Erster Garten (Gestaltung: Blumenbeet, Gemüsebeet)

Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3
Hallo!
Hab mich eben in diesen Forum angemeldet und hoffe richtig zu sein mit meinem Anliegen.
Ich bin ab August Gartenbesitzerin und überleg schon hin und her wegen der Gestaltung. Jetzt hab ich mir selber einen Plan erstellt mit den Pflanzen die ich haben möcht und wo ich sie haben möcht. Ich hab aber keine Ahnung ob das realistisch ist und fürcht eher das es im kompletten Chaos endet. Vl. kann ja ein "Profi" mal drauf schauen und ein bisschen helfen. Ich frag mich auch was ich wann einsetze? Bzw. kann ich überhaupt noch was im August pflanzen.
Das was ich im Gemüsegarten hab bin ich mir noch unsicher, weil sich alles sicher nicht ausgeht, auf jedenfall aber Grünkohl, Karotten, Spinat, Zucchini und Erdbeeeren und irgendwo hätt ich gern noch Rhabarber..aber wo -können ja ganz schön riesig werden.
Von den Maßen stimmt das Bild aber nicht ganz, zb ist von Terasse zu Gemüsebeet viel mehr Platz.
Wäre seeeehr sehr dankbar über Tipps und Ratschläge, wenns nicht zuviel Aufwand ist.
(Ich hoff man kanns lesen am Bild)

 
  • Hallo Darkflowerchild

    Nur ganz schnell und im Vorbeigehen, Kamelie ist für Klimazone 5 nicht empfehlenswert, die würde dir erfrieren.
    Von Gemüse versteh`ich leider nichts aber hilfreich wär`s, du würdest noch die Himmelsrichtungen eintragen.
     
    Osten wär ca. Mitte oben auf der Zeichnung. Eigentlich liegt der Garten fast den ganzen Vormittag in der Sonne und auch im Hochsommer fast den ganzen Mittag.
     
  • Gehört zu deinem Garten ein Haus dazu? In was für einer Umgebung liegt der Garten? Nachbarn?
    Hast du die Sträucher, die Magnolie ausgewählt, weil sie dir in erster Linie gefallen, oder haben sie noch einen anderen Zweck, z.B. Sichtschutz oder Schattenspender?
    Bei Magnolie musste ich direkt googeln betr. Winterhärte. Wusste ich nicht, dass es auch Sorten für kältere Regionen gibt.
    Wie gross sind die einzelnen Beete? Himbeere und Brombeere haben ja so ihre Platzansprüche. Vor denen würde ich wahrscheinlich keinen Strauch pflanzen, weil du da ja auch gut zukommen möchtest.
     
  • In erster Linie weil sie mir gefallen. Nachbarn nicht direkt, da ist ein Stück Wiese dazwischen.
    Ich glaub aber, dass das gar keine Magnolie ist, was ich dort hin wollte - war aber was ähnliches vom Namen her. Hab mir nämlich immer aufgeschrieben was mir so gefällt - geh schon immer gern oft in gartencentern und guck so was mir gefällt :).
    Grösse..hmm, hab jetzt keine konkreten Angaben, aber wenn ich schätzen müsst, sind das ohne den Bereich fürs Gemüsebeet sicher 10 meter in der Länge wenn nicht mehr und im Bereich vom Gemüsebeet sicher 5-6 meter mal 3 meter.
    Von den Obststräucher will ich eh nur eine Reihe, 2-3 Pflanzen sollten reichen.
    Ich würd ja vorallem gern wissen ob man bestimmte Blumen, Sträucher nicht nebeneinander pflanzen kann bzw. wie man eine richtige Zusammenstellung erreicht.
    Und ob man zB Kürbis und Zucchini nebeneinander setzen kann? ( Ich glaub die bräuchten ja beide sehr nahrhaften Boden, ob die sich dann nicht eher gegenseitig behindern?)
     
    Ich würd ja vorallem gern wissen ob man bestimmte Blumen, Sträucher nicht nebeneinander pflanzen kann bzw. wie man eine richtige Zusammenstellung erreicht.


    Du musst die Blumen, Sträucher welche dir gefallen ein bisschen kennenlernen, anschauen, drüber lesen und dann findest du die für dich richtige Zusammenstellung und den richtigen Standort für deine Wunschpflanzen.
    Bei Sträuchern die Endgrösse und Standort-, Bodenbedürfnisse beachten oder auch schauen, wie ältere Sträucher in anderen Gärten wirken. Durch den Blick über fremde Gartenzäune kann man viel Mitnehmen, so ja auch hier, wo du in andere Gärten reinschauen kannst.

    Und ob man zB Kürbis und Zucchini nebeneinander setzen kann?


    Ich glaube, für deine Gemüsefragen gehst du am Besten in die "Gemüseabteilung". Ich denk`,dort kannst du viel Lesen und konkrete Fragen werden dir beantwortet.

    Viel Spass bei der Gestaltung deines Gartens!
     
  • Zurück
    Oben Unten