Erfolgloses Brunnen bohren

Registriert
09. Mai 2009
Beiträge
1
Moin Moin!

Obwohl wir schon einen funktionstüchtigen Brunnen haben (ca. 7 - 9 m) bin ich leider auf Idee gekommen einen neuen Brunnen zu bohren / plunschen, damit die Gartenpumpe endlich wetterfest in der Garage untergestellt werden kann.

Und das ging so: Mit dem Erdbohrer in Garagennähe problemlos bis in ca. 4 m Tiefe gebohrt, dann auf den Plunscher umgestellt. Vorher 160er KG-Rohre ins Bohrloch (das 1. Rohr vorab mit Zähnen und Bohrlöchern versehen) geschoben und den 1. Meter auch recht problemlos gemeistert.

Jetzt geht es beim 5. Meter nicht mehr weiter: Zuerst habe ich den Plunscher zwar immer recht voll nach oben gezogen, dennoch geht das KG-Rohr nur in mm-Schritten nach unten. Jetzt hängt leider der Plunscher fest. Den Kolben kriege ich zwar noch bewegt aber dann ist Schluß - selbst wenn ich mich selbst ans Seil hänge (über Vierbaum).

Hat jemand einen guten Tipp wie ich den Plunscher wieder raus bekomme und anschließend am besten weitermache...?

Danke im Voraus.
 
  • Hi,

    in großen Baumärkten findet man oft Flaschenzüge oder elektrische Seilhebezüge, mit denen man bis zu 1000kg hochziehen kann. Vielleicht funktioniert das bei Dir? Ist allerdings sehr gefährlich, wenn da was abbricht oder reißt!

    Die Pumpe hat sich vermutlich festgesaugt. Du darfst sie nicht länger da unten unbewegt stehen lassen!!! Kenne das Problem. Mit 250kg Zugkraft hat sich das jedoch meistens schnell erledigt. Mit mehreren gewichtigen Freunden oder Nachbarn dranhängen, könnte auch die Lösung sein.
    Vermutlich sitzt Dein Rohr auf einem oder mehreren Steinen auf. Hast Du welche in der Kiespumpe gefördert?
    Lösung: Rohr ggf. mit dem Flaschenzug (gibt's auch in E-Bay) etwa 10 cm unter leichtem Drehen ziehen, falls Verbindungen das aushalten. Dann an das Bohrgestänge einen starken Eisenwinkel befestigen und unten mal richtig "aufräumen". Oft wird dann der Stein gelockert und in die Mitte gebracht, wo Du ihn ggf. mit der Pumpe hochholen kannst. Ansonsten gibt's noch andere Möglichkeiten, aber berichte erstmal, wie der Stand bei Dir ist.

    Ansonsten: dem funktionierenden Brunnen einfach eine "Brunnenstube" überstülpen oder entsprechend lange Leitung in die Garage legen...

    Gruß Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten