Fertigteich und Bachlauf?

Registriert
01. Apr. 2008
Beiträge
6
Hallo zusammen! Ich hatte mir das alles so schön ausgedacht, aber jetzt stehe ich vor einem Problem:

Ich habe 4 Teichbecken im Garten, mit einem Gefälle dazwischen von 2 %. Der eigentliche Plan war nun, diese Becken mit einem "Bachlauf" aus Teichfolie zwischen den Becken zu verbinden.

Aber jetzt das Problem: Der oberste und der unterste Teich bestehen wohl aus PE (habe das beim Hersteller ergooglet). Die beiden mittleren Becken sind kleiner, mit Rohr bzw. Schilf bepflanzt und dienen quasi als "Klärbecken", sind aber aus PVC. Die Folie ist höchstwahrscheinlich auch aus PVC.

Ich habe mich hier durch einige Seiten durchgelesen, und fand die Aussage, dass sich PE NICHT verkleben lässt :confused: Aber wasserdicht wäre schon schön!

Bachlaufschalen kommen nicht in Frage. Was könnte ich sonst tun? Stimmt die Aussage denn überhaupt? Was wäre mit Polyesterharz? Fragen über Fragen!

Hat schon mal jemand von Euch so etwas gebaut, und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Schon mal Danke vorab!
 
  • Hallo,
    hast Du auf dieser Seite schon nachgelesen??

    Leider hab ich von den Verbindungsmöglichkeiten zweier unterschiedlicher Kunststoffe auch keine Ahnung!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ja, ich habe hier schon das Thema Gartenteich studiert, wenn auch zugegeben nicht alle 23 Seiten...

    Ich habe auch noch herum gegooglet, was mich, wie gesagt, auch nicht wirklich klüger gemacht hat. Daher erhoffe ich mir ja einen Rat von jemandem, der's so (oder ähnlich) gemacht hat.
     
  • Hallo

    PE zu verkleben ist ein aussichtsloses Unterfangen. Zwar gibt es darauf haftendes Klebeband, aber das ist einerseits teuer und andererseits unzuverlässig. Um PE miteinander dauerhaft zu verbinden, kommt man nicht um Schweissen herum.
    PVC lässt sich mit Quellschweissmitteln problemlos untereinander verbinden.

    PE und PVC aber miteinander dauerhaft zu verkleben - aussichtslos.


    Gruss


    Iru
     
  • Das ist aber M... :mad: !! Und beim Kauf von Fertigteichen sagt einem das auch keiner *seufz* Das ist ja so wie mit den Gartenzäunen aus Holz, die man nachher als Sondermüll entsorgen muss.

    Könnte man oben am Rand in den Teich ein Loch bohren, und da so ein Überlaufdingens wie von Regentonnen einsetzen? Würde das dicht halten? Ich würde mir nur ungern den ganzen Garten unter Wasser setzen.

    Und wo der "Bachlauf" in den unteren Teich mündet, müsste ich da dann ein kleines Stück vom Rand wegschneiden, damit es reinläuft, und nicht über den Rand pillert?

    In dem anderen Forum habe ich ja gesehen, dass ich offensichtlich nicht allein bin mit dem Problem, aber das tröstet mich nun auch nicht, dass meine Lieblingsidee wohl nicht funktioniert. Ist halt doof, weil ich die Teichanlage gerade frisch und unter Mühen renoviert habe, deswegen entschuldigt meine Hartnäckigkeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten