Feigenbaum düngen - mit Hornmehl

Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
11
Hallo habe von ner Freundin einen Feigenbaum bekommen er ist nun so ungefär 1,50m groß meine frage wäre was ich für einen düner geben kann zwecks den Feigen .
Einer hat mir gesagt das ich Hornmehl rein machen soll hat da jemand vieleicht eine bessere Idee für mich und ich habe ihn ja auf dem Balkon stehen wie ist das da mit überwintern.
LG Carmen:eek:
 
  • AW: Feigenbaum

    Hallo,

    ich habe 2 Feigenbäume, einer davon ist auch in einem grossen Terracotta-Gefäß.
    Mir wurde in einer Gärtnerei zu Erde für mediterrane Pflanzen geraten.
    Die ich auch genommen habe, und der Baum wächst prächtig!

    Früchte wird er hoffe ich in nächsten Jahr tragen.
    Zur Überwinterung würde ich den Topf gut einpacken, z.B. in Noppenfolie.
    Besser ist es Abschnitte von Tannen oder ähnliches drumherum drappieren, dann die Folie ringsrum wickeln.
     
    AW: Feigenbaum

    eine feige im topf kann keinesfalls draußen dauerhaft überwintern (gut, im letzten winter ging es). noppenfolle oder reissig verhindert vielleicht kurze frostspitzen, aber nicht ein durchfrieren bei dauerfrost. und dann ist die feige im topf hin. das gilt selbst für die bayernfeige, die auch nur als mehrjähriges exemplar im boden bedingt dauer-frosthart ist.
    feigen sind eigentlich absolut anspruchslos, deswegen ist spezielle feigenerde ein schmarrn. gelegentlich volldünger und ende. keine staunässe. und sicher würde sie sich über hornspäne freuen - einen unkomlizierteren stickstoff-dünger gibts nicht. man kann ihn kaum überdosieren. gibts auch als hornmehl, falls es irgendwem eklig sein sollte.
    früchte werden die feigen nur tragen, wenn es sich moderne sorten handelt - ansonsten ist die befruchtung derartig kompliziert (es benötigt weibliche pflanzen, männliche und eine spezielle gallwespenart), dass man in garten oder balkon nicht von einem erfolg ausgehen kann. moderne auslesen befruchten sich dagegen selbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten