Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

Hallo,

kennt sich jemand mit Frühbeeten, Folientunnel und Gewächshäusern aus? Übernächste Woche sollen es (angeblich) 10°C werden. Das heißt man könnte wieder anfangen mit Säen und Anpflanzen von Gemüse.:) Zur Zeit überlege ich ein neues Frühbeet anzuschaffen. Ein stabiles Frühbeet ist nicht billig und es kann sich darunter Stauhitze/Schimmel bilden, wenn man nicht genug lüftet. Lohnt sich das überhaupt oder sollte man besser einen Folientunnel nehmen? Im Folientunnel mit Lochfolie ist die Temperatur (nur) ca. 3°C höher als draußen. Wie warm ist es denn im Frühbeet (ohne Mist)? Oder sollte man für den Folientunnel besser ein Vlies nehmen oder im Gewächshaus zusätzlich ein Vlies/Lochfolie auflegen?

Viele Fragen...Danke schonmal für die Antworten:cool:
liebe Grüße, Sarah
 
  • AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Sarah.

    Frühbeetgemüseanbau erfordert leider etwas Arbeit, da regelmäßig gelüftet werden muß, vor allem wenn es Plusgrade und Sonnenschein gibt. Da können die Temperaturen auch im Winter schnell auf 15° oder mehr ansteigen. Wenn es sich dann in der Nacht abkühlt wird es auch im Frühbeet schnell kälter. Deshalb ist es ratsam bei so zeitigen Anbau in der Nacht abzudecken. Die großen Temperaturunterschiede und die noch geringe Sonnenscheindauer erschweren den Gemüseanbau. Deshalb fange ich vor Mitte März nicht an mit dem Anbau von Gemüse. Im März sähe ich dann als erstes Radies und erste Salate.
    Beim Mistbeet ist es etwas einfacher, da der verrottende Mist Wärme freisetzt.

    Folientunnel sind auch nicht besser als Frühbeete, da die Folie die im Tunnel gespeicherte Wärme sehr schnell wieder entweichen läßt.

    Folietunnel mit Lochfolie ist eher etwas für den zeitigeren Gemüseanbau ab Mitte April, besser Mai. Die Wirkung setzt eher auf den Schutz der Pflanzen vor leichten Nachtfrösten. Außerdem erwärmt es sich unter der Folie etwas schneller. Da würde ich etwa 14 Tage eher als ohne Folie sähen.

    Aus diesen Gründen verzichte ich bis auf ein kleines Frühbeet auf den zeitigen Anbau unter Folie.

    Ich denke aber, es kommt auch drauf an wo du wohnst. Hier im östlichen Teil Deutschlands kann das kalte kontinentale Winterklima noch bis weit in den April heftige Fröste bringen während am Rhein schon Radieschen geerntet werden.

    Du solltest also überlegen wie bei Dir das Klima ist, und überlegen ob sich der Aufwand lohnt.

    Grüße Blitz
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Blitz,

    vielen Dank für die Tips:):o. Vielleicht wäre es wirklich praktischer, nur im Treibhaus (ggf. mit zusätzlichem Vlies/Lochfolie) zu pflanzen. Da ist ja zum Lüften ein Fenster drin. Vom Herbst steht da noch kleiner vorgezogener Feldsalat drin. Hoffentlich wächst der weiter, wenn es jetzt wärmer wird. Es gibt auch Frühbeete mit einem automatischen Fensteröffner. Aber die sind extrem teuer. Das lohnt eigentlich die zwei Wochen Vorsprung nicht (es sei denn, es macht einen glücklich). Außerdem muss man das Frühbeet ja auch im Sommer irgendwo verstauen. Werde jedenfalls die Methode mit dem Pferdemist mal ausprobieren.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo sequoia,

    wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, sind die Folientunnel nicht schlecht. Es kommt auch darauf an, wieviel Gartenfläche Dir zur Verfügung stehn. Vor allem kannst Du die sehr gut zum Vorziehn von Pflanzen nützen, hier aber auch warten bis Mitte April. Dann sind die Folientunnel beweglich und auch schnell aufgeräumt. Ich arbeite mit 5!
    Von der Höhe dieser bekommst Du dann im Sommer bequem Paprika und Buschtomaten rein, Gurken natürlich auch. In sehr heißen Sommern (bei uns leider die Ausnahme) lasse ich dann die Folientunnel ganz offen.

    LG Anneliese
     
  • AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Ich arbeite mit Vliestunnel und mit Frühbeet.

    Dazu ist es gut wenn der Tunnel erst mal einige Tage leer steht und man dann erst mit bepflanzen beginnt. Muss aber dann auch immer wieder mal bei höheren Temperaturen kurz gelüftet werden.:)

    Bleibt es einigermassen konstant , steige ich auf Lochfolie um.

