Fadengardinen

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marsusmar

Guest
Wir haben den fehler gemacht :mad:sowas zu kaufen, hat jemand einen Tipp wie ich die Dinger geade abgeschnitten kriege ohne ein Sprühsystem, das wegen der Bewegung wahrscheinlich auch nicht funktionieren würde.

Gruß Suse
 
  • hallo marsumar, ich würde die gardine auf den boden legen und dann fixieren.habe aber bedenken das die fäden aufdrieseln..hast du nicht eine möglichkeit sie in vorhandener länge zu benutzen.:confused:

    liebe grüße joi
     
    Schneiden geht, die fäden gehen nicht auseinander.

    Neu waren sie auch nicht wirklich gerade, so lang lassen ging nicht, sie hängen jetzt schon zwei Jahre. Mein GG hat jetzt einen Rundtausch beschlossen. Weil wir nach hinten beim einzigen Fenster zum Blockhaus und der Staudenschlange eine so dichte Gardine haben, dass die fast unduchsichtig ist. Was uns, wie wir gestern festgestellt haben, beide nervt. Durch die Fäden kann man aber gut gucken. Da mache ich weil das Zimmer jetzt unbenutzt steht, nicht so oft groß auf, im Schalfzimmer wo ich was anders will schon.

    Mal gucken vielleicht gibt es ja zwei neue Gardinen, er will nämlich an der Couch im WZ wo er immer liegt, die aus dem unbenutzen Kinderzimmer.

    Gruß Suse
     
  • Es gibt zwei Moeglichkeiten, Suse.
    Entweder man legt den Fadenvorhang der Laenge nach auf den Boden,
    schneidet dann (nach messen der gewuenschten Gesamtlaenge) das Zuviel ab.

    Oder man macht es so wie ich, ich hab quasi auf dem Boden gelegen,
    und hab mit ner kleinen Schere die Faeden kurz ueber dem Boden abgeschnitten.

    Was man noch beachten sollte, der Fadenvorhang haengt sich mit der Zeit aus, heisst, man muss nach einiger Zeit die Prozedur wiederholen.
    Das. was Joi meint mit dem Aufdrieseln, hab ich ich nicht beobachtet.
    Und bei uns haengt der Vorhang im Flur direkt zur Kueche hin,
    da laufen auch Katzen und Hund durch. No Problem !
     
  • Dannwerd ich sie wohl mal nachschneiden müssen muss mir nur was einfallen lassen wie ich sie Bodennäher bekomme, denn so 15 cm höher als der fussboden enden sie schon. Aber das wird schon. Vielleicht bastele ich mir eine Schiene. Die es leichter macht. Eine Pappe oder ein brett mit strich dahinterstellen :grins:..... Fällt mir gerade ein.

    Danke euch
     
  • Wenn Du den Vorhang hinlegst,
    dann leg ein Holzbrett (breitere Leiste) unter.
    Dann eine Schiene obendrauf, dann kannst Du mit einem Teppichmesser/Cutter kuerzen.
     
    im Tanzsport hatten wir oft mal Fadenstoff abzuschneiden und als ich meine Fadenvorhänge vor den Terrassentüren abschneiden mußte habe ich diesen Trick wieder angewandt.

    Glatt auf den Boden legen. Abklebeband vom Malern gerade aufkleben und unterhalb des Klebebandes abschneiden. Verrutscht garantiert nicht. Band abziehen fertig.
     
  • Klasse Ideen,:)

    na mal gucken mein We gehört mal wieder nicht mir, sondern meinem Arbeitgeber der freie Tag heute dem Garten. Und dem Haushalt. Bevor ich die Gardinen tausche und damit abnehme, brauchen wir eine neue. Aber das dürfte bis zum Jahresurlaub ende des Monats dauern.

    Liebe Grüße Suse
     
  • Glatt auf den Boden legen. Abklebeband vom Malern gerade aufkleben und unterhalb des Klebebandes abschneiden. Verrutscht garantiert nicht. Band abziehen fertig.

    Das ist auch ne gute Idee.
    Werd ich mir mal merken.
    Nen Saumpuster, so wie Tina1 meint, hab ich leider nicht mehr,
    aber von der Idee her genauso gut.
     
    ich habe oben die feste Kante stramm auf den Fliesen festgeklebt und dann unten eben auch auf die Länge. Geht ruckzuck. Wenn sich die Fäden unten aufdröseln, kann man in jeden Faden einen kleinen Knoten machen. ich weiss Arbeit für Elternmörder aber lohnt sich.
     
    Aufdröseln tut sich nichts hab ich ja geschrieben, ich hab sie das erste mal vor 2 Jahren geschnitten.

    LG Suse
     
    Also ich würde das mit einer ultrascharfen Heckenschere machen!
    Sssssssst....
    Geht schnell und deshalb kommt man net schief!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten