Erziehung von Obstbäumen

Registriert
12. Aug. 2014
Beiträge
4
Hallo liebe Community! Bin ein junger Hobbygärtner aus Österreich und hab mir einen kleinen aber immer größer werdenden Garten angelegt.

Letztes Jahr hab ich eine Nashi Nijisseiki gepflanzt, sowie heuer noch einen Apfelbaum Redlove Era (verkauft als Niederstamm..). Ich finde sie wachsen sehr komisch. Der Nashi soll noch verpflanzt werden, weil das Gewächshaus etwas größer ausgefallen ist.

IMG_2688.webp
IMG_2687.webpIMG_2689.webp

Wenn ich das Bild der Bäume mit denen im Internet vergleiche fällt mir echt nicht ein wie ich sie im Winter schneiden soll.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben.

Danke, Raphael
 
  • Wie willst Du sie denn erziehen? Die sind halt noch klein, aber da ist noch alles möglich. Je nachdem wie hoch Du denn Stamm haben möchtest musst Du eventuell einige zu niedriege Äste entfernen, und dann hoffen, dass nächstes Frühjahr an den richtigen stellen neue Äste austreiben. Um den Austrieb zu stärken, kannst Du alle bestehenden Äste einkürzen.
     
    Danke fürs mutmachen ;)

    Würde gern beide als Niederstamm erziehen mit einer 2-3m großen Krone. Die ersten Äste hätte ich gern ab ca. 1m Höhe. Kann ich die unteren Äste auch gleich jetzt entfernen und die restlichen einkürzen oder soll ich das erst im Winter machen?
     
  • Erst nach dem Blattfall. Der Baum zieht im Herbst Substanzen aus den Blättern zurück, die er für das nächste Jahr speichert.

    Mit junmgen Bäumen kenne ich mich nicht so gut aus, die meiste Zeit habe ich mit der Pfläge alter Obstbäume verbracht. Die Höhe der untersten Äste kann man schon variieren, aber eigentlich hängt es von der Unterlage ab, auf die veredelt wurde. Je schwaächer wachsend die Unterlage ist, desto tiefer sollten die Seitenäste ansetzen.

    So wie es aussieht haben die Bäumchen schon passende Verzweigungen in 1m Höhe, und scheinen auch kräftig genug zu wachsen für einen Meterstamm. D.h. Du kannst wohl im nächsten Winter die unteren Äste abnehmen, und dann beginnen die Krone zu aufzubauen. Typisch sind 3 Leitäste, am besten in Drittel-teilung um den Baum herum, und mit einem 45° Winkel nach oben - flacher werden sie von alleine, 45° bringt gutes Wachstum und stabilität. Die müssen nicht exakt auf gleicher höhe ansetzen, aber meist wählt man sie auf gleicher Höhe, wenn der Baum passende Äste anbietet.

    Pfosten hast Du ja schon, um die noch dünnen Stämmchen zu stützen. Aber nächstes Jahr wird es dann schon mher wie ein richtiger Apfelbaum aussehene :)
     
  • Werd alles so gut wie möglich umsetzen und natürlich weiter berichten. :)
    Die Unterlage des Nashi kenn ich leider nicht. Vom Apfelbaum müsste es eine M9, also sehr schwach wachsend, sein.
     
    Ich würde auch erst im Winter, besser gesagt Januar / Februar bei + 4 Grad schneiden. Da sieht man auch besser was man tut und Winterschnitt beschleunigt das Wachstum.

    Die Äste sind teilweise zu tief, das hast du selbst schon gesehen. Die müssen weg und dann sucht man 3 LEitäste möcglichst in verschiedene Himmelsrichtungen aus, die man als Leitäste erzieht.

    Der Stamm wird auch eingekürzt und vbon der neuen Stammspitze aus ausgehend in einem 45 Grad Winkel werden die Leitäste eingekürzt, So bekommt der Baum die ideale Wuchsform.


    lies mal meinen Beitrag dort, da hab ich alles wichtige ausführlicher beschrieben.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obstgehoelze/68023-alten-kleinen-birnbaum-schneiden.html
     
  • Zurück
    Oben Unten