    Das Frühbeet heize ich anfang März mit Mist auf und lasse es dann auch einige Tage mit einem Vlies unter den Scheiben stehen.

    So zg ich letztes Jahr ab Mitte März schon Pflanzen an , samt einem teil der Gurken , Kürbisse , Basilikum, Kohlarten , Kohlrabi etc.......
    Kam alles super . Musste es aber auch immer selber lüften.

    Wenn du etwas Geld ausgeben möchtest , so gibt es sehr gute Vollautomatische frühbeete , welche bei einer gewissen Temperatur sich selber öffnen.
    Denke das wird meine nächste Neuanschaffung :D
     

    Anhänge

    • Gartenfrühbeet.webp
      Gartenfrühbeet.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 463
    • Gartenjahr4frühling7.webp
      Gartenjahr4frühling7.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 429
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    @Petrasui

    Ja, das sieht Top aus!

    ich mache es genauso wie du, sobald der Boden frostfrei ist, kommt einige Tage leer mal ein Flientunnel übers Beet damit die Sonne das Erdreich ordentlich aufheizen kann... Pflanzen einsetzen tue ich dann auch erst viel Später...

    Ich beobachte dann auch regelmäßig die Wettervorhersagen meiner Region, das kann helfen...

    Gießt du unter dem Tunnel auch kurz bevor du ihn absteckst an ?

    Bei meine Zuckererbsen letztes Jahr hatte ich so einen Vorlauf von ca 3 Wochen gegenüber meinen Nachbarn..
     
  • AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Anneliese, Petra, Blackbird,

    Danke für die Tips. :) Habe im Baumarkt einen Folientunnel gekauft und werde ihn Anfang März aufstellen. Da kann sich die Erde schonmal etwas aufwärmern.

    @Anneliese:
    hast Du eine Spezialgröße bei Deinem Folientunnel? Wo bekommt man die? Mein Folientunnel ist nur ca. 30-40 cm hoch. Für Tomaten und Papika ist das zu flach, wobei so ein Folientunnel für Freilandpaprika bestimmt gut ist. Kommen denn die Bienen durch die Löcher, um die Paprikas zu befruchten?

    @Petra:
    Ist unter Vlies der Verfrühungseffekt stärker als unter Lochfolie? Welches Vlies nimmst Du denn da? Mitte März hört sich ja gut an. Ab wann könnte man denn Spinat und Möhren aussäen? Hier ist es ja meist etwas milder als in den anderen Regionen. Könnte man da schon Anfang März Möhren und Spinat säen?
    Wieviel Mist packst Du ins Frühbeet? In meinem Buch steht, die Mistschicht solle 40 cm dick sein. Für eine Fläche von 2 x 1m sind das 800 l Pferdemist (das sind 13 Spießkübel!). Ganz schön viel.:(

    @Blackbird:
    Zuckererbsen kann man da auch drin ziehen? Muss man den Folientunnel nach ein paar Wochen abbauen oder gibt es Erbsen, die nicht so hoch werden bzw. hohe Folientunnel?

    Nochmal Danke für die Tips:cool:
    liebe Grüße, Sarah
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Sarah
    Zuckererbsen/Erbsen lasse ich immer so 10cm hoch werden, dann kommt der Tunnel wieder weg und die Erbsen wachsen bei normaler Witterung dann ungefähr so:

    Aber es gibt auch kleine Sorten die nicht so hoch werden...

    Der Tunnel ist ja auch eigentlich nur dazu da die Erde schnell warm zu bekommen wenns Temperaturtechnisch nicht so gut aussieht für eine Keimung oder wenn es plötzlich noch Nachtfrost gibt (was bis zu den Eisheiligen immer drin ist)...
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Marco,

    Das ist natürlich praktisch mit den Erbsen.:) Um wieviel Wochen kannst Du die Aussaat denn dadurch vorverlegen? Nimmst Du eine spezielle frühe Sorte Erbsen dazu? Am liebsten würde ich nach der Ernte direkt wieder neue Erbsen säen, aber das geht ja leider nicht wegen der Fusarium-Welke. Oder gibt es mittlerweile schon resistente Sorten?

    liebe Grüße, Sarah
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Sarah

    letztes jahr hatte ich ca 3 Wochen vorlauf damit erzielt...
    Ich brauchte den Platz dann für Rosenkohl und Brokoli :D

    Bei den zuckererbsen nahm ich immer "Hendriks frühe", die werden aber sehr hoch..

    Am besten du orientierst dich wegen der Höhe an die Angaben aus den Katalogen.Auch wegen den Residenten Sorten würde ich deswegen dort nachschlagen

    Ich würde aber ein deiner Stelle nicht mit dem Gedanken spielen Nach Erbsen nochmal Erbsen (oder generell Schmetterlingsblütler) zu pflanzen...Dadurch kannst du dir ganz schön Ärger einhandeln und Krankheiten fördern..
     
  • AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Ist unter Vlies der Verfrühungseffekt stärker als unter Lochfolie?

    Nun , die Lochfolie ist mehr zum späteren Schutz , während das Vlies doch fast ein Treibhausklima aufbaut.
    Wir waren so fast die ersten letztes jahr welche schon feinen Salat ernten konnten :D.......Die Augen der anderen Gärtner waren gross.

    Karotten kommen eben , je nach Sorte , teilweise schon ende Februar , anfang März in den Boden.
    Was dieses jahr aber wohl auch flach fällt ,denn wir haben noch immer hoch Schnee :(

    Es kommt beim frühbeet halt auf die Grösse an. Ich habe da selten so eine stramme vorgabe und mache vieles nach dem bauchgefühl. Kommt meistens am besten :D
    Nee , bei meinem kleinen frühbeet gebe ich nicht so viel rein.

    @Blackbird
    Meistsn ist der boden eben dermassen nass , wie dieses jahr , das ein angiessen nicht notwendig ist.
    Es sei denn er ist gut abgetrocknet bis dahin , dann giesse ich auch etwas.
    Meistens hält sich die Feuchtigkeit ja supe runter dem Vlies.
     
  • AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Hallo Sequoia,
    Du hast gefragt, welche Größe (Höhe) meine Folientunnel haben - auch 30cm bis 40 cm. Nun noch zu den Tomaten und den Paprika, hier kannst du ja mal das Rotkäppchen, die Hofmanns Rentita, Early wonder als Coctail die Minibel und noch viel mehr drunter pflanzen. Das gilt auch für die Paprikas, hier den California Wonder, der wird nur 30-40cm hoch, der Yolo, einer meiner Favoriten wird auch nicht höher, dann natürlich die Chilies. Mit so einem Folientunnel und der richtigen Pflanzenwahl kannst unheimlich viel mit anfangen. Eben alles, was in ein Gewächshaus reinkommt.
    LG Anneliese
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Für kanpp 2,-EUR gibt`s seit gestern bei L.dl Tunnelfolie, Frühbeetvliese, Mulchfolie u. Pflanzenhauben sowie hier als auch bei A.di anderes rund um den Garten (Dünger, Kleingeräte, Blumenkästen, Rasensamen u. -dünger u.s.w.
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    oben wurden ja schon Fensteröffner erwähnt. Ich überlege nun, ob es für mich auch sinnvoll ist, automatische Fensteröffner zu kaufen, weil es frühs ja oft zu kalt ist aber den Tag über niemand da ist zum Fenster öffnen.

    es gibt für mein Einhell derzeit ja die "2 x EINHELL Autom Fensteröffner FH 70 Gewächshaus" -Pakete für 45Eur.

    Nur überlege ich gerade, ob solche automatischen Sachen wirklich sinnvoll sind, oder ob man das GWH nicht einfach offen lassen sollte.

    Meine Überlegung geht halt dahin, dass ich nicht will, dass der Wind durchpfeift, oder die Fenster beschädigt werden, wenn das Wetter umschlägt. Natürlich dürfen die Fenster auch nicht auf gehen bei einem Sturm, das wäre ganz schlecht...

    Hat jemand Erfahrung mit den Fensteröffnern?
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    oder ob man das GWH nicht einfach offen lassen sollte.

    Es ist eben so das auch im März /April , sogar manchmal im Mai noch , auch wenn es am tag recht warm ist , die Nächte noch kühler sind.

    Die Öffner richten sich danach ein und auch bei einem Schlechtwettereinbruch und wenn die Sonne recht verschwindet schliesst es.

    Ein Pächter bei uns hat sowas und ich schaute schon immer etwas mit Neid :(
    Denn immerhin müssen wir gut 10 min. fahren bis wir im Garten sind.

    Nee ich muss sagen wenn die zu sind , dann sind die zu.
    Sind aber nicht ganz billig , auf jeden Fall nicht in der Schweiz :D
    Aber egal ich bekomme noch so eins.:D
     
    AW: Ernteverfrühung mit Frühbeet, Folientunnel und Gewächshaus

    Wir haben ein Fenster,das sich automatisch öffnet und ich würde immer wieder eines kaufen.
    Es hat sich bereits in den letzten warmen Tagen geöffnet.Bei meiner Freundin,die das gleiche GWH hat-ohne Fenster-liefen in dem gleichen Zeitraum die Tropfen innen an den Scheiben entlang.
    Guck mal bei e..y ,da findest du viele Anbieter.
    Gruß Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten