Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

Anuisa

0
Registriert
19. Apr. 2012
Beiträge
23
Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

Hallo,

hat jemand in seinem EFH( RMH) die Heizung nciht im Keller sondern im DG, wo sich in unmittelbarer Nähe der SChlafbereich befindet? Ich bin recht geräuschempfindlich und bin mir nicht sicher, obdas ein Problem werden könnte. Der jetzige Besitzer sagt, das würde man nciht hören..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    Hallo Anuisa, erst einmal recht herzlich willkommen !!
    Du solltest bei Deiner Thematik doch ein bißchen mehr ins Detail gehen.
    Ist es Gas - oder Öl, und wie alt ist die Anlage??
    Aus Erfahrung weiß ich, daß ein älterer Ölbrenner recht laut sein kann und eine
    Gasanlage z.B. leiser ist.:)
     
    AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    eine Nacht probeliegen...;)
     
  • AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    :roll: Avenso, beste Idee !!!! Spart viel Schreiberei .
     
  • AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    also ich habe ne gasbrennwertherme und die ist ziemlich leise. bei mir steht sie auch dg und nebendran ist ein gästezimmer - in dem ich auch mal nächtige. in meinem fall - altes haus mit einer alten holzbalkendecke, die balken sind natürlich durchgehend und auch die tür dazwischen ist nur ein dünnnes ding mit viel luft und die wand zwischen den beiden räumen ist auch nur 0-8-15 trockenbau ohne jeden schallschutz. zwichen bett und therme liegen besagte wand, tür und etwa 4m.
    trotz aller dieser mehr als ungünstigen tatsachen ist fast nichts zu hören, würde ich die tür vernünftig abdichten, wäre wahrscheinlich gänzlich ruhe.
    du musst auch bedenken - wenn du abends zu bett gesht, dürfte die therme ja meist in der nachtabsenkung sein, es sei denn du gehtst halt sehr zeitig schlafen oder arbeistest in schihten
     
    AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für eure Antworten. Um es genauer zu sagen: Es ist eine Gasheizung, Bj. d Hauses ist 1999.
    Probeschlafen wäre klasse ist aber wohl nicht realistisch. Ich war heute nochmal dort um eingie Dinge genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir haben geredet und es war noch hell, man hörte ein sehr gleichmäßiges, leises Brummen. Habe noch keine Idee,
    wie das nachts ist. Aber tatsächlich wird ja nachts die Heizung abgesenkt und nein, ich gehe nicht so früh schlafen, eher mein mann und den stört sowas nicht.
    Vielleicht kann man das Holzkabuff auch noch dämmen?? Die Heizung ist quasi am Fuß der Treppe mit Lüftungsschlitzen seitlich und vorne. Ich weiß nicht, wieviel Luft so ein Teil braucht und in weiweit man das dämmen kann. Falls sich jemand damit auskennt, bitte um Antwort!! Vielen Dank schonmal.

    Viele Grüße
    Anuisa
     
  • AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    eigentlich sollten thermen raumluftunbabhängig sein -- der benötigte sauerstoff kommt von außen....
    wenn du ein brummen hörst, habe ich den verdacht, dass es sich weniger um luftschall handelt, sondern um schall, der irgendwie durch den boden übertragen wird. eine entkopplung kann da viel helfen.
    weil das eigentlich geräusch so einer therme ist halt das brenngeräusch - wie eben brennendes gas und diesese gelegentliche "wuuuuusch", wenn selbiges gezündetet wird. und das ist doch recht leiste. vibrieren an der therme tut da - jedenfalls bei meiner - nichts. also nichts, was nach kühlschrank klingt. vielleicht kommt das brummen auch von der zirkulationspumpe oder stellmotoren der fußbodenheizung (so vorhanden). die brummen deutlich.
    am meisten hätte ich die zirkulationspumpe in verdacht - das ist so ein kleines teil, was in der nähe der heizung hängen sollte. dem könnte man einfach beikommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    Hallo billymoppel,

    das hört sich ja sehr präzise an, nichts was man nicht verbessern könnte! Demwerde ich, sobald wir drin sind, nachgehen. Vielen Dank für die Tipps.

    VG
    Anuisa
     
    AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    ich habe gerade in meinem gästezimmer noch mal probelgelegen, was man dezent, tagsüber aber natürlich dauerhaft hört (zumindest wenn man sich konzentriert), ist tatsächlich die zirkulationspumpe. die heizung ist bei den derzeitigen temperturen eigetnlich fast nicht an und warmwasser wird ja auch nicht dauernd bereitet - für längere dauergeräusche taugt die heizung derzeit eigentlich nicht.
     
    AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    OK, Zirkulationspumpe, merke ich mir!! Vielleicht kann man da was isolieren.
    Vielen Dank für den Einsatz!
    VG
    Anuisa

    P.S. bin leider sehr geräuschempfindlich und kann mich unendlich reinsteigern
     
  • AW: Erfahrung mit Heizung im DG eines EFH im Ankleidezimmer, unterhalb Schlafempore?

    Wir haben zwar keine Brennwerttherme, sondern eine ganz herkömmliche, die ist auf dem Flur.
    Aber ich habe ein offenes Untergeschoß und die Tür zum Flur steht meist offen. Schließlich will ich hören, wenn eingebrochen wird.:d
    Die Heizung, weder die Zirkulationspumpe sind zu hören, nicht mal, wenn man unmittelbar davor steht. Und ich bin ein ganz hellhöriger Typ.
     
  • Zurück
    Oben Unten