Es ist soweit ... nur ...

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
348
... heute treten meine Tommies die letzte Pikierfahrt an, und landen in den endgültigen Töpfen.
Ins Freiland wird erstmal noch keine gepflanzt, da ich noch ein Tomatendach bauen möchte.

Und das ist auch das passende Stichwort ... das Tomatendach !
Ich habe mich schon nach Gitternetzfolie erkundigt ... gibts im Internet auch in den für mich passenden Maßen 1,50m tief, 3,00m lang.
Ich würde das ganze mit Balken und Dachverstrebungen aus Latten konstruieren ... das ganze wird direkt an die Seite einer Garage gebaut.
Die Folie wird NUR als Dach genutzt, weder die Seiten noch die Front sollen abgedeckt werden.

So, und nun die Frage ... wie kriege ich das ganze relativ sicher in die Erde verankert ?
Wir wohnen direkt am Feld, und wenn es windet, dann windet es richtig (durch die Garage zum Glück etwas geschützt).
Kloppt man die Balken einfach nur tief genug in die Erde ?
Oder sind solche Metallschuhe eher angebracht ?

Wer mit solchen Konstruktionen schon Erfahrungen hat, darf mich gerne beraten :)

Gruß, north



EDIT : Kann eigentlich mit dem Beitrag von Bettl19 zusammengefasst werden ... habe ich leider jetzt erst gesehen.
 
  • Hallo northshore81
    Keine Beratung, nur meine Lösung.
    Alles was über 1.8 m und im Boden verankert braucht bei uns eine Baubewilligung. Daher nur solche Rahmen auf den Boden gestellt und daran das Dachgestell. Grüne Uv Folie 1.8 mm
    Das Mittlere mit heller Folie steht schon 3 Jahre.

    Anhang anzeigen 99826

    Anhang anzeigen 99827


    selbstgezimmerten Umrandung so 20 cm hoch im Boden verankert
    und daran die Stützen könnte ich mir auch vorstellen


    http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/29267-albums1232.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also einfach nur so in die Erde schlagen ist sehr schwierig, selbst wenn die Balken angespitz sind. Da würde ich auf jeden Fall Einschlaghülsen verwenden die zuerst in den Boden gerammt werden und wo nachher der Balken drauf geschraubt wird. Hat auch den Vorteil das das Holz nicht mit der Erde in Berührung kommt und fault.
    Man kann natürlich auch direkt H Anker einbetonieren, das ist noch etwas stabiler als die Einschlaghülsen, nur ein bisschen mehr Arbeit.

    Ich selber habe Löcher gebohrt, Baumpfähle herein gestellt und mit Sand aufgefüllt. Kann aber zum Wind noch nix sagen da ich es gerade erst gebaut habe...
    Mario
     
  • Zurück
    Oben Unten