Erfahrung mit Monstera variegata?

Im Sommer beleuchte ich bis zu 16 Stunden, im Winter fahre ich manches auf 10-12 runter. Die meisten bleiben aber eher bei 14 Stunden. Manchen Pflanzen gönne ich keine Winterruhe. Hätten die im Dschungel ja auch nicht.
So an sich kann man aber schon ruhig die Beleuchtung im Winter reduzieren.
Wichtig wird aber vor allem das Thema Luftfeuchtigkeit. Falls du noch keinen Luftbefeuchter hast, würde ich da ebenfalls drüber nachdenken, bevor sie doch wieder knusprige Stellen macht...
 
  • Ach klasse, damit ist mir schon sehr geholfen. Vielen Dank.
    das mit der Luftfeuchtigkeit habe ich mir auch schon überlegt. Glücklicherweise ist direkt hinter meinem Haus ein Bach und hier ist daher die Luftfeuchtigkeit generell recht hoch. Habe jetzt trotz Fußbodenheizung noch gute 50% bis 60% und zusätzlich sprühe ich noch regelmäßig. Ich hatte mal vor die Sache über den Winter zu beobachten und zur Not dann eben einzugreifen. Nen luftbefeuchter habe ich ja fix besorgt.
     
    Blöde Frage, aber wieso beleuchtest du deine Pflanze auch im Sommer? Kriegt die da nicht ohnehin genug Licht ab?
    Liebe Grüße :)
     
  • Weil ich sehr viele Pflanzen habe und nicht allen einen optimalen Platz bieten kann. Zusätzliche Fenster sind in meinem Kopf schon eingebaut, in der Praxis dauert das noch ein wenig. Zudem bin ich auf schnelles Wachstum aus. Ohne zusätzliche Lampen könnte diese optimalen Bedingungen nicht bieten.
     
  • Hallo ihr Lieben,

    wieviel Abstand würdet ihr von einer 36W-Vollspektrum-LED-Pflanzenlampe zu Monstera Deliciosa, Albo Variegata, Thai Constellation und Philodendron Xantal halten?

    Hier die Angaben der Lampe:

    durchschnittliche PPFD beträgt 111,56 μmol / s / m², basierend auf 0,5m über den Pflanzen

    PPF: 66,87 umol / s

    3600lm

    4500K

    Vielen Dank schon mal für die Antworten! ☺️
     
  • Wenn du magst, schick mir mal genau das Modell und Hersteller per PN.
    Dann kann ich da ein bisschen mehr zu sagen. Ich habe eine Lampe mit weniger Leistung noch weiter entfernt stehen und es läuft super. Das ist aber auch kein vollspektrum, sondern blaues Licht für Wachstum.
    Schick mir am besten einfach mal das genaue Modell per PN.
     
    Hallo Zusammen!
    Ich habe seit kurzem einen Monstera adansonii Steckling, und habe mir auch bereits eine Pflanzenlampe besorgt (50W/3280 lm). Ist es ratsam, diese bereits in dem Anfangsstadium zu benutzen und wenn ja, wie groß sollte die Entfernung zur Pflanze sein?
    Liebe Grüße, Pierre
     
    Hallo zusammen,

    In meiner Sorge um meine winzig kleine Monstera Variegata bin ich nun hier gelandet.
    Am Samstag stolperte ich im Gartencenter über einen wirklich gut bewurzelten Steckling und habe bestimmt eine halbe Stunde mit mir gehadert ob ich ihn nun wirklich kaufen soll.
    Durch meine Pflanzensucht landete er dann schließlich doch in meinem Wohnzimmer.

    Jetzt habe ich die Sorge, dass die Pflanze vergrünt. Ein neues Blatt hat sich inzwischen ausgerollt, leider nahezu komplett grün und nur wenige weiße Sprenkel.
    Auch der Stiel des Blattes zeigt bisher kein weiß.
    Habe ich das Geld nun in den Sand gesetzt oder kann sich das mit dem nächsten Blatt eventuell wieder ändern?

    Im Internet habe ich zum Teil Widersprüchliche Aussagen gefunden. Ein Teil sagt, dass man die Pflanze abschneiden sollte, damit sie eventuell ein nicht so grünes Blatt austreibt.
    Ein anderer sagt, dass man sie nur heller stellen muss.

    Was ist eigentlich richtig?

    Abschneiden bzw. neue Stecklinge kann man von der kleinen natürlich noch nicht schneiden. Es bleibt so oder so nur warten... Trotzdem mache ich mir Sorgen.

    Vielen Dank vorab!

    LG
    IMG_20210920_091212.jpg
    IMG_20210920_091133.jpg
    IMG_20210920_091122.jpg
    IMG_20210920_091109.jpg
     
  • Danke für den Anfang ;)

    Sie steht aber nicht zu dunkel. Sie steht an einem Südwest Fenster an dem morgens um neun und vor allem an bewölkten Tagen die Sonne nicht scheint.
    Das Plissee ist wegen der Ausrichtung des Fensters extrem wichtig, mir würde ab Mittag sonst alles verbrennen.
    Zusätzlich hat sie noch eine Pflanzenlampe um die Tage zu verlängern. Sie ist ja schließlich nicht meine erste Zimmerpflanze und ich kein blutiger Anfänger.:LOL:

    Mein Frage war auch eine komplett andere. Es ging darum was nun stimmt.

    Aussage 1: es hilft nur Pflanze stutzen und hoffen dass sie wieder weißer austreibt.
    Oder Aussage 2: ein hellerer Standort reicht auch schon dafür aus, dass die nächsten Blätter einen größeren Weißanteil haben.

    Beides ist online zu finden.

    Danke vorab
     
  • Similar threads

    Oben Unten