Essigbaum - Männchen oder Weibchen?

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
37
Ort
NRW
Hallo,
nach ersten Startschwierigkeiten in diesem Forum nun zu meiner Frage:
Wir haben einen wunderschönen Essigbaum, inzwischen fast 10 Jahre alt
und ein wunderbarer Sonnenschirmersatz. Das Problem ist, er blüht reichlich
und die Blüten werden auch von sehr vielen brummenden Insekten besucht.
Anschließend bröseln die Blüten aber irgendwann alle herab und rote Kolben
bekommt er nur sehr wenige. Jetzt habe ich gelesen, das es männliche und
weibliche Blüten gibt. Sind diese denn gemischt an einem Baum oder ist der
Baum selbst ein Männchen oder ein Weibchen? Kann man da etwas mit
Dünger oder so was machen?

Tschüß
Ulrike
 
  • Hallo Tina,

    wenn mein Baum aber doch wenn auch nur sehr wenige rote Kolben
    bekommt, ist es dann ein Zwitter???? Und kann man so etwas in
    der Baumschule nicht schon früh erkennen. Ich habe ihn damals nach
    vielen Ablegerpflanzversuchen (die leider nicht hinhauten) in einer
    Baumschule gekauft. Hätte ja doch lieber ein Mädchen.

    Tschüß
    Ulrike
     
  • Hallo Ulrike,

    also, so viel ich nun gelesen habe, ist er kein Zwitter. Entweder oder. Beides geht wohl nicht, zumindest nicht auf einem Baum. Ob das die Baumschule erkennen kann, keine Ahnung. Ich bin absoluter Laie.
    Ich hatte einmal 3 Stück, die wie verrückt blühten und eine Unmenge Jungvolk im Rasen hinterließen. Die wurden immer platt gemäht.
    Also düngen würde ich aus diesem Grund nicht.
    Wenn er schon 10 Jahre alt ist, frag ich nun, war es mit den Blüten mal anders?
    Vielleicht liegt es an der Trockenheit. Also, ich weiß ja nicht, wie Dein Garten mit Niederschlägen versorgt ist. Jedenfalls sieht mein Gartenboden aus wie die Wüste von Arizona, da sind überall Risse im Rasen und den Beeten.

    LG tina1
     
  • Hallo Tina und alle anderen,

    vielen Dank für die Antworten. Auch ich bin jetzt etwas schlauer. Mit den
    roten Kolben hatte mir mal jemand erzählt, das noch ein weiterer Baum in
    der Nachbarschaft zum Bestäuben stehen müßte. Aber daran konnte es
    auch nicht liegen. Der nächste Baum ist auf der anderen Straßenseite und
    soweit fliegen die Insekten bestimmt. Also habe ich wohl einen männlichen
    Sonnenschutz.

    Tschüß
    Ulrike
     
  • Zurück
    Oben Unten