Feldahorn als Hecke? Erfahrungen?

ciborg

0
Registriert
04. Okt. 2010
Beiträge
2
Hallo!

Ich bin ganz frisch und neu hier bei euch im Forum und hoffe auf eure Hilfe!
Mein Mann und ich haben gebaut und sind jetzt bei der Gartengestaltung angekommen. Schwierig gestaltet sich im Moment die Entscheidung für eine Heckepflanze.

Wir waren schon soweit das wir gesagt haben das es Feldahorn werden soll.

Jetzt habe ich heute mit einer Angestellten einer Baumschule gesprochen und die hat sofort abgewunken. Das wäre nichts für eine Siedlung, würde viel zu breit werden und bis zu 15m hoch wachsen. Dazu käme der Rückschnitt mindestens 4x pro Jahr. Wir sollten lieber Liguster oder Hainbuche nehmen. (Feldahorn verkaufen die auch nicht)

Stimmt das alles? Im Internet wo wir nachgesehen haben und uns über die verschiedenen Pflanzen informiert haben steht etwas von 3 - 5m Höhe und 2x zurückschneiden.

Was stimmt?


Bin für jede Antwort danbar!

Ciborg
 
  • Hallo!

    Also ich kenne den Feldahorn jetzt auch nur als Feld-Ahorn , wie der Name schon sagt. Ich denke, der wird wirklich ein wenig groß und schnellwüchsig für eine Hecke.
     
    Hallo Ciborg,

    erst mal herzlich willkommen in unserem Forum!

    Ich hab an meiner hinteren Grundstücksgrenze eine Feldahornhecke.
    Sie ist halt nie ganz blickdicht!

    Nur mal so,
    mein Favorit ist im Moment:

    "Wintergrüne Ölweide"

    Sehr hübsch und schnittverträgflich!

    LG Anett
     
  • Buchen werden auch groß, wenn man sie nicht schneidet, trotzdem gibt es Buchenhecken ;)

    Ich denke das ist eine spezielle Züchtung, denn immerhin wird die als Heckenpflanze angeboten.

    LG Tilia
     
  • Ok, dann spricht ja nichts gegen eine Heckenbepflanzung mit Feld Ahorn. Evtl. sind halt dann mehr als 2 Heckenschnitte im Jahr nötig. Wenn das nicht stört, paßt es ja.
     
    Hallo Tilia,

    Hain- oder Rotbuche?

    Was meinst du?

    Es ist weder noch eine spezielle Züchtung, aber beides sehr hübsch!

    LG Anett
     
  • Hallo Ciborg,
    warum pflanzt du keine Hainbuchenhecke?? Die ist auch so ähnlich und als Hecke bestens geeignet, steht hier etwas entgegen?

    jomoal
     
    Wir haben beide Hecken in der Nachbarschaft. Ich finde eine Feldahornhecke nicht zuletzt deshalb gut, weil man sie relativ selten findet.

    Feldahorn kann schon bis 15 Meter hoch werden, wenn man ihn denn lässt. Aber das ist dann auch ein Baum und keine Hecke. Ansonsten ist er sehr schnittverträglich, d.h. man muss nicht erst Gartenbau studiert haben. Das geht recht unkompliziert. Was die Anzahl der Schnitte im Jahr betrifft, nun ich denke, das kommt halt auch auf die jeweiligen Ansprüche an. Aber einen Unterschied zwischen Feldahorn und Hainbuche, bzw. Liguster sehe ich da nicht. Unser Nachbar hat direkt an unser Grundstück angrenzend eine Hainbuchenhecke, die muss mindestens 4 mal im Jahr geschnitten werden.

    Kleiner Nachtrag, die Hainbuche ist übrigens keine richtige Buche sondern gehört zur Familie der Birkengewächse.
     
    Hallo,

    schonmal vielen Dank für die vielen Antworten.

    Die Feldahorn-Hecke finden wir schön, wegen der Blattform und weil es keine oft verwendete Hecke ist. In unserer Nachbarschaft, Neubaugebiet, hat jeder 2. eine Buchenhecke gepflanzt. Dem wollen wir uns nicht unbedingt anschließen.
    Und bevor wir wirklich anfangen zu pflanzen, wollten wir mal hören wie so die Erfahrungen sind, eben weil der Feldahorn nicht beim Nachbarn zu betrachten ist. Und der Schock mit den 15m bei der Baumschule gestern war schon heftig. Aber es scheint wirklich Sorten zugeben, die nur als Hecken zu verwenden sind.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand!

    Ciborg
     
    Und der Schock mit den 15m bei der Baumschule gestern war schon heftig.
    Also wie schon gesagt, ich denke, da haben sich die Mitarbeiter der Baumschule vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. 15 Meter ist die durchschnittliche Wuchshöhe eines normalen, sprich ungeschnittenen Feldahorn. Eine Hainbuche bsw. kann mit 20-25 Meter sogar noch höher werden. Dennoch kann man beide als Hecke pflanzen und auf bsw. einen Meter Höhe begrenzen.

    Aber es scheint wirklich Sorten zugeben, die nur als Hecken zu verwenden sind.
    Glaub ich eigentlich nicht. Ich meine, klar gibt es gewisse Pflanzen die sich auf Grund ihrer Eigenschaften für ganz bestimmte Zwecke eignen. Die wesentlichste Eigenschaft für eine Hecke ist meines Wissens aber hauptsächlich die Schnittverträglichkeit. Ansonsten dürfte es sehr schwierig werden, eine Hecke zu finden die einerseits gut und schnell wächst, andererseits irgendwann aufhört zu wachsen. Denn selbst normaler Liguster wird als Baum etliche Meter hoch.
     
  • nun es wäre ja noch der Cornus mas - Kornelkirsche als mögliche Alternative möglich , dann wäre da im Frühjahr auch noch ne Blüte spärlich zwar aber ein wenig gelb als Farbtupfer.

    eine einheimische Pflanze die sehr gut verzweigt, schnittverträglich ist und ein sehr schönes Blattwerk hat.

    wir pflanzen die relativ oft, weil Sie auch robust und stark im Holz ist.

    ansonsten bitte das was aLuckyGuy schrieb annehmen, er versteht auch was.

    Gruss Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten