Fensterbank Tomaten sind mir übern Kopf gewachsen

Lukasz

0
Registriert
19. Mai 2017
Beiträge
20
Hi,
ich bräuchte eure Meinung und Hilfe

Ich wollte dieses Jahr das erste mal Tomaten pflanzen auf der Fensterbank und sie sind mir sprichwörtlich über den Kopf gewachsen.

Angefangen habe ich am 1 März mit der OBI Partytomaten ´´Sweet Million F1´´ weil sie laut Verpackung nur ca 1,20m groß werden sollten,
Ja und jetzt ist die größte 1,90m

Die drei anderen sind mittlerweile alle umgeknickt was mir eigentlich recht ist

Sie stehen alle in 3,5L Töpfen, was ja viel zu wenig ist
Paar blätter gehen mittlerweile schon kaputt

Aus Angst dieses Jahr keine einzige Tomate zu ernten hab ich mir vor gestern noch schnell die Sorte ´´Heartbraker´´ besorgt und eine Pflanze angesetzt, die soll wenn alles gut geht in ein ca.10l Topf kommen.

Meint ihr ich kann die Sweet Millions so stehen lassen und vielleicht eine Hand voll Tomaten ernten ? oder ist es besser die gleich zu entsorgen ?

Es ist mein erstes Mal mit den Tomaten, habt Gnade :cool:
 

Anhänge

  • 20170515_150829.webp
    20170515_150829.webp
    367,5 KB · Aufrufe: 641
  • 20170520_161053.webp
    20170520_161053.webp
    142,3 KB · Aufrufe: 328
  • 20170520_170548-1.webp
    20170520_170548-1.webp
    87,3 KB · Aufrufe: 257
  • 20170520_171325-1.webp
    20170520_171325-1.webp
    75,4 KB · Aufrufe: 471
  • 20170520_171612.webp
    20170520_171612.webp
    345,8 KB · Aufrufe: 237
  • 20170520_172021-1.webp
    20170520_172021-1.webp
    123,4 KB · Aufrufe: 430
  • 20170520_174238.webp
    20170520_174238.webp
    301,1 KB · Aufrufe: 201
  • Hmmm....hast du keinen Balkon für deine Tomaten?
    Sie brauchen viel mehr Licht und Sonne. Haben sie bei der Größe denn auch schon Blüten? Die Topfgröße ist halt schon klein, aber ich setze aus Platzmangel meine überschüssigen Tomaten auch in kleinere Töpfe und kann auch ernten, nur halt weniger.

    Die Sorte gehört zu den Stabtomaten, vielleicht hättest eine Buschtomate gewählt.
    Mit der zweiten Sorte hast du vielleicht mehr Glück.

    Sonst weiß ich keinen Rat für dich, sie sehen halt total vergeilt aus.
    Evetuell ist das einfach nicht der richtige Platz für Tomaten.

    Vielleicht hat einer unserer Tomatenprofis einen guten Rat für dich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo und herzlich willkommen im Forum.

    Ich schließe mal daraus, dass du dieses riesigen Pflanzen noch in der Wohnung hast, dass du keine Möglichkeit hast, deine Tomaten an die frische Luft zu befördern? Draußen würden die Tomaten nämlich automatisch genug Licht bekommen.
    Deine Tomaten signalisieren dir dadurch, dass sie lang und instabil wachsen (nennt man geilwüchsig) , dass sie mehr Licht wollen. Stell deine Pflanzen also so dicht wie möglich ans Fenster. Schau aber, dass die Pflanzen dort nicht braten.

    Ich selber habe bisher nur Wohnungstomaten unter Kunstlicht gezogen - aber im Winter blieb mir da auch nichts anderes übrig. Tomaten geerntet habe ich so auch, aber die Früchte waren nicht so aromatisch wie sonnengereift. Da hast du jetzt im Sommer bessere Chancen.

    Wenn sich Blüten entwickeln, dann solltest du sie vorsichtig schütteln. Tomaten sind Vibrationsbestäuber, werden also im Normalfall durch Wind oder auf ihnen rumkletternde Insekten bestäubt. Da beides in der Wohnung fehlt, musst du dann einspringen.

    Ich möchte dir auf jeden Fall Hoffnung machen, dass du noch Tomaten ernten kannst. Tomaten sind hart im Nehmen. ;)

    Es wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest, wie deine Pflanzen gedeihen, reine Wohnungsgärtner sind hier nicht so viele, da können wir vielleicht alle mit dir zusammen lernen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wenn Tomaten zu wenig Licht haben, werden sie so geilwüchsig. Sie suchen eben das Licht. Willst du die komplett im Haus halten? Auf alle Fälle brauchen sie größere Töpfe, damit sie ausreichend Wasser und auch Dünger bekommen können. und Stäbe zum festbinden. Wenn da erst mal Früchte kommen, bricht unter der Last alles zusammen.

    Edit: da war ich deutlich zu langsam :grins:
     
  • Hallo Lukasz,
    sie haben zu wenig Licht und zu wenig Nährstoffe. Ich habe Tomaten, die ich im November letzten Jahres angezogen habe. Zunächst unter Kunstlicht aber seit März stehen sie am Fenster. Seit Ende März kann ich davon ernten.
    Die Töpfe fassen 1,5 Liter. Die größte Pflanze ist 1,20 cm. Sie alle haben inzwischen sieben Blütenstände, wovon ich viele Früchte schon ernten konnte. Da ich aber eine Zeit nicht da war und niemand geschüttelt hat, haben nicht alle Blüten Früchte ausgebildet. Ich dünge die Pflanzen einmal wöchentlich (meistens).
    Nur eine diese Pflanzen ist nach draußen gestellt worden. Die hohen Pflanzen wollte ich eigentlich kompostieren (weil sie nicht meinem Züchtungsziel entsprechen und ich sie nicht mehr benötige), aber jetzt schon Tomaten zu ernten finde ich auch ganz schön.
     
    Danke für eure Antworten , ihr macht mir Mut das es klappt

    ja richtig, ich habe weder Balkon noch ein Garten deswegen werden die am Fenster gezogen, es ist übrigens ein Südfenster

    ich hab mal bisschen gegoogelt nach Geilwuchs und das hat ja auch was mit Wärme zu tun. Ich glaub daran lag es :-) ich heize nämlich ganz gern
    Meine Mini Paprika und Chilis hatten aber kein Problem damit die sind schön kompakt geblieben und die hab ich auch am 1 März eingepflanzt unter den selben Bedienungen

    Naja auf jeden fall hab ich erst mal 3 Pflanzen runter gebunden. Die 4 lasse ich an der Wand gegen über vom Fenster weil am Fenster schon
    wenig platz ist, und ich bin neugierig wie die sich dort schlagt.
    Eine Pflanze ist mir aber beim runter binden zur Hälfte abgebrochen, denke aber das sie sich noch einiger maßen erholen wird in den nächsten Monaten

    Erste Blüten hatte ich auch schon und ich konnte die ersten kleinen Tomaten erkennen.
    Was mir aber aufgefallen ist, das viele Blüten und auch Blätter vom Stengel sterben/vergammeln

    Woran liegt das ? Nährstoffmangel ? Ich habe die Tomaten erst am Montag zum ersten mal gedüngt

    Wenn Interesse besteht werde ich euch gern auf dem laufenden halten :-)
     

    Anhänge

    • 20170524_120757.webp
      20170524_120757.webp
      147,9 KB · Aufrufe: 214
    • 20170524_120812.webp
      20170524_120812.webp
      127,5 KB · Aufrufe: 203
    • 20170524_125144.webp
      20170524_125144.webp
      157,4 KB · Aufrufe: 239
    • 20170524_125749.webp
      20170524_125749.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 193
    • 20170521_171427-1.webp
      20170521_171427-1.webp
      59,4 KB · Aufrufe: 223
    Tomaten sind keine Zimmerpflanzen. Wenn sie drinnen gehalten werden, musst Du ihnen vor allem eins bieten: Viel Licht. Da reicht ein Dachflächenfenster nicht. Ich hab die im kühlen April am "Terrassenfenster", das sind bodentiefe Flügeltüren, 2x2m, Ausrichtung genau nach Süden, selbst das ist zuwenig, weil durch die Dreifachverglasung nicht genug Licht kommt, während der Stoffwechsel in der Hitze drinnen dann schon so richtig in Gang kommt. Sie vergeilen.

    Geilwuchs kommt aber nicht von zuviel Wärme sondern von zuwenig Licht. Tomaten gedeihen prächtig bei 40° im Schatten, solange das Licht reicht. Reicht es nicht, kann man die Pflanzen kühl halten, dann vergeilen sie nicht, aber wachsen tun sie dann auch nicht. Willst Du also drinne was ernten, dann befass Dich mit dem Thema Kunstlicht. Ob LED oder Leuchtstoffröhre, die Auswahl ist groß. Die Stromkosten und die Anschaffungskosten sind hoch, ansich halte ich es für Unsinn, im Sommer Tomaten drinne zu ziehen. Das sind Ungetüme, die gerne mal 3m hoch werden und mehr. Du könntest versuchen, klein wachsende Buschtomaten zu kultivieren.

    Optimal hält man die Pflanzen dann in >20Liter Kübeln, Minimum 10. Je weniger, desto öfter braucht die Pflanze Dünger.


    Blüten verwelken, wenn sie nicht bestäubt werden oder auch, wenn die Pflanze merkt, dass die Bedingungen für Früchte nicht gegeben sind. Was mit dem Blatt ist, kann ich nicht erkennen, die üblichen Verdächtigen im Freiland wie Sonnenbrand oder Frost scheiden aus, Nährstoffmangel ist es auch nicht, ein Pilz drinnen eher unwahrscheinlich. Was drinnen immer ein Problem ist, sind Schädlinge, weil natürliche Feinde fehlen. Spinnmilben z.B.
     
    Danke Ralph ich versuche deine Tips und Hinweise umzusetzen aber Kunstlicht kommt nicht in Frage, höchsten für die Anzucht.

    In der zwischen zeit hat sich bei mir bisschen was getan.
    Nach dem ich das erste mal gedüngt habe, haben sich die Pflanzen erholt, viele neue Blüten gebildet und die Früchte sind gewachsen.

    Blöder weise habe ich 6 Tage nach dem düngen noch mal gedüngt was dann doch zuviel war. Die neue Pflanzentriebe haben sich gekringelt :-(
    Hab gestern versucht die töpfe bisschen zu spülen und warte jetzt die Woche mal ab wie es den Pflanzen dann geht.
    Nächstes mal werde ich auch nur die halbe Herstellerangabe nehmen, dann passt das auch.
    Die 3 von den 4 Pflanzen habe ins Bad gestellt, da kommt auch bisschen Sonne rein.
    Ja und die 4 ist mir schon wieder abgebrochen weil ich nicht aufgepasst hab :rolleyes: da waschen noch paar Seitentriebe, hab sie auch mal ins bad gestellt

    Meinen Chilis und Snack-Parikas geht es Super, bei den kann es so weiter gehen wie bisher.
    Bloss die Töpfe habe ich mit weißen Papier abgeklebt, weil auf der Fensterbank habe die sich ziemlich aufgeheizt.
    Anfassen war nicht mehr angenehm :orr:
     

    Anhänge

    • 20170604_094600.webp
      20170604_094600.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 254
    • 20170604_094626.webp
      20170604_094626.webp
      145 KB · Aufrufe: 184
    • 20170604_094704.webp
      20170604_094704.webp
      116,9 KB · Aufrufe: 178
    • 20170604_094720.webp
      20170604_094720.webp
      242,7 KB · Aufrufe: 189
    • 20170604_095736.webp
      20170604_095736.webp
      289,6 KB · Aufrufe: 195
    • 20170604_100501.webp
      20170604_100501.webp
      219,5 KB · Aufrufe: 415
  • Hab grad gemerkt das ich den Thread Namen nicht umbenennen kann.

    Das Problem mit dem Wachstum/Geilwuchs ist abgehackt und ich werde hier hin und wieder meine Fortschritte posten
     
  • Abschluss :D

    Vorweg möchte ich mich entschuldigen, das ich nicht öfters meine Vorschritte gezeigt habe. Mir hat einfach die Zeit gefehlt. Sorry :orr:

    Und nun zum eigentlichen...

    Wie ihr auf meinen Tellern sehen könnt, hat es sich für mich gelohnt, naja fürs erste mal zumindest.

    Von den anfangs 4 ist mir nur eine über geblieben. Die anderen 3 habe ich entsorgen müssen.Nachdem ich das erste mal gedüngt habe, was nach Angabe war jedoch anscheinend doch zuviel, haben die gekrüppelt, gewuchert und keine Blüten bzw Tomaten produziert.

    Von einer habe ich jedoch 3 Stecklinge geschnitten und die haben mich überrascht. Sie standen die ganze Zeit auf der Fensterbank in meiner Abstellkammer und haben so gut wie keine direkte Sonnenstrahlung bekommen.
    Und trotzdem haben sie mir viele Tomaten gebracht ( Das sind die in den schwarzen untersetzter) Ein Steckling den ich im Wasserglas gelassen habe, hat mir auch 2 Tomaten gebracht :-P

    Und auch die ´´Heartbraker´´ hat sich ganz gut entwickelt und mir sehr schöne und leckere Tomaten geschenkt. Die hat allerdings zuwenig Dünger bekommen, da hat ich bisschen Angst gehabt, nicht das die auch noch gekrüppelt hatte.

