Erfahrung mit Taschentuchbaum (Davidia involucrata)

Davidia will keine trockene und mageren Böden; am liebsten sonnig, warm und geschützt soll der Standort sein ...

niwashi, der nur wenige Exemplare kennt ...

Hallo
Definiere "geschützt". Meiner steht im Zentrum des Gartens. Er soll auch in ein paar Jahren das Zentrum sein. Manchmal blässt der Wind bei uns recht stark. Dafür ist es nicht soo kalt im Winter. Den letzten hat er gut überstanden.

HaegarCH
 
  • AW: Überwintern von Taschentuchbaum Davidia involucrata)


    boah, da hättest du aber schon bessere Vorraussetzungen als im Nordosten der Republik. Wie dem auch sei, noch ist meiner ja klein ( Kübel etwa 0,5 L ) und die ersten Jahre würde ich ihn schon 2 mal im Jahr dann rein und raus schleppen wollen ...
    ... aber bei welcher Temperatur nun ?

    Hallo
    Meinen habe ich seit der Planzung im Garten. Er ist auch gut 50 cm gewachsen. Den Winter hat er gut überstanden. Wir haben in der Regel auch nur max - 10°

    Bei grösserer Kälte würden wir ihn einpacken.

    Gruss
     
    Hallo zusammen. Dieses Jahr hatten wir ein paar frostige Wochen in denen ich den Baum eingepackt hatte. Er hat es gut überstanden und hat jetzt schon weitere 10 cm zugelegt. Auch die Stürme hat er gut überstanden, was man von unserem Gartenhäuschen nicht behaupten kann. Jetzt dürfte der Baum etwa 4 bis 5 Jahre alt sein. Vielleicht blüt er nächstes Jahr das erste mal.
     
  • einen Baum einpacken?
    warum und womit?
    Der Davida involugrata hat nicht gerne kalt (Minustemperaturen). Einzelne Nächte machen ihm nichts, aber ganze Tage können schnell Frosrschäden verursachen. Es gibt bei uns im Bauhof, bzw. Bau und Hobby, spezielle Hauben aus Baumwolle mit Reisverschluss etc. Gemäss meinem Gärtner können wir zur Not noch Rebenlaternen beistellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten