Erfahrung mit David Austin Rosen?

Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
8
Hallo,
wir haben unseren Garten im Mai nach der Bauphase ganz neu angelegt und ich bin im Gartencenter einem Kaufrausch erlegen. Danach hatte ich neben vielem anderem acht superschöne David Austin Rosen im Container (Jubilee Prince de Monaco, Geoff Hamilton, Christopher Marlowe, Winchester Cathedral sind dabei) Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, manche blühen zwar nicht so doll, wachsen dafür, andere gerade andersrum. Und der Duft!!! Nun habe ich mit Schrecken gelesen, dass die Englischen Rosen für unser deutsches Klima (wohne in Süddeutschland, bei Stuttgart) nicht so empfehlenswert sind. Hat jemand von euch Erfahrung mit Englischen Rosen, was kann ich tun um sie im Winter zu schützen?
Es sind keine ADR Rosen dabei soviel ich weiss (gräm!)

Noch etwas anderes: Wir möchten über unser Gartentor an der Nordseite des Hauses einen Rosenbogen stellen. Kann jemand eine öfterblühende Kletterrose hierfür empfehlen. sie bekommt schon Sonne, aber nur bis Mittag und dan wieder ab ca. 16.30 Uhr. Ich hatte an "Rosarium Uetersen" gedacht, weil die so robust sein soll, bin aber für alles offen (außer gelb).

Vielen herzlichen Dank
rosenrosa
 
  • David Austin Rosen überwintere ich indem ich sie mit Komposterde anhäufle und mit Tannenreisig abdecke ... aber Stuttgart ist milder als Bayern also sehe ich da kein Problem ...
    D.A. sieht wohl keine Notwendigkeit, dass seine Rosen dem deutschen Bürokratismus unterworfen werden ...

    Winchester Cathedral bekommt leicht Rost, ansonsten gute Sorten ... besonders Geoff Hamilton hat eine tolle Blüte!

    niwashi, der mit allen D.A.-Rosen zufrieden ist, außer mit The Squire, die einwenig schwächelt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich habe jetzt das 2. Jahr die Austin Rosen. Bin sehr zufrieden. Na Rost haben sie zwar auch aber nicht schlimmer als andere Rosen. Die Edelrosen häufle ich an und die Strauchrosen bekommen einfach eine Laubdecke. Die habe ich nur das erste Jahr nach der Pflanzung angehäufelt.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • gräm dich nicht wegen der fehlenden adr-auszeichnung. ich habe eine solche kletterrose (compassion) vor zwei jahren geschenkt bekommen und es gab nichts, was diese rose nicht hatte - mehltau echt, mehltau falsch, sternrußtau... :mad: also, auch das ist keine garantie. da sie mir auch sonst nicht gefiel, habe ich ausnahmsweise mal die geduld verloren :p
    ansonsten in ich zwar eher ein anhänger historischer rosen, ein paar austin habe ich aber auch und in punkto winterhärte nichts zu bemängeln und auch sonst nur wenig.
    die von dir ausgewählte kletterrose ist sicher schön an einem rosenbogen und dafür das richtige - mir persönlich wäre die blüte zwar zu "pfingstrosig" und zu unruhig- aber so was ist bekanntlich geschmackssache. :D
     
  • Ja, ich mag auch die nicht so rüschigen Rosen am liebsten. Genausewenig mag ich gefüllte oder Papageitulpen, am Rande erwähnt. Ist aber wirklich alles Geschmackssache.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Danke, dann werde ich meine David Austin auch so in den Winter schicken. Aber das dauert ja zum Glück noch ne Weile. Die Compassion habe ich auch im Mai an die Garagenwand gepflanzt, ist bis jetzt gesund, die Blüten finde ich wunderschön, aber sie halten sich leider nicht so lange. Niwashi, die "Geoff Hamilton" gefällt mir auch am besten. Die Knospen zieren sich zwar ewig bevor sie dann aufgehen, aber die große weisse Blüte mit rosa Rand lohnt das Warten, und sie bleibt auch trotz kühlem Regenwetter lange schön. An einem anderen Rosenbogen habe ich zwei "Harlekin" gepflanzt, die sich auch gut machen, und dann habe ich noch einen mit der "Santana". Sie soll ja auch sehr robust sein, aber ich finde sie etwas blühfaul. Naja, habe ja auch erst dieses Jahr alles gepflanzt. Es braucht halt alles seine Zeit...

    Vielen Dank nochmal
    rosenrosa.
     
  • Guten morgääähhhhnnnn :cool:

    Habe gestern im Gartencenter die "Geoff Hamilton" von David Austin entdeckt!
    Was soll ich sagen - es war Liebe auf den ersten Blick... und wie die duftet :rolleyes:

    Und dann konnte ich mich nicht entscheiden zwischen "Gartenträume" (sehr stark duftend) und der "Home & Garden", habe mich dann aber für letztere entschieden, da sie so was von vielen Knospen und Blüten hatte - wow!!

    Heute geht´s ans Einpflanzen - froi :lol:

    Grüße von einer wider Erwarten begeisterten Rosenliebhaberin, die gefüllte Nostalgierosen liebt :eek:

    Hier noch ein netter link mit allen gängigen Rosen inkl. Foto und Beschreibungen ;o))
    Baumschulen Holger Huckfeldt
     
    Ja Locke, das kenne ich. Mochte früher Rosen auch nicht besonders. Dachte auch immer die sind kompliziert in der Pflege. Inzwischen habe ich bestimmt 30 Stück. Und wenn die blühen zwischen dem Lavendel ... gibts was schönere?

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo Locke

    mit der Home&Garden- einer Märchenrose von Kordes Rose hast du eine gute Wahl getroffen...sie hat in diesem Jahr überreich geblüht- ich hänge mal ein Foto an....
    Englishe Rosen habe ich Abraham Darby...eine hinreißend schöne Rose in Farbe, Duft und Blüte...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo aivlis :eek:
    Echt witzige, dass hier einige wider Erwarten zu Rosenfans mutieren *g*
    Ich habe zum Lavendel noch Katzenminze gepflanzt - wunderschön kann ich nur sagen!

    Hallo Roxi :eek:
    Danke für das reingestellte Foto ;o)
    Wunderbar :cool:

    Grüße,
    Locke :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich muss sagen, trotzdem meine Rosen auch dieses Jahr wieder Sternrusstau haben, ist es bei den Austin-Rosen nicht so schlimm. Ich habe gelesen, dass überhaupt die enlischen Rosen robuster sind.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten