Erika wird immer braun und stirbt ab

hallo karin
hast du denn die erika noch?
bei mir hat die einzige schneeheide überlebt, die ich im herbst gepflanzt hatte.
schneeheiden - spez. die rotblühenden - überleben viel besser als die anderen eriken, so ist meine erfahrung.
alle müssen jetzt um die hälfte zurückgeschnitten werden. dann besteht die möglichkeit, dass sie weiterhin gut wachsen und neu blühen.
 
  • Hallo Barisana,

    nee, die Erika habe ich nicht mehr.
    Hatte schon mehrfach versucht Erika im Garten zu kultivieren, aber nie Erfolg damit. Daher gab/gebe ich dies auf. Nur bei meiner Nachbarin wächst diese ... Rezept?, sie macht überhaupt nichts.
    Allerdings im Blumenkübel hatte sie mir als Herbst-/Winterbepflanzung dieses mal gut gefallen und jetzt ist der Kübel bereits mit der Sommerbepflanzung befüllt.

    LG Karin
     
    das ist ja das problem. wohin mit der noch gut aussehenden erika, wenn die
    sommerbepflanzung auf balkonien gemacht wird. die ist jetzt bei mir abgeschlossen und nun muss ich sehen, wo ich die schneeheide unterbringe. vllt. habe ich noch ein plätzchen im vorgarten. wegwerfen möchte ich sie nicht und hoffe, dass ich sie durch den sommer bekomme.
    ich sehe auch bei uns im ort erika, die jedes jahr reich blühen. wahrscheinlich ist es wirklich das beste, sie ganz in ruhe zu lassen - noch nicht mal schneiden.
    im spessart sehe ich jeden spätsommer blühende erika, die pflegt und schneidet auch niemand. man sollte sich daran orientieren.
     
  • Hallo Barisana,

    vielleicht hilft Dir die Standortbeschreibung der Erika bei meiner Nachbarin etwas.
    Morgensonne bis ca. 12:30 Uhr, dann Schatten.
    Auch ist die Erika zwischen anderen Bodendecker gepflanzt und hat somit ganztägig am Fuß Schatten.

    Du hast schon Recht, wohin mit den noch guten Pflanzen aus dem Pflanzkübel/Balkonkasten, wenn die neue Bepflanzung ansteht. Bei mir wandert auch so einiges in den Garten bzw. in Töpfe. In der Hoffnung, ich kann sie im Herbst wieder nutzen.

    LG Karin
     
  • danke karin
    aber ich habe keine platzauswahl, weil ich nur einen kleinen vorgarten und einen balkon habe. bei mir ist die sonne bis 15.30, danach schatten.
    fuchsien kann ich gar nicht pflanzen, die würden bei mir verbrennen. und ich liebe sie so sehr.
    ich versuche das beste aus der lage zu machen. eriken sind bei mir bloss eine kurzlebige herbstbepflanzung. zum advent stecke ich nadelzweige in die kästen, da sieht man eh nichts mehr von ihnen. im frühjahr wandern sie dann in die biotonne.
     
    Hallo Barisana,

    ja, ja ... die Biotonne, da ist bei mir auch schon so einiges hineingewandert.

    Im Moment versuche ich die Stacheldrahtpflanze im Töpfchen über den Sommer zu bekommen, mal sehen, ob das was wird.

    Das Platzproblem mit nur einem Balkon zu haben, dass kenne ich. Und doch war ich immer total happy eine Wohnung mit Balkon zu haben. Viele die ich kannte, hatten keinen Balkon.

    LG Karin
     
  • ......Erica gracilis ist nicht winterhart - Calluna vulgaris (Besenheide) ist winterhart.............

    Genau richtig!!!
    Die buschigen werdet ihr nie über den Winter bekommen.
    Und für die anderen gilt: In Ruhe lassen und gießen, gießen und nochmals gießen. Wenn sie einen sonnigen Platz haben, müsst ihr morgens und abends gießen. Wir habendie gleichen Pflanzen auf dem Grab meines Vaters - Dank einem freundlichen, gießenden Nachbarn, der fast jeden Tag das Grab seiner Frau besucht,- schon seit über 10 Jahren!
     
    hallo karin
    ein balkon ist schon was tolles. unserer ist nachträglich angebaut. früher hatte ich nie einen, weil ich ein nachkriegskind bin. damals war ein balkon luxus, da nach dem krieg geld knapp war. also baute man meist gar keinen. heute möchte ich ihn nicht mehr missen, bin froh, wenn ich mich darauf ausruhen kann. leider war bis jetzt wenig gelegenheit dazu, das sch.. weitter ist schuld.
    viel glück mit den stacheldrahtpflanzen.
    frohe pfingsten wünsche ich dir.
     
  • Zurück
    Oben Unten