Fackellilien

Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
79
Ort
m wilden Westfalen
:confused:Ich kanns ja nicht lassen...*seufz. Als völlig unhaltbare Pflanzensammlerin habe ich mir nun eine Fackellilie zugelegt. Leider kenne ich mich demit gar nicht aus. Nun habe ich verschiedene Ansichten gelesen: Mal heißt es, die sollten eher trocken stehen, dann wieder man solle sie im Winter zusammenbinden und feucht halten.....Was stimmt denn nun???????

Bitte um Nachhilfe in Sachen Fackellilien

Donna, die vorher mal fragen soltte, bevor sie was kauft
 
  • Ich weiß nur das man die Töpfe im Winter an einem geschützten Standort im Freien halten soll.
    Aber ob das stimmt wieß ich nicht :confused:
    Hoffe es kennt sich jemand damit aus, wollte mir auch eine holen, aber meinem Mann gefallen die gar nicht :(
     
    Ich weiß nur das man die Töpfe im Winter an einem geschützten Standort im Freien halten soll.
    Aber ob das stimmt wieß ich nicht :confused:
    Hoffe es kennt sich jemand damit aus, wollte mir auch eine holen, aber meinem Mann gefallen die gar nicht :(

    In Töpfen? Huch...also ich hab die als Freilandpflanze gekauft....das wird ja immer verwirrender:?:

    Gruß donna
     
  • Hätte ich auch gemacht, hatte es nur dort gelesen, wo ich die Samen kaufen wollte.
    Denke aber das sie auch als Freiland gedeihen werden.
     
  • Also Fackellilien sind völlig unkompliziert. Sie wachsen bei mir in voller Sonne. Sind auch nicht wieder auszurotten, wenn sie einmal da sind.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo,
    also ich hatte mir vor 2 Jahren auch eine geleistet.
    Total unwissend hab ich sie halt gepflanzt wo ich wollte.
    Vormittag Schatten - nachmittag Sonne satt = Gluthitze!
    Das erste Jahr war gar nichts - hatte schon ganz vergessen was ich da gepflanzt hatte. Demzufolge habe ich sie im Winter auch nicht geschützt - und wir haben wirklich Winter hier. Grad an dieser Stelle wo sie wächst liegt immer massig Schnee.
    Dieses Jahr dann hat sie zum ersten Mal geblüht - ich hätte sie dauernd anschauen können.
    Durch den Straßenbau bei uns hier, müßte ich sie jetzt umpflanzen und hab sie dann auch gleich geteilt.
    Jetzt harre ich der Dinge, die nächstes Jahr folgen.

    Liebe Grüße Mona........hab noch ein paar entdeckt, die blühen dann hoffentlich auch im nächsten Jahr
     
    Ich hätte die ja so gerne gehabt, aber mein Mann findet die ja nicht schön.
    Irgendwann hole ich mir Samen und buddel sie heimlich in den Boden *lach*
    Was einmal da ist kommt auch nicht mehr raus aus dem Garten ;)
    Wenn er dann fragt wo die her sind sag ich nur grinsend "Ups, wo kommen die denn her ?"
    Und schon kann er nichts mehr sagen *fg*

    Frau muß nur wissen wie !!!:D
     
    Mach dir keinen Kopf. Setze sie einfach in den Garten. Schütze meine nie und blüht jedes Jahr wieder. Hab sie im Halbschatten, aber auch in der Sonne stehen. Bis jetzt ist sie mir noch nicht böse:D Ist eine winterharte Pflanze.

    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten