Erfahrung mit Infrarot Terrassenstrahler?

daneel

0
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
15
Liebe Leute,

wir bekommen demnächst unsere Terrassenüberdachung. Um am Abend auch im Herbst mal etwas länger dort sitzen zu können, dachte ich an die Anschaffung eines Infrarot Strahlers als Wärmequelle. Ist natürlich eine direkte Stromheizung, aber durch das Infrarot-Prinzip geht zumindest nicht viel Wärme verloren (nach oben) und es ist von daher recht effizient.

Ich dachte an einen 2kW Strahler für ca. 15-20m2.

Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Infrarotstrahlern? Kennt jemand wen der soetwas hat oder besitzt vielleicht sogar selbst einen? Ich würde mich brennend dafür interessieren welche Erfahrungen ihr damit sammeln konntet und ob sowas den gewünschten Erfolg erzielt...

Vielen lieben Dank & glg,
Michi
 
  • Nuja, das sind ja nix anderes als die Strahler, die über Baby-Wickelkomoden hängen.
    Funktioniert halt durch Strahlung, es wird also alles warm, was in der Strahlungsrichtung der Dinger hängt. Mir persönlich wars zu energieintensiv.....
     
    Für mich käme sowas auch nicht in Frage. Es wird schon viel zu viel Energie verschwendet.
    Ich würde da eher eine Feuerschale, dicke Socken und die entsprechende Kleidung vorziehen.
    Sorry, war keine Erfahrung, nur meine Meinung.
     
  • Hmm, Energie hin oder her, wenn ich die nicht verbrauche, verbraucht die jemand anders oder wird unnötig vernichtet, wie auch immer!

    -----
    Wollte mir auch mal einen el. Terrassenstrahler für einen gewissen Anlass kaufen, da das Wetter doch etwas ...
    Nun, konnte mich aber in der kurzen Zeit auch nicht gleich entscheiden zwischen Röhre oder Keramik und zu viele Preisunterschiede.

    Aber funzen tun die sicher, also warum nicht.
     
  • Wenn wir alle die Energie nicht verbrauchen, wird weniger produziert?


    Klugscheissmodus an: Energie kann nicht verbraucht werden, Energieerhaltungssatz oder so....
     
  • Zurück
    Oben Unten