Esskastanie treibt nach Umpflanzen nur wenig aus

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, wisst ihr ob das normal ist? Ich habe letztes Jahr im April eine ca. 3m hohe Esskastanie gepflanzt. Sie hat normal ausgetrieben. Im Herbst musste ich sie verpflanzen, weil wir doch einen anderen STandort besser finden. Dieses Jahr hat sie jedoch nicht besonders ausgetrieben. Blüten, Blätter alles blieb kleiner, wenig bis gar keine neuen Triebe.

Oder glaubt ihr es liegt daran, dass meine Frau den Baum mit Blumen unterpflanzt hat?

Unsere zweite Esskastanie, die nicht verpflanzt wurde, treibt hingegen extrem aus.
VIelen Dank für einen Ratschlag
Scar
 
  • Hallo Scar,
    an der Unterpflanzung liegt es sicher nicht, da die Marone ein Tiefwurzler ist:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/castanea-sativa

    Das zweite Umpflanzen hingegen war für den Baum stressig, denn er muss wieder neues Wurzelwerk treiben und sich erneut etablieren.

    Kommendes Jahr wird er sicher normal austreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Lieben Dank für die Antwort. Dann habe ich meine Frau zu Unrecht verdächtigt.;)
    Habe zwar alles gut und großzügig ausgehoben beim Verpflanzen. Ein bisschen was geht aber wohl immer verloren. Dann ist das aber jedenfalls normal, wenn die Blätter etc. etwas kleiner bleiben. Vielen Dank nochmal.
    Ciao
     
  • AW: Esskastanie treibt nach Umpflanzen nur wenig aus - Update Wurzelballen sehr klein

    Ich muss die Esskastanie jetzt leider wieder umpflanzen, weil 3Kettenhäuser gegenüber gebaut wurden und ich dort einen dichteren Sichtschutz benötigte.

    Ich habe dabei festgestellt, dass der Ballen der Kastanie extrem klein ist (siehe Foto). Letztes Jahr war er noch dreimal so gross.
    Meint ihr dass der Baum noch eine Überlebenschance hat oder ist er definitiv hinüber? Ich frage mich nur warum der Ballen so geschrumpft ist.
     

    Anhänge

    • DSC00586.webp
      DSC00586.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 657
  • Wäre klasse, wenn mir jemand einen Rat geben könnte, ob ich den Baum noch einpflanzen kann, bzw. es versuchen kann oder ob er definitiv hinüber ist und ich mir die Arbeit sparen kann.
    Derzeit liegt der Baum im Garten, daher eilt es ein wenig.
    Vielen vielen Dank.
    Scar
     
    Hallo scar,
    wenn die Wurzeln noch i.O. sind, kannst du ihn natürlich wieder einpflanzen.

    Bitte das Pflanzloch ganz mit Wasser füllen und die arme Esskastanie nach dem Einsetzen ordentlich einschlämmen.

    Hoffentlich ist es ihr letzter "Umzug" damit sie endlich in Ruhe gedeihen kann.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Denke bitte an den Grenzabstand!!
     
  • Hallo Moorschnucke,

    vielen lieben Dank für die Antwort.
    Die Wurzeln selbst sind stabil, also nicht schwammig und vermodert. Allerdings sind eben nur noch so wenige da.

    Auf jeden Fall kann ich also noch versuchen sie zu retten. Evtl. kommt sie noch.

    Bei der Esskastanie ist einfach einiges schief gelaufen mit dem zweimaligen Umzug. Das musste sonst keine Pflanze mitmachen.

    Ich frage mich nur, woran es gelegen haben könnte, dass der Ballen so viel verloren hat. Er war vorher riesig.

    Der Bewässerungsschlauch (Gardena Drip System) kam bei der Kastanie vom 2m hohen Hügel aus an, so dass dort viel Wasser rauskam. Meinst du die Wurzeln sind daher aufgrund zu viel Feuchtigkeit vermodert?

    Oder war die Unterpflantung schuld? Auf dem Foto sieht man links von der Kastanie die Unterpflanzung.

    Oder war einfach der Umzug zu viel, so dass die Wurzeln abgestorben sind?

    LG
    Scar
     
    Hallo scar,
    ja, es kann gut sein, dass dein Baum zu nass stand durch das Bewässerungssystem.

    Außer jetzt beim Umpflanzen benötigen Maronen nämlich wenig Wasser.

    Guck mal hier:
    http://www.gartendatenbank.de/wiki/castanea-sativa

    Da Maronen Tiefwurzler sind, dürfte eine Unterpflanzung ihnen nicht schaden.

    Alles Gute für euch und euer Bäumchen .... und im kommenden Jahr kannst du hoffentlich Fotos eines gesunden Maronenbaums zeigen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wie sagt man so schön? 3 Umzüge, und die brauchst ne koplett neue Wohnungseinrichtung.Ähnlich ist es auch bei Bäumen, du hast durch die Umzüge so viele kleine Faserwurzeln und feinste Wurzelhärchen zerstört! Der Baum würde schreien , wenn er dich sieht: Nicht schon wieder umziehen!!Entspechend dem geringen Wurzelreich musst du auch die Krone zurückschneiden. Denn es dauert 2 bis 3 Jahre , ehe der Baum wieder ausreichend Faserwurzeln gebildet hat. Die Unterkultur hat damit nichts zu tun. Denn die beschattet die Pflanzstelle, was vorteilhaft im Sommer ist!
     
    Ich habe auch ein richtig schlechtes Gewissen, wenn ich der Marone gegenüber stehe. Wenn Bäume sprechen könnten...

    Es ist nur so schwer ein 2000qm grosses unbepflanztes Grundstück komplett richtig zu planen, wie bepflanzt wird etc.. Insbesondere wenn, wie bei uns, auf einmal und überraschend 3 Kettenhäuser direkt gegenüber unserer Fensterfront (Südseite) gebaut werden und eine recht unschönen Ausblick bieten. Daher mussten da immergrüne Kiefern etc. hin. Wenn die Kastanie es überlebt, war das jedenfalls ihr letzter Umzug.

    Mit den Maronen habe ich einfach kein Glück, den meine andere kleinere Marone hat Mitte September innerhalb einer Woche auf einmal komplett braune Blätter bekommen. Keine Ahnung warum. Sonst war zu der Zeit noch alles andere grün...
     
  • Hallo scar,
    Geduld, Geduld .... bitte auch mit der zweiten Marone.

    Bei uns bekommen alle vermeintlich kranken oder sterbenden Gewächse mind. ein halbes Jahr oder länger die Chance, sich zu erholen.

    Oder habt ihr evtl. zu kalkhaltigen Gartenboden?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wir haben überall ca. 40cm Humus drauf. Darunter ist der steinige ursprüngliche Boden. 50m entfernt fängt ein grosser Kiefernwald an. Ich glaube schon, dass der Boden wegen der Steine kalkig ist - ist ein hügeliges Gebiet. Kenn mich da aber nicht so aus. Sonst wächst bei uns alles sehr gut.
    Ahorn, Rote Kastanie, Zypressen, Weiden, Kiefern, Blutpflaume und weitere verschiedene Sträucher.
     
    :oAuch Hortensien, Rhododendren und Azaleen? Sie benötigen kalkfreien Boden.

    Die Wurzeln einer Marone reichen allerdings viel tiefer als die o.g. Sträucher.

    Für viele andere Gehölze ist der Ph-Wert des Bodens egal.:o
     
    ja, habe ich alles, wächst recht gut. Hoffe das bleibt so.
    Mir fällt ein, dass ich auch schon eine Hemlocktanne geliefert habe, die anderen drei wachsen gut.
    Einen grossen Ahorn (Acer rubrum) habe ich auch nochmals umgepflanzt. Der hat das anfangs nicht gut vertragen und alle Blätter verloren. Dieses Jahr hat er aber super ausgetrieben und sich prächtig erholt.

    Jetzt hoffe ich mal, dass die Marone was wird. Wenn sie nächstes Jahr bis zum Juni nicht ausgetrieben hat, dürfte sie aber wohl kaputt sein oder?

    LG
    Christian
     
    Vermutlich ja, Christian - aber das wird nicht passieren!:)

    Man muss die Natur nur in Ruhe machen lassen ....:o

    Ich denke immer an den Flieder - Syringa - bei Bekannten, der nach ca. 20 Jahren unter einem Plattenweg begraben nach Entfernung der Platten wieder fröhlich austrieb.

    Also nochmal viel Erfolg und Glück mit euren Maronen
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Danke ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr berichten. Die Blätter der Kastanie werden jetzt jedenfalls erst langsam gelb. So schlecht scheint es ihr nicht zu gehen.Ich hoffe das Beste.
     
    Jetzt treibt die Kastanie zum Glück aus. Nur wenige und kleine Blätter und eher langsam, dafür an jedem Ast. Die dürfte es wohl geschafft haben oder?

    Meine kleine Esskastanie, die letztes Jahr geblüht hat und super gediehen ist, hat ja letztesn Herbst auf einmal braune Blätter bekommen. Die habe ich nie umgepflanzt. Sie ist aber wohl erfroren. Da tut sich nichts und die braunen BLätter sind immer noch dran.

    Ich muss mir daher eine Befruchterkastanie kaufen. Hat jemand einen Tip bzgl. einer guten SOrt. Also nicht die normals Castanea Sativa, sondern eine Züchtung evtl.
    Ciao Scar
     
    Meint ihr die Kastanie schafft es, wenn sie austreibt. An fast allen Stellen, an den Spitzen weniger und auch nur wenige und kleine Blätter.
    Oder ist es besser einen neuen Baum zu pflanzen
     
  • Zurück
    Oben Unten