Eure Meinung zu meinem Schlitzahorn

DejaVu

0
Registriert
24. Aug. 2012
Beiträge
8
Ort
Nordhessen
Hallo,

ich habe vor kurzem einen Schlitzahorn über einen Pflanzenversandhandel gekauft. Leider bin ich mit dem Bäumchen nicht wirklich zufrieden und wollte jetzt mal eure Meinung anhören, wie ihr das Bäumchen so findet.

Viele Grüße
DejaVu
 

Anhänge

  • P1000193.webp
    P1000193.webp
    377 KB · Aufrufe: 194
  • P1000196.webp
    P1000196.webp
    141 KB · Aufrufe: 146
  • nein, damit kannst du nicht zufrieden sein. wie lange hast du das bäumchen und waren die blätter frischgrün beim eintreffen?
    wenn bei der lieferung alles ok mit dem bäumchen war, kannst du es nicht reklamieren.
    als ursache für die welken blätter könnte sein: die erde ist nicht optimal, der standort zu sonnig, giessen bei sonne über die blätter und ferner noch staunässe.
    man kann nicht erkennen, ob du das bäumchen im kübel hast oder ausgepflanzt.
    jedenfalls sollte es anfangs nicht den ganzen tag in der sonne stehen, egal ob ausgepflanzt oder im kübel (eingesenkt?).
    zur absicherung rufen den händler an, wo du es gekauft hast. er sollte dir fachliche auskunft geben können.
    hier noch ein link über die richtige pflege:
    http://www.bonjo-versand.de/acer/acer_pflege.html
     
    Ich habe den Schlitzahorn gestern erhalten und sofort ausgepflanzt. Leider sah das Bäumchen schon beim der Ankunft so aus, wie auf den Fotos zu sehen ist. Außerdem waren ein paar Äste abgebrochen. Auch die Blattfarbe sollte tiefrot sein.
     
  • Sag nicht, daß er von Baldur ist ??? Da sehen die Pflanzen auch so aus Anhang anzeigen 295214,
    wahrscheinlich hat der arme Kerl noch nie Sonne gesehn, denn meiner ist wirklich tiefrot.
    Du kannst ihn entweder aufpäppeln, den armen Kerl,
    oder Du schickst ihn zurück, und dann wird er jämmerlich eingehen !
     
  • Hallo,

    wenn Du Ihn gestern erst bekommen hast, gib ihm ein wenig Zeit damit er sich aklimatisieren kann...Hast Du Komposterde mit untergemischt, die mögens ähnlich wie die Rhodos, meiner kümmert auch ein wenig, liegt aber eher daran das ich ihn im Frühjahr zu früh gepflanzt hab und Väterchen Frost nochmal aktiv wurde..
    Außerdem weist doch selber das bei uns in Nordhessen alles ein bisserl anders ist..;)
     
    Hallo,

    ich habe vor kurzem einen Schlitzahorn über einen Pflanzenversandhandel gekauft. Leider bin ich mit dem Bäumchen nicht wirklich zufrieden und wollte jetzt mal eure Meinung anhören, wie ihr das Bäumchen so findet.

    Viele Grüße
    DejaVu

    Hi DejaVu,

    der sieht schlimm aus. Ich kann es schlecht erkennen, aber Du hast das Bäumchen in einen Kübel gesetzt? In einen sehr Kleinen? Das Ding ist völlig vertrocknet. Reklamieren! Zurückschicken wär schon fast zu aufwendig.

    Was hast Du bezahlt?

    Liebe Grüße
    Tinchen
     
  • Und ich würde sagen, daß der gar nicht so schlimm aussieht.
    Ich hab so ein Ding im Topf und mal vergessen, das ungeliebte Teil zu giessen.
    Inzwischen treibt er wieder schön aus...
    (Will den vielleicht jemand haben?)

    Grüßle
    Stefan
     
    Zwischen ein verdörrtes Etwas zu kaufen, das im Katalog ganz wunderbar grün war, und vergessen ein ungeliebtes Ding zu giessen, ist aber doch ein Unterschied:d
     
  • Hi DejaVu,

    der sieht schlimm aus. Ich kann es schlecht erkennen, aber Du hast das Bäumchen in einen Kübel gesetzt? In einen sehr Kleinen? Das Ding ist völlig vertrocknet. Reklamieren! Zurückschicken wär schon fast zu aufwendig.

    Was hast Du bezahlt?
    Das Bäumchen habe ich auf einen kleinen Hügel im Halbschatten gepflanzt. Bezahlt habe ich 29,50 Euro. Mittlerweile habe ich auch Nachricht vom Händler bekommen und zitiere.

    "Das Ahorn Stämmchen hat im Schatten gestanden und reagiert dadurch mit grünen Blättern. Zudem werden die Blattspitzen eher braun weil es in Richtung Herbst geht und er im Topf stand. Sobald er in die Erde gepflanzt wurde, müsse sich der Zustand verbessern, da er dann auch robuster wird."

    Mal schauen ob es so wird. Übrigens, von Baldur isser nicht.
     
  • Das Ahorn Stämmchen hat im Schatten gestanden und reagiert dadurch mit grünen Blättern
    das stimmt. lese mal den link, den ich eingestellt habe. eigentlich rote schlitzahorne
    vergrünen oft zum ende des sommers.
    Sobald er in die Erde gepflanzt wurde, müsse sich der Zustand verbessern,
    na dieses jahr wohl nicht mehr. es wird herbst und da fallen bekanntlich die blätter.
    dass er jetzt nochmal austreibt, halte ich für unwahrscheinlich.

    ehrlich gesagt, würde ich das bäumchen nicht bezahlen. bei vorauskasse verlange dein geld zurück. eine rücksendung würde der baum nicht verkraften.
    ein seriöser Händler würde dir kostenlosen ersatz schicken oder dein geld zurückgeben.
    Noch besser: so einen baum würde ein guter händler gar nicht erst versenden.
     
    Ja, das Bäumchen ist gestresst in seinem jungen Leben- aber wird schon! Den richtigen Platz hast Du ja schon gefunden.

    Liebste Grüße
    Tinchen... peppelt seit 3 Jahren eine Krüppelpflanze vom Versand- die Hortensie hat ca. 10 Blätter noch nie ne Blüte
     
    ... wollte jetzt mal eure Meinung anhören, wie ihr das Bäumchen so findet...
    Der Dissectum ist für den Preis absolut in Ordnung. Die Pflanze stand bis dato in irgendeiner dunklen Ecke in irgendeiner Gärtnerei und wurde dort aus Gründen der Zeitersparnis wahrscheinlich regelmäßig mit Leitungswassser gegossen. Die braunen Blattränder sind eine temporäre Erscheinung, die Rückschlüsse auf den bisherigen Standort, auf die bisherige Pflege und auf die Jahreszeit geben.

    P.S. Die Größe eines Kübels spielt für das Wohlergehen einer Pflanze eine eher untergeordnete Rolle
     
    Der Dissectum ist für den Preis absolut in Ordnung.
    pit, von der grösse vielleicht, aber nicht vom zustand.
    die braunen blattspitzen sind ein zeichen schlechter pflege, hast du selbst geschrieben und ich ebenso. bei einer guten gärtnerei passiert sowas eigentlich nicht. wenn doch im ausnahmefall , dann muss rabatt gegeben werden.

    leider ist es in vielen fällen so, dass die meisten händler den schlechten zustand einer pflanze als "normal" darstellen und tausend gründe anführen, warum diese pflanze so aussieht. und das ist absolut nicht in ordnung.
     
    ... aber nicht vom zustand.
    die braunen blattspitzen sind ein zeichen schlechter pflege, ...
    Klar,
    aber wir haben bereits Herbst, zumindestens den meteorologischen, und die Blätter werden bald fallen. Von daher gesehen erledigt sich das optische Problem demnächst von ganz alleine.

    Hier in der Nachbarschaft gibt es viele ähnliche Beispiele, vom Dissectum bis zum Shirawasum, mit genau den gleichen Blattschäden. Nächstes Jahr mit dem neuen Austrieb sieht das dann wieder ganz anders aus.
     
    herbst ist es noch nicht, es ist erst anfang september. bis zum blattfall können noch locker 6-8 wochen vergehen.
    pit, wenn du in deiner nachbarschaft ähnliche beispiele siehst, dann liegt das auch am z.zt. trockenen und warmen wetter. kaum jemand giesst seinen baum. gerade die acer sind empfindlich für zu wenig wasser. zuviel ist natürlich auch nicht gut.
     
    Hallo an alle,

    ich habe heute vom Händler eine tolle Nachricht erhalten. Er schickt mir tatsächlich kostenlos einen neuen Schlitzahorn zu. Das ist doch mal kulant. :)

    Gruß
    DejaVu
     
  • Zurück
    Oben Unten