"falscher" rucola

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich habe vor einiger zeit estragon in einer gärnerei gekauft, darin befand sich als zugabe ein pflänzchen "rucola" - genaugenommen kein rucola, sondern schmalblättriger doppelsame, der hierzulande unter rucola firmiert und nicht senfrauke, die in italien unter rucola firmiert und doch anders aussieht und auch einiges schärfer (und dazu einjährig) ist. der estragon war ziemlich schnell von den schnecken erledigt - er scheint auf ihrem speisezettel einen spitzenplatz einzunehmen :D (weiter versuche in dieser richtung haben sich damit für mich erledigt) - um den doppelsame scheinen die schnecken aber einen bogen zu machen und außerdem scheint er sich in meinem garten sauwohl zu fühlen. genaugenommen ist es nur ein stiel, den ich schon mehrfach beernet habe - zum samenaustreuen wird er wohl auf diese weise nicht kommen :D
nun, pflanzen, die sich wohl fühlen soll man pflanzen und von daher würde mich interessieren, ob der doppelsame sich wohl auch durch wuzelausleger (im gegensatz zum echten rucola ist er ja wohl mehrjährig und ausdauernd) vermehren wird oder ob ich gesellschaft für ihn ansäen muss?
das bild unten ist quasi das (niederliegende) oberteil der pflanze, dass sich alles an einem einzigen 15cm langen stiel befindet.
 

Anhänge

  • rucola doppelsame.webp
    rucola doppelsame.webp
    225,9 KB · Aufrufe: 534
  • Hallo Billymoppel,
    Antwort kommt leider etwas spät.
    Bei mir ist das Teil mehrjährig. Außerdem vermehrt sich nicht über Ausläufer, aber wie verrückt über die Blüten, ähnlich wie Borretsch. Meine Schwiegermutter wollte mir mal einen gefallen tun, und hatte das ganze "Unkraut" herausgerissen udn in die Mülltonne entsorgt, denn außer Petersilie und Schnittlauch gibt es doch keine Kräuter auf der Welt, udn trotzdem hat er sich im nächsten Jahr zuverlässig wieder ausgesamt.

    Lieben Gruß :?
     
    oh danke. schade, zum blühen wird meine eine pflanze wegen dauerbeerntung nicht kommen :D. aber wenn es sich offenbar gut erfolgreich aussäen lässt, wird ja alles gut. falls du samen abzugeben hast...ich gern was nehmen...
     
  • Hallo Billymoppel,
    gestern habe ich leider die Blüten abgeschnitten. Ist aber kein Problem. Das blüht in ein paar Wochen wieder. Ich lasse das dann stehen und schaue, dass ich Samen ernten kann. ich melde mich dann wieder.
    Lieben Gruß :?
     
  • donnerwetter, allerdings!!!

    ich wusste zwar, dass ich neben "unserem" rucola auch schon mal eine rundliche blattart als rucola gesehen hatte, aber nun hab ich mal tante
    google gefragt....

    da gibt es den schmalblättrigen doppelsame (diplotaxis tenuifolia) dann die
    senfrauke (eruca sativa)
    mauer doppelsame (diplotaxis muralis)

    also ich steh auf diplotaxis tenuifolia....:D

    gruß geli...die sich das zeug wohl auch in den garten holen muss
     
    ja, ich habe auch schmlablättrige doppelsame und mein eines einziges pflänzchen scheint absolut robust und pflegeleicht zu sein. die schnecken lassen es jedenfalls links liegen :D ich habs gestern übrigens auch als "unkraut" zwischen den pflastersteinen einer straße entdeckt. dort natürlich leider nicht erntefähig :D
    in italien bekommt man meist senfrauke zu kaufen, die ist auch wesentlich schärfer.
     
    ja, ich habe auch schmlablättrige doppelsame und mein eines einziges pflänzchen scheint absolut robust und pflegeleicht zu sein. die schnecken lassen es jedenfalls links liegen :D ich habs gestern übrigens auch als "unkraut" zwischen den pflastersteinen einer straße entdeckt. dort natürlich leider nicht erntefähig :D
    in italien bekommt man meist senfrauke zu kaufen, die ist auch wesentlich schärfer.

    ich lieeeeeeeeeeeebe den moppel und und die katz von erari, wie süüüüüüüüüüüüüüüüüüs:cool:
     
    Hallo Billymoppel,
    mühsam nährt sich das Eichhörchen. Ich bin fleisig am sammeln. Dei Samen sind nicht so leicht zu gewinnen wie z.B. bei Akelei. Sie sehen eher so aus wie Tagetessamen. Wenn du mir dien Adresse per PN schickst, denke ich dass ich in zwei Wochen ausreichend zusammen habe, und kann das dann losschicken.

    Lieben Gruß :?
     
  • Dieser falsche Rucola, den die Schnecken meiden, wie schmeckt der denn????
     
  • Hallo,

    ich kenn den unter dem Namen "wilder Ruccola" und der wächst bei mir überall, weil er sich so schön aussamt.

    Liebe Grüße
    Petra, die den ganz lecker im bunten Salat findet
     
    Hallo Pere,

    Kann man den auch in einer Samentüte kaufen und was steht dann auf dem Tütchen, oder wo hast du den her??

    LG Mona
     
    Hallo Mona,

    ich hab den damals gekauft und es stand einfach Ruccola auf der Tüte - war wohl beim Lidl oder so....:D

    Liebe Grüße
    Petra, die den Kauf aber nicht bereut hat
     
    @molywe,
    in den Supermärkten kann man abgepackten Ruccola kaufen. Ich finde der schmeckt nicht anders als der "falsch" oder "wilde" den ich im Garten habe.
    Manchmal gibt es den auch in Töpfen zu kaufen. Da finde ich, dass Vorsicht geboten ist. Ich habe im Frühjahr einen Topf mit "glattblättrigem Ruccola" gekauft. Er hat sich als Sauerampfer entpuppt.



    @nagetier,
    du schreibst:
    "ich lieeeeeeeeeeeebe den moppel und und die katz von erari, wie süüüüüüüüüüüüüüüüüüs",

    Für den Moppel kann ich nicht antworten, aber ich kann mir kein nagetier vorstellen, das meinen Kater liebt. Meine Nachbarin sagt immer, er sei "goldig", aber er ist ein Killer. Deshalb trägt er auch ein Halsband, seit der Zeit ist zumindest das Fangen von Vögeln zurückgegangen.
    Gruß :mrgreen:
     
  • Zurück
    Oben Unten