Warum schreibst du in Großbuchstaben?
Zu deinen Fragen: Es kommt auf die jeweilige Art an. Besenheide/Heidekraut/Sommerheide (Calluna vulgaris) blüht im Herbst bis zum Einbruch des Winters oder sogar darüber hinaus, wenn es sich um eine Sorte handelt, deren Knospen geschlossen bleiben. Nach der Blüte sollte ein Rückschnitt handbreit über dem Boden erfolgen, damit die Pflanze nicht verkahlt. Sie ist winterhart. Ähnlich sieht es mit der Schneeheide/Winterheide (Erica carnea) aus, die im zeitigen Frühjahr blüht und ebenfalls gut winterhart ist. Die aus dem südlichen Afrika stammende Glockenheide (Erica gracilis) dagegen ist nicht frosthart und benötigt unbedingt einen Winterschutz, wobei die Pflege ansonsten ähnlich ist. Wie die meisten Heidepflanzen mögen Ericen leicht saure, kalkarme Böden und sind ansonsten recht genügsam. Ach ja, Pflanzabstand sollte der Hälfte der Breite der Pflanzen entsprechen.
Ich hoffe das hilft dir weiter!