen müsste, was sehr teuer wäre.

Was für Schäden könnten an dieser Nordwand langfristig gesehen entstehen?

Ich nutze den Raum ja nicht als Wohnraum, aber was, wenn die Feuchtigkeit weiter aufsteigt? Genau oben drüber liegt mein Schlafzimmer.

Für Tipps wäre ich dankbar!
 
  • Hallo,

    Von die Beschreibung wurde ich erstmal von Kondensation ausgehen (auch Kleintiere atmen feuchte und warme Luft aus die auf die kälteste Fläche kondensiert).

    Entfeuchtung düfte die Tiere nicht behagen, daher wurde ich Richtung Raumtemperierung denken. Ob weitere Schäden entstehen kann ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten