Feigenkaktus Stecklinge?

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Ich habe von meiner Tante 2 Ohren von einem glaube Feigenkaktus bekommen!

hatte sie nach 2 Tagen trocknen in Kakteenerde gesteckt, habe heute mal geschaut ob alles ok ist und da sehe ich das der eine leicht angefangen hat zu faulen!

Ich habe jetzt das weggeschnitten, jetzt ist aber eine Schnittfläche vorhanden und ist halt nicht mehr genau da wo er abgebrochen wurde, ist das denn schlimm?

Wachsen denn dann trotzdem Wurzeln? Oder vielleicht noch besser als an so einer kleinen Bruchstelle (wo eher noch Stück vom anderen dran ist) Also den vielleicht auch lieber noch Stück abschneiden?

Wie lange muss man die trocknen lassen?
 
  • Die Feigenkakteen wachsen in meiner zweiten Heimat - Süditalien - wie Unkraut. Die abgefallenen Blätter liegen wochenlang in glühender Sonne und treiben dann aus mit den ersten Wurzelausläufern.

    Ich würde sie einfach nur auf die Erde legen ohne großartige Feuchtigkeit. Wenn sie wirklich zu trocken werden, dann fangen sie an zu Schrumpeln, dann kannst Du sie gießen.


    Gruss

    Iru
     
  • So hier mal 2 Bilder!





    Was meint ihr? Der auf dem 2. Bild hat ja eine recht kleine Fläche um Wurzeln zu entwickeln, soll ich den auch ein Stück noch abschneiden?
     
  • Oh aus den Stacheln kommen die Wurzeln? Das habe ich ja bei noch keiner Pflanze gehört! ;)

    Habe ich auch mal wieder was gelernt! ;)
     
  • Ähm könnte man dann nicht da wo die Stacheln sind immer bisschen feucht halten, solange bis die Schnittstelle getrocknet ist? dann würden die Wurzeln schon anfangen zu wachsen, oder?
     
    Oh deine sehen ja schon fast verfault aus, oder ist das nur vertrocknet und verholzt?

    Wow das schneid ja wirklich zu klappen, das die Wurzeln so anfangen zu wachsen!

    Dann muss ich mir wohl bei meinen 2 keine Sorgen machen! ;)

    Danke schön!


    PS: aber glaube das ich irgendeine andere Art Feigenkaktus habe?!
     
  • Ähm du hattest nicht ganz Recht! :D

    An dem auf dem 2. Bild, den hatte ich gleich in Erde getan, da kommen an der Schnittstelle jetzt kleine weiße Wurzeln! ;)
     
    Hallo,

    ich habe vor etwa 4 Jahren einen Ableger von einem Herrn bekommen, der mir den in meiner Urlaubs-Abwesenheit auf meiner Terrasse auf den Stuhl gelegt hat, in Zeitung eingeschlagen. Ich kam von einer 3-tägigen Heimreise aus Lappland heim und habe auf meiner Terrasse nach den Kübelpflanzen, die mein Sohn gießen sollte, gesehen. Da wollte ich mich kurz sezten und nahm auf der Zeitung platz.
    Näheres möchte ich hier nicht vertiefen.
    Jedenfalls diesen "hinterhältigen" Angriff hat der Kaktus überstanden und die letzten 3 Jahre auch schön gelb geblüht. Nur leider dieses Jahr nicht. Hat er sich jetzt etwa an den Vorfall erinnert und sein Blühen frech eingestellt?

    LG tina1
     
    Hmm nach meinem Wissen könnte es an der falschen Überwinterung liegen! Vielleicht nicht kalt und trocken genug gewesen dieses Jahr?

    Kühler überwintern und im Frühjahr dann einfach wieder bisschen Dünger geben und dann blüht er nächstes Jahr schon wieder! ;)
     
    Hallo,
    nun bin ich aber etwas geschockt. Der Kaktus ist fest im Beet eingepflanzt, d.h.der wohnt ständig draußen und das schon seit 4 Jahren. Das ist ein Freiluftmodell.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten