Farbe/Größe Austin-Rose Shakespeare 2000

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
so ein ganz kleines bißchen platz für ein englisches röschen hätte ich ja noch, habe da aber bestimmte farbvorstellungen: so ein mittleres dunkelrot :D (ja, ja)
dunkles dunkelrot habe ich nämlich schon. (wenn auch nicht englisch, sondern böhmisch). bei der w.shakespeare von austin ist die farbe im netz irgendwie immer anders bezeichnet und jedes foto sieht auch anders aus. gleichzeitig würde mich die größe interessieren: so eine ganz große strauchrose würde nicht passsen, wo ich plane. 1m-1,20, vielleicht noch 1,5m...nicht aber mehr.
ach ja, da wäre noch er duft: sie wird als sehr stark duftend angeboten, teilweise habe ich aber aussagen im tenor "den duft haben wir nicht gefunden" (was auch immer das heißen mag) gegoogelt...
 
  • ........... wie wär's mit "Falstaff"?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    bedenke, dass der Standort für dunkelrote Rosen nicht die pralle Sonne sein soll ...

    niwashi, der mit der Falstaff kein Glück hatte ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ja, die falstaff ist grundsätzlich sicher sehr schön, mir aber hinwiederum dann zu hell :D
    für rosen muss ich irgendwie den super-garten haben: meiner ist ja keiner von diesen gnadenlosen unverschatteten südwest-gärten. er ist schon recht sonnig im sommer, aber eher von der milden art. zudem liegt er extrem geschützt., weil er komplett von mauern umgeben ist. rosen wachsen jedenfalls wie irre. vielleicht habe ich ja auch den rosen-daumen ;) - wahrscheinlich ist das so wie mit hunden: man muss sie nur lieben, dann lieben sie auch zurück :D
     
  • ja, die falstaff ist grundsätzlich sicher sehr schön, mir aber hinwiederum dann zu hell :D

    Oh .......... du sagtest doch, ein helles Dunkelrot. Das passt für mich prima zu Falstaff - kommt aber sicher wieder mal drauf an, welche Bilder man anschaut ....

    Dunkler ist für mich dann eben schon dunkles Dunkelrot, wie "The Squire" oder so.......... Hmm.....
     
    ich hatte mich dann zur shakespeare durchgerungen und mein eindruck ist ewtas zwiespältig: die ersten blüten hatten so die farbe, die ich mir gewünscht hatte und sie dufteten extrem stark. und sie hatten so interssante "adern"...hat mir gut gefallen. komischerweise sind die nächsten blüten, die sich geöffnet haben, heller und weit weniger intensiv im duft - etwas dezent nach damaszener..möglicherweise bin ich auch nur abgestumpft durch die etwas spätere benachbarte prince camille de rohan, die bei den ersten blüten noch geschlossen war - die hat einen duft, der einen aus den schuhen haut. vielleicht liegts auch wenig sonnigen wetter, dass sie nicht so stark duftet derzeit. dafür scheinen die blüten aber recht regenfest.
    alles in allem bin ichs zufrieden
     

    Anhänge

    • rose w.shakespeare2000-1.webp
      rose w.shakespeare2000-1.webp
      92,8 KB · Aufrufe: 130
    • rose w.shakespeare2000-3.webp
      rose w.shakespeare2000-3.webp
      168,9 KB · Aufrufe: 174
  • Zurück
    Oben Unten