Erfahrung mit laminat im bad???

Registriert
18. Juni 2009
Beiträge
25
Hallo zusammen,
wir möchten aus einem Raum in unserem Haus ein neues Bad gestalten. Allerdings befindet sich das Zimmer im Obergeschoss und hat einen Holzboden. Da unser Haus über 100 Jahre alt ist, habe ich mir als Alternative zu Fliesen (die ja dann auf der Fläche sehr schwer sind) überlegt, evtl. Badezimmer-geeignetes Laminat zu verlegen (Lagune von Quick Step). Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Wie sieht das mit der Wasserresistenz wirklich aus?
Danke für Eure Antworten und Anregungen.
Susi_21
 
  • hallo susi

    ich kenn es nur von bekannten....aber wichtig sei, das wasser immer sofort aufgewischt wird...auch wasserspritzer sofort entfernen.

    als alternative für ein altes haus....pvc in laminatoptik, haben wir bei uns in der firma in die küche (personalraum) gemacht.

    gruß geli
     
    Hallo.

    Ich kenn das Laminat zwar nicht, es muß aber bestimmt zusammengeklebt werden damit keine feuchtigkeit an den Kanten eindringt.

    Da würde ich auch zu PVC raten. Laminatoberfläche ist ja auch nur Kunststoff.

    Es gibt auch extra Parkett für´s Bad.
     
  • Hallo Susi,

    mit Laminatboden wäre ich auch vorsichtig, schon alleine wegen Schimmelpilz!
    Der Nachbar unter mir (Schreiner), hatte sich vor 7 Jahren das Bad entfliest und Holzpaneele fachmännisch an die Wand gemacht. Diese Paneele sollte feuchtigkeitsresistend sein, aber nach ca. 6 / Jahre müffelte es schon ganz gut dort..
    Vorige Tage gabs hier lautstark ein geklopfe und gezerre und er sagte uns, die eine ganze Wand war von hinten schwarz, er müsse sich was einfallen lassen.......
    K.A. wies weiter geht, aber ich würde dir am Boden auch einen PVC-Boden mit Laminatstruktur empfehlen und für die Stoßkanten gibts bestimmte Kleber, damit kein Wasser oder Feuchtigkeit hindurch zieht!

    Außerdem, sieht man die nackigen Füße nicht so drauf:grins:, denn Mo läuft für ihr Leben gerne so darüber!:D
     
  • Warum lässt du nicht den Holzboden?Wenn es Dielenboden ist kannst du den aufarbeiten und mit einem spezielen Schutzlack streichen.
     
    yvi ich glaube, sie meinte mit holzboden, dass das haus aufgrund des alters keine betondecke hat.
    in alten häusern hat man die balkenkonstruktionen mit brettern vernagelt
    und die zwischenräume "ausgestopft".

    falls es holzdielen wären, wäre das ganze erst recht fatal. zudecken, sonst schimmelt das ganze bald zusammen.

    gruß geli
     
  • Zurück
    Oben Unten