    Am besten hat mir die Heartbraker gefallen, vom Geschmack und vom Wachstum. Sie hat außer das Gießen keine Arbeit weitere gemacht. Die Sweet Million kann man zwar auch auf der Fensterbank haben, macht jedoch viel Arbeit wegen dem Runterbinden. Wie man bei den zwei Stecklingen sehen kann, habe ich von Anfang an versucht sie im kreis um den Topf wachsen lassen.

    Fazit: Tomaten auf der Fensterbank ? Ja auf jedenfall !!! Mit bisschen mehr Erfahrung, Zeit und Liebe als ich die hatte kann man auf jedenfalls schöne Ergebnisse erreichen.
    Die nächsten Jahre will ich mich mehr mit dem Thema beschäftigen und mehr ausprobieren

    Eine Frage hatte ich jedoch noch:
    Auf einem der Teller habe ich die verschrumpelten Tomaten aussortiert, kann ich die noch bedenken los nutzen/ essen ? Wollte die mixen und unters Hackfleisch mischen.
    Geplatzte und mit schwarzen stellen habe ich schon aussortiert.


    Später oder am Wochenende mache ich noch ein update und zeige paar Bilder meiner Peperoni und Paprikas

    Wenn ihr fragen habt, nur raus damit. Bin jedoch nicht immer online, werde aber versuchen alles zu beantworten
     

    Anhänge

    • 20170912_125218.webp
      20170912_125218.webp
      270,7 KB · Aufrufe: 233
    • 20170912_125307.webp
      20170912_125307.webp
      203,7 KB · Aufrufe: 368
    • 20170912_125508.webp
      20170912_125508.webp
      245,7 KB · Aufrufe: 195
    • 20170912_133149.webp
      20170912_133149.webp
      176,8 KB · Aufrufe: 383
    Hallo Lukasz,

    schön, dass du mal wieder ein Update gibst. Sowohl schrumpelige Tomaten als auch geplatzte Tomaten kann man durchaus noch verkochen, nur alles mit Schimmel gilt es zu meiden.

    Ich wünsche guten Appetit!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Alles klar, Danke. Dann wird gleich lecker Börek mit Hackfleisch/tomatenfüllung gemacht. :grins:
     
    So, jetzt noch einmal ein update zu meinen Schnack-Paprikas und Chili,
    aber ich finde nicht mehr alle Bilder :schimpf:

    Bei denen war ich im groben und ganzen recht zufrieden, naja für mein erstes mal halt.
    Die sind schön kompakt gewachsen und haben viele schöne Blüten gebildet.
    Leider sind relativ viele Blüten auch einfach abgefallen, ich hätte sonst eine richtig schöne Ernte gehabt. Naja :d
    Ich vermute mal das lag daran das ich viel zu wenig gedüngt habe.

    Weil die jetzt in den letzten 2,3 Wochen ziemlich viele Blätter verloren haben und auch ziemlich gelblich geworden sind, habe ich kräftig nach gedüngt.
    Und bereits nach einer Woche haben sie angefangen neue Triebe und Blüten zu bilden.
    Ich hoffe das sie mir noch paar Paprikas bringen. Bei Chili genau das gleiche.

    2 Paprikas und die Chili standen in der Küche, wo sie von 10 Uhr bis Sonnenuntergang direkte Sonnestrahlen bekommen haben. Eine Paprika hatte ich aber in meiner Abstellkammer auf der Fensterbank ohne direkte Sonne.
    Und hier kann man schön den Unterschied sehen

    In der Küche (die auf der Hand) sind sie schön groß geworden und die in der Abstellkammer (auf dem Teller) richtig mini :-P
    In der küche habe ungefähr 20 Stück geerntet und in der Abstellkammer halt alles was auf dem Teller ist.

    Die letzten Chilis trockne ich momentan. Hoffe das klappt so. Insgesamt hatte ich ungefähr doppelt so viel wie auf dem Foto, da ich aber richtig gern Chili con Carne mag sind es nicht mehr so viele
     

    Anhänge

    • 20170916_221513-1.webp
      20170916_221513-1.webp
      182,7 KB · Aufrufe: 176
    • 20170916_214108.webp
      20170916_214108.webp
      235,8 KB · Aufrufe: 157
    • 20170821_193156.webp
      20170821_193156.webp
      123 KB · Aufrufe: 188
  • Zurück
    Oben Unten