Erster Blütenstand wächst / reift nicht

Soilx19

Mitglied
Registriert
08. Juni 2019
Beiträge
10
Hallo ,

kurze Frage , jeweils der erste Blütenstand meiner Tomaten entwickelt sich nicht weiter bzw reift nicht .

Den Stand haben sie bestimmt seit 4 Wochen... wenn ich die Blüten abschneide , bildet sich dann ein neuer ? Oder gibt es etwas anderes was ich tun kann ? Die restlichen entwickeln sich normal.

Weiterhin die Frage ab wann man die Pflanze oben kappt ? Sie ist jetzt bestimmt schon 1.50m hoch und hat pro Pflanze 3 Fruchtstände entwickelt ( was mir eh etwas wenig erscheint )

LG
Daniel

LG
 

Anhänge

  • 20190623_165834.webp
    20190623_165834.webp
    162 KB · Aufrufe: 191
  • 20190623_165827.webp
    20190623_165827.webp
    143,7 KB · Aufrufe: 142
  • Ich habe bei fast allen meinen Tomaten auch das gleiche Phänomen. Beim 2. bzw. 3. Blütenstand tut sich nun aber was.

    Die Ursache würde mich aber auch interessieren - ich habe den Verdacht, dass die Pflanze meint sie sei noch zu klein und die Früchte daher gar nicht weiter wachsen lässt.
     
  • Die Blüten sind verblüht, würde ich sagen. Vielleicht zu viel Hitze bei zu wenig Belüftung oder zu wenig Wasser... Wenn sich da keine Früchte bilden, dann kann man da wenig machen.
    Wenn Du den Blütenstand abmachst, wächst da leider kein neuer. Aber eine Tomate hat ja in der Regel Blütenstände ohne Ende. Zur Not lasse einen Geiztrieb mehr stehen als geplant.

    Kappen muss man Tomaten nicht, es sei denn, der Platz im Gewächshaus geht zu Ende.

    Zeig mal die ganze Pflanze.
     
  • Sie ist jetzt bestimmt schon 1.50m hoch und hat pro Pflanze 3 Fruchtstände entwickelt ( was mir eh etwas wenig erscheint )
    ja mir auch! Stell doch mal ein Gesamtbild von deinen Tomaten ein. Wie und wo wachsen sie denn? Also so gross und mit so wenig Blüten??? vergeilt?
    LG, Marlis
     
    Hallo , ich lade mal ein paar Bilder hoch . Also die Jungpflanzen kamen aus Spanien, sie waren bis zu den Eisheiligen am Fenster und kamen dann direkt raus ins Folienhaus . Seit dem stehen sie auf unserem nach Westen gerichteten Balkon und bekommen ab ca 13 Uhr bis Sonnenuntergang Sonne ..

    Habe daneben noch Cherrytomaten die bisher ohne Probleme wachsen ( mache auch ein Bild davon)

    LG Daniel
     

    Anhänge

    • 15614019399776611681046206227224.webp
      15614019399776611681046206227224.webp
      477 KB · Aufrufe: 116
    • 15614019603756976786652038120416.webp
      15614019603756976786652038120416.webp
      258,2 KB · Aufrufe: 148
    • 1561401984878814103631011794658.webp
      1561401984878814103631011794658.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 97
    • 15614020122318852030960540809725.webp
      15614020122318852030960540809725.webp
      132,9 KB · Aufrufe: 103
    • 1561402029494547261849702657687.webp
      1561402029494547261849702657687.webp
      337,8 KB · Aufrufe: 105
  • Was ist das für eine Folie? Und wozu? Pflanzen brauchen vor allem LICHT. Viel davon. Daneben versucht man bei Tomaten die Blätter trocken zu halten, um Pilzerkrankungen zu vermeiden, aber da hilft ein Dach oder ein Balkon. Durch Deine blaue Folie kommt ja quasi gar kein Licht mehr? Zumindest sieht es auf den Fotos so aus... Die Pflanzen strecken sich verzweifelt nach Licht, sie vergeilen. Wenn bei einer "normalen" Pflanze drei Blütenstände auf 60cm kommen, streckt sich Deine Pflanze da offenbar auf 1,5m.
     
    Die Folie ist grün transparent , wirkt evtl bläulich auf den Bildern . Das ist ein stinknormales Foliengewächshaus mit Türöffnung als Wetterschutz :)
     
    Diese Foliengewächshäuser sind eigentlich nur zur Anzucht geeignet. Ich würde die Folie abmachen und die Pflanzen unter einen Dachvorsprung stellen. Gut anbinden und im Herbst, Ende September kappen. Wenn überhaupt. Die Blütenstände kann man schütteln, wenn zu wenig Wind kommt oder Mangel an Hummeln ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten