Es ist etwas Seltsames passiert !

Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
3.418
Ort
Elbe-Elster-Kreis
Ich habe an der Hauswand seit ca. 26 Jahren eine rote , inzwischen riesige, Kletterrose. Und nun das Unfassbare - heute sehe ich die ersten Blüten, und die sind hellrosa ???? Wie kommt soetwas zustande ?
LG Christina
 
  • nach der langen Zeit ist das rot einfach verblasst *gggg*

    Liebe Grüße
    Petra, die einfach keine Ahnung hat
     
    Keiner weiß es ! Ich kann ja mal eine Büchse rote Farbe in die Erde kippen.
    Sie ist übervoll mit Knospen. Nun warte ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob sie auch rosa sind. Die Wand sah immer so herrlich aus.
    LG Christina
     
  • Vielleicht fehlt der Rose irgendein Mineral oder ein Nährstoff welcher zur farbentwicklung wichtig ist.
     
  • hier mal ein link zu blütenfarbstoffen. muss man ja nicht alles lesen.

    http://www.gymnasium-oberhaching.de/klassen/fab/view.php?fn=2002_CH_Brown.pdf

    beim überfliegen dieses und noch einiger anderer werke habe ich als schlussfolgerung nun in meinem kopf: die rotfärbung ist im wesentlichen ein enzymtischer prozess. fehlen diese enzyme oder sind nur in geringen mengen vorhanden, wirds weiß bzw. rosa.
    die menge der nezyme ist genetisch vorbestimmt, aber auch licht, ernährungzustand etc haben einen einfluss auf die synthese. ich würde auch an alterungsprozesse denken - 26 jahre ist immerhin nicht gerade wenig. alte menschen haben auch nicht mehr den selben stoffwechsel wie junge...

    bettina, die es spannend findet, ob sie nun rosa bleibt...
     
  • Ich habe eine Zwergrose, an der ich auch ähnliches beobachten konnte, wobei diese erst 3 Jahre alt ist. An einem Seitentrieb kommen hellrosa Blüten, alle anderen Blüten sind rot. Dieser Seitentrieb ist oberhalb der Veredelung. Ich hab immer versucht es mir mit einen genetischen "Defekt" zu erklären. Bin aber trotzdem gespannt, wie es mit Deiner Rose weiter geht.

    LG Beate
     
    Ich habe nochmal nachgesehen, und zwar sieht schon der riesenlange Zweig/Ranke anders aus. Muss sie erst nochmal genau unter die Lupe nehmen, aber mittlerweile denke ich, dass es von ganz unten ein neuer Trieb ist. Die Blüte sieht nämlich wie die aus, die früher an jedem Straßenrand standen.
    LG Christina
     
  • Hallo,
    ich würde den wilden Trieb mit dem Spaten abstechen und die Kletterrose mit Kaffeesatz und Bananenschale etwas düngen. Vielleicht wird sie wieder rot.
     
  • Ahaaaaaaaaa.......klar ein wilder Trieb.

    Hatte das bei der Sympathie welche ja herrlich rot ist und eigentlich grössere rote Blüten hat.
    Irgendwann kam von unten her ein anderer trieb mit kleineren rosa farbenen Röschen vor . Die blätter waren auch kleiner.

    Leider wuchs der Wildtrieb schneller und üppiger als die Sympathie.

    Da die Sympathie am Bogen sowieso nicht richtig kam und der Wildtrieb wirklich hübsch war :D setzte ich die zwillinge einfach woanders hin und an den Bogen eine andere Rose.

    Es kann also gut sien das sich deine eigentliche Rose noch durchsetzt und du dann 2 farbige Büsche hast :D

    Ansonsten wie gesagt enfernen und am besten verschliessen.
     
    wowowowowowowowowowowowowowowowowowowowowowo???

    niwashi, der ganz hin und wech ist ...
     
    Mist, ich krieg das mit dem Permalink nicht hin.....in Obst und Gemüsegarten hate er geschrieben. Thema Kirschen!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich grad so freut
     
    Hallo, der wilde Trieb kommt nicht von unten, sonder seitlich von einem normalen. Und so sehen die "Falschen" aus.
    Wilde Rose.webp Wilde Rose1.webp
    Im Gegensatz dazu eine normale Knospe, bin gespannt auf die Farbe.
    Kletterrose.webp

    LG Christina
     
    Hallo!


    Bei unseren Rosen ist es auch dieses Jahr!


    Naja hoffe die anderen kommen noch!
     
  • Zurück
    Oben Unten