Feigenbaum auspflanzen??

Registriert
07. Aug. 2007
Beiträge
70
Ort
Oberösterreich
Wir haben gestern einen Ausflug an den Chiemsee gemacht und da sehe ich in einem Garten einen ausgepflanzten Feigenbaum. Ist der denn winterhart? Ich hab einen Feigenbaum im Topf, aber wenn es möglich ist, würde ich ihn gerne auspflanzen. Ihn aber jeden Herbst wieder ausgraben und in der Garage überwintern tu ich mir und ihm nicht an. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
  • das ist sorten- und klimaabhängig.
    es gibt eine züchtung, die gut winterhart ist

    Violetta, die Bayernfeige | Unser Land | Landwirtschaft &amp Umwelt | Bayerischer Rundfunk

    in weinbauklima oder überall da, wo pfirsische gedeihen, sollte sie es draußen aushalten. im badischen werden ja sogar feigen angebaut.
    es gibt auch sorten aus mittel- norditalien beispielsweise, die kurze fröste gut aushalten, da hats ja auch durchaus mal frost. je kleiner, um so schwerer hats das gute halt.
    ich habe mir meine feige mal aus mittelitalien mitgebracht und eine für meine freundin. ich - angesiedelt in einem nördlichen weinbaugebiet - habe sie im kübel (wobei sie den winter im großen und ganzen draußen verbringt, nur bei dauerfrost hole ich sie rein). meine freundin hat sie draußen. das ging eine zeit lang gut, aber der winter vor zwei jahren, als wir doch eine langhaltende kälteperiode im februar hatten - da hat sie arg gelitten. sie hats zwar überstanden, aber erst dieses jahr wieder ein klein wenig dran. und auch die ausreifung ist draußen immer ein bißchen problematisch (in sommern wie diesen) - terrassen und balkone haben ja schon ein sonderklima. die südlichen sorten sind halt auf eine längere vegetationsperiode eingerichtet...
     
  • Hallo Feigenbaumliebhaber!

    Mein Onkel aus Holland hat schon Jahrelang Feigenbäume im Garten, sie vermehren sich sogar so, dass mittlerweile die ganze Verwandschaft (alle in Holland) Feigenbäume im Garten hat, die auch sehr viele Früchte tragen. Ich würde mal sagen das Klima in Holland ist so dass es im Winter nicht ganz so arg friert, aber frosthart müssen alle Pflanzen da auch sein um im Garten zu überwintern.:D

    Ich fahre jetzt demnächst rüber um mir einen Feigenbaum für meinem Garten zu holen (in Mittelhessen) und hoffe dass der auch so schön gross und fruchttragend wird!
    Ob der Baum irgendwie geschützt wird im Winter das weiss ich gar nicht, müsste ich dann mal nachfragen. Ich hatte bis jetzt überhaupt keine Gedanken gemacht dass ein Feigenbaum nicht im Garten bleiben kann im Winter....:)

    Gruss, Jostabeere
     
  • ja klar, die berüchtigte holländische feige! sicher, dass da kein gewächshaus drum ist? :D
    die reißen aber auch alles an sich, nicht mal die feigen können sie den türken, spaniern, italienern lassen...eines tages wirds sein wie mit der tomate - da denken ja manche sicher mittlerweile auch, dass sie in holland beheimatet ist :D
     
    Hallo, ich wohne in Schleswig-Holstein und habe eine fruchttragende Feige im Garten, die ich im Winter gar nicht beschütze...gut, im letzten Winter war das auch nicht nötig, aber im Jahr davor war sie noch winzig klein und es war sehr, sehr kalt. Sie erfriert an den Zweigspitzen ein wenig, das beschneide ich dann im Frühling.

    Kann Euch aber leider natürlich nicht sagen, was für eine Sorte ich da habe!

    LG, Tina.
     
  • Hallo,

    Zum Überwintern des Feigenbaumes habe ich noch was gelernt (von der holländischen Verwandschaft, die ihre Feige übrigens im Freien stehen hat und dessen Feigen wunderbar schmecken!!)
    Wenn Du den Baum auspflanzen möchtest müsste er im ersten Winter gegen Frost gesichert werden.
    Gruss, Jostabeere:cool:
     
    Hei .. guten morgen ,



    habe einen 7 jährigen Feigenstrauch der die ersten 4 Jahre sehr schön gewachsen ist und auch die Winter ( Weinbaugebiet ) gut überstanden hat !!

    Vor 3 Jahren hat er enorme Frostschäden bekommen , im Frühjahr habe ich ihn dann radikal gestutzt.. was er mir doch bis dieses Jahr sehr übel genommen hat. Letztes Jahr ist er gut ausgetrieben aber nur 1 Frucht .. dieses Jahr hatte er schon 19 Feigen .. er erholt sich langsam!!
    Den Strauch habe ich mir vom Lago Maggiore mitgebracht... dort ist es ja im Winter auch nicht soooo... warm.

    Werde wohl dieses Jahr wieder ein paar Experimente machen müssen, habe eben festgestellt heute nacht waren es Minusgrade und meine Pflanzen ( Seidenpflanze , Bananen usw.. )
    sehen nicht so vertrauenserweckend aus !!!

    Werde jetzt mal schauen was noch zu retten ist.

    Grüsse aus Rheinhessen

    Kajo ... die nicht immer soo.. aufs Wetter achtet !!:mad:
     
    Hab grad vor zwei Wochen einen Feigenbaum von meiner Nachbarin bekommen .... dort wächst er wie Unkraut .... naja schau ma mal .... werd im Frühjahr berichten ob ers überstanden hat oder nicht .... hab aber dick Grasschnitt drumrumgelegt ...
     
    Meine Schwester hat auch einen Feigenbaum im Garten. Er hat zwar noch keine Früchte (ist 2 Jahre alt), wächst und gedeiht aber prächtig. Sie schützt ihn im Winter mit Tannenreisig.
     
  • Hallo,
    Hab meinen Feigenbaum schon 3 Jahre im Garten und schütze ihn nur mit Vlies am Stamm,die Äste (die dünnen) schneide ich im Frühjahr eh ab . Sind dann auch so 20 cm abgestorben durch die kälte.Feigen hängen viele am Baum aber werden nicht reif .
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo, ich habe mir unlängst eine Pfälzer Fruchtfeige zugelegt, die jetzt im Flur steht - kalt und hell. Ich habe für draußen schon ein schönes Plätzchen ausgesucht, die Frage ist nur, ab wann ich sie rauspflanzen kann? Ich hatte an Anfang Mai gedacht...
     
    Hallo Willem,

    ich habe Feigen sowohl im Boden den ganzen Winter draußen wie auch welche im Kübel (tw. unterschieldiche Sorten). Die im Kübel kommen jetzt Anfang/Mitte April raus. Ich denke mit dem österlichen Wintereinfall wird es das erstmal gewesen sein und die leichten Nachtfröste sind kein Problem. Wenn die Feige zu lange drinnen steht bildet sie nur lange weiche Triebe.
     
  • Zurück
    Oben Unten