Erster Garten, ein kleiner Dschungel

aave

0
Registriert
14. Juni 2014
Beiträge
2
Ort
Gera
Hallo liebe Forumgemeinde,
seitdem wir vor einigen Tagen einen 2 Jahre mehr oder weniger verwahrlosten Garten übernommen haben, stellt sich uns die Frage wie wir es angehen uns ein schönes, gemütliches Fleckchen Erde zu schaffen.

Vielleicht könnt ihr ja helfen, habt ein paar Tipps und Ratschläge für uns.

Das nach 2 Jahren fast nichts tun der Rasen nicht der gepflegteste und auch nicht gerade niedrig ist, könnt ihr euch ja sicher denken.
noch dazu hat der vorbesitzer wahllos irgendwelche Büsche und Bäume reingepflanzt. Einiges sieht auch sehr nach Wildwuchs aus.

Da die Wiese aber auch als Spielfläche für unsere Kinder dienen soll, muss einiges raus.

Aber wie geht man das am Besten an? Möchte ja nun auch nicht sofort mit der Säge loslegen, alles was "überflüssig" ist niedermachen und dann nicht wissen wohin damit.

Und wie bekomme ich die Wiese wieder schön?
Wir haben nun erstmal angefangen mit der Motorsense freizuschneiden. Und mit dem rasenmäher wollen wir auch nochmal drüber.
Muss man dabei irgendwas beachten oder können wir einfach nur normal drüberfahren und das dann in regelmäßigen Abständen wiederholen?

Ach ja, Beete gibt es natürlich auch keine mehr. Man sieht zwar wo mal welche gewesen sind, aber die hat das Unkraut alle fest im Griff :roll:

Wäre lieb wenn ihr ein paar Tipps für uns hättet :)

Ich häng euch mal ein paar Bildchen an für den besseren Überblick was ich meine.

Liebe Grüße, Antje
 

Anhänge

  • 001.webp
    001.webp
    223,6 KB · Aufrufe: 394
  • 002.webp
    002.webp
    264,2 KB · Aufrufe: 795
  • 003.webp
    003.webp
    267,1 KB · Aufrufe: 348
  • 004.webp
    004.webp
    257,5 KB · Aufrufe: 347
  • 005.webp
    005.webp
    257 KB · Aufrufe: 299
  • Hallo, Antje, willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum neuen Garten!

    So schlecht sieht das ja gar nicht aus. Ihr habt schon richtig getan, erst mal das Gras niederzumähen. Wenn ihr das regelmässig wiederholt, wird sicher kein englischer Rasen daraus, aber es dürfte spieltauglich sein.

    Ihr habt in dem Garten ja wirklich freie Bahn. Ich würde das, was garantiert weg soll, umhauen. Dann haben die Kinder schon mal Platz. Dann würde ich dafür sorgen, dass ein tauglicher Grillplatz da ist ;)

    Für mich stände dann an nächster Stelle, die Logistik einzurichten, sprich muss die Laube saniert werden? Was ist mit Wasser / Strom / Abwasser? Muss Müll entsorgt werden? Kaffeemaschine da? Kühlschrank voll? Dann habt ihr auch bei nicht so schönem Wetter eine Unterkunft.

    Und dann würde ich erst mal den Sommer geniessen und Ideen wachsen lassen. Was für einen Gartentyp wollt ihr haben? Wild romantisch, viel Gemüse, Bauerngarten, Rosengarten etc? Guckt euch an, wo wann die Sonne scheint, wo ihr am liebsten seid. Dann kommen die Ideen. Macht euch eine Liste mit den Wünschen aller Familienmitglieder und malt dann doch einen groben Plan.

    Ist der Garten in einer Kleingartenanlage und habt ihr Auflagen bekommen, was unbedingt zügig gemacht werden muss?

    Und dann immer nur Stück für Stück angehen, das dann aber gründlich (Unkrautwurzeln, Baumwurzeln etc raus). Bloss nicht alles auf einmal anfangen, sonst werdet ihr nie fertig und der Frust ist gross.

    Für die Kinder (wie alt?) könntet ihr vielleicht jetzt noch ein kleines Kinderbeet
    anlegen, dann lernen sie das Gartenleben auch gleich kennen. Es gibt noch Gemüsepflänzchen in den Gärtnereien und Sonnenblumen kommen auch noch.

    LG, Ulla

    P.S. das erste Bild mit dem Gartentor finde ich klasse! Bei mir würde da nur etwas ausgelichtet und zurückgeschnitten und ansonsten bliebe es so. Schön verwunschen!
     
    Hallo,
    dem, was vorher Ulla geschrieben hat, kann ich auch nur zustimmen.

    Einiges ersteinmal wachsen lassen und sich einige Ideen sammeln. Etwa aus der Nachbarschaft, von Freunden oder aus dem Internet, dort findet man eine Unmenge an Ideen, welche Form Gärten haben können.

    Und vor allem nichts überstürzen. Arbeit hat man eh genug.
    Bäume und Sträucher würde ich nicht sofort entfernen,denn sie bieten einen tollen Sichtschutz, Wärmeschutz und Kühle. Vielleicht macht sich ja anfangs nur ein Schnitt der Bäume und Sträucher gut, wenn überhaupt.

    Habt ihr einen Wasseranschluss, Regentonnen oder Brunnen?
    Hat der Garten einen E-Anschluss?

    Ab und zu mal mit dem Mäher über die Grünfläche, etwa alle 2-3 Wochen, wenn es nicht andauernd regnet.
    Die Gartenlaube würde ich auch schon etwas in Schuss bringen, denn man hat dort einige Lagerfläche und Schutz vor Regen. Die Laube müsste sicher sein, auch die Gartentür ein Schloss haben.

    Wenn ihr dann Ideen gesammelt habt, würde ich ab September einige Beete verändern, aber so nach und nach. Erst abstecken, Unkraut entfernen, wenn es sein muss, neue Erde oder Steine.. daraufgeben, eventuell Ränder befestigen.

    Im Herbst kann man auch Strauchschnitt und Grünabfälle kostenlos an den Wegesrand stellen zum Sammeln. So ist das bei uns geregelt.

    Falls ihr noch nicht einen oder 2 Komposter habt, könnte man diese anschaffen.
    Bei einem großen Garten reicht auch, die Pflanzenreste in eine Ecke zu schütten, mit einem selbstgebauten Komposter aus Brettern, etwa 1,5m x 3m groß o.ä. einzufassen.

    Wenn ihr kleine Kinder habt, dann achtet auch auf giftige Pflanzen und deren Beeren.

    LG und viel Spass.
    M.:)
     
  • Hallo Antje,
    ich finde euren Garten toll, und möchte auch dazu gratulieren. Wir haben ja auch so einen verwunschenen Garten, der mir riesigen Spaß macht! Ein bisschen schneiden im Herbst, vielleicht auch ein ganz klein wenig auslichten, das reicht. Nichts ist schlimmer, als einen Garten, wo Alles in Reih und Glied steht!
    Auch von mir ganz viel Freude und einen lieben Gruß Biggimaus
     
  • Ich finde den Garten einfach klasse! Für Kinder ein Paradies. Welches Kind spielt schon lieber in einem "typisch deutsch-langweiligen" 08/15-Garten?
    Einen Teil würde ich daher belassen, wie er ist.
     
    Die Fotos von Aave erinnern mich sher an unseren Garten ^.^
    Da mein Schwiegervater leider nciht mehr der jüngste ist, musste vieles erst verwildern, bis wir uns darum kümmern wollten.
    Wir haben zum Beispiel einen Kaninchenstall, in dem zuletzt sogar Küken aufgezogen wurden. Aber inzwischen leben da nur noch Spinnen zwischen Plastikeimern und Säcken voller Hühnerfutter.

    Auf der großen Wiese haben wir uns das ganze aber zu Nutzen gemacht, indem wir so zwei Mal im Jahr das hochgewachsene Gras niedermähen und daraus Heu gewinnen. Sehr viel sogar. Für die Tiere ist es ideal.

    Aktuell wuchern jetzt auch Brombeeren. Mein Schwiegervater freut sich schon darauf, daraus wieder Liköre zu machen.

    Ich versuche zwar so oft es nur geht, den Garten wieder in Schuss zu bringen, aber was soll man sagen: Faulheit siegt. Pokal für Efeu. -_-°

    @ Aav: Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück mit deinem Garten. Lass dich nicht frusten von dem Unkraut. Es wird sich sicher lohnen. Und wenn jemand meckert, sag: "Das muss so." ^.^
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie sieht das mit dem Schaukelgerüst aus? Ist das noch heile oder schon morsch? Dann würde ich es aus Sicherheitsgründen erneuer. Möchtest Du auch Gemüse in den Beeten anpflanzen? Dann ist die Lage zur Sonne wichtig. Evt müssen dann Büsche/Bäume abgeschnitten werden. Ich finde die Idee "den Sommer erst einmal zu genießen, dann kommen genug Ideen" sehr gut. Es kommt immer etwas was machen verbessern möchte. :cool:
     
    hallo Antje und herzlich willkommen

    am liebsten würd ich sagen lass den garten so wie er ist der sieht ja so uhrig und
    urbelassen aus sowas findet man ja kaum noch heutzutage.
    nein ehrlich,ich würde erstmal überhängende und überstehende äste abschneiden
    und den rasen auf vordermann bringen,eigentlich nur mähen und dann würd ich mich
    gaaaaaaanz lange hinsetzen und überlegen wo ich eventuell blumenecken oder
    vielleicht auch gemüseecken?und spielfläche für die kinder einrichten könnte.
    gutes gelingen und zerstört bitte nicht den flair des gartens ihr würdet euch später
    bestimmt kaputt ärgern.

    v.g.bernd
     
    Wie es der Zufall will, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

    Antje, ich würde alles so lassen wie es ist.
    Die Meinung von Bernd teile ich, schneidet alles was etwas wüst isterwunds
    einfach ab, wartet erst einmal ab, was sich alles tut.

    Ein paar hübsche Blumenbeete könnt ihr später sehr schön gestalten.
    Die Schattenecke für Hostas und Farne, etc. bietet sich ganz bestimmt.
    Ein Staudenbeet in der Sonne mit herrlichen langelbigen Stauden
    findet sich sicher auch. 8) 8).
    Für Kiddis lässt sich sicher eine süße Spielecke einrichten.
    Freut euch, einen verwnschenen Garten zu haben, an diesem Charakter
    würde ich wirklich nichts ändern.
     
  • Zurück
    Oben Unten