Erdpresstopf

  • Hallo Sigi,

    so ist dein Beitrag wenig aussagefähig. Gibt es kein Foto oder eine erklärende Bescheibung von dem "Erdpresstopf" ?? Ich kann mir darunter gar nichts vorstellen. Vielen anderen geht es wahrscheinlich auch so, deswegen erhältst du dann auch keine Antwort.

    Versuch es doch bitte nochmals mit mehr Informationen.

    LG Ageleiter
     
  • Hallo Sigi,

    vielen Dank für den aufklärenden Link. Habe wieder etwas dazu gelernt. Bin gespannt, ob es Teilnehmer hier im Forum gibt, die über Erfahrungen bei und mit der Verwendung des Erdpresstopfes berichten können.
     
  • Hallo Sigi,
    Hab mir den Link angeschaut.
    Das Ding sehe ich zum erstenmal.
    Sieht für mich umständlich und nach Sauerei aus.
    Eher eine Bastelstunde. Für mich ein Unding.
    Meine Lösung mit dem genau gleichen Effekt.

    Anzuchtschalen
    Gibt es in den Verschiedensten Grösse.
    Meine sind mit 54 Kammern.

    Anhang anzeigen 138864

    Anhang anzeigen 138865

    Erde
    (Ich nehme normale Erde, ab in die Mikrowelle 7-8 Min. 800 Watt)
    einfüllen, mit der hand festdrücken
    Anschliessend noch mit passgenauen Holz pressen.

    Anhang anzeigen 138866

    Anhang anzeigen 138867

    Dann sähen Zb. Nüssler
    Mit Sand oder feiner Erde abdecken.
    Bei Einzelsaat mit Stöckchen Loch machen (Tomaten)
    Sammen rein aber nicht beerdigen (Saattiefe beachten)
    (Bei diesem Unding ist die Tiefe vorgegeben)
    Loch von Hand zudrücken.
    Ich wässere immer von unten ( Einstellen )

    Anhang anzeigen 138868

    Anhang anzeigen 138869

    Anhang anzeigen 138870

    Anhang anzeigen 138871

    Resultate
    Bilder teilweise von 2009
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sigi,

    ich hab mir mal Deinen Link angesehen und bin da rukakans Meinung. Für mich sieht das Ding nach Spielerei aus, außerdem bist Du mit fertigen Anzuchtschalen beiweiten schneller. Weiterer Vorteil wird sein, dass man bei den Anzuchtschalen einzelne Kammern hat und nicht Gefahr läuft, dass nachher alles ein großer Mansch wird.

    LG SB
     
  • ich habe das Ding mal bei einer Messe ausprobiert, da braucht man spezielle Erde, sonst fallen die Presstöpfe wieder auseinander!!!
    Für mich gibts nur Topfplatten...
     
    Hallo,
    ich möchte diesen Beitrag gerne nochmal aufgreifen, denn habe gerade eine solche Erdtopfpresse geschenkt bekommen und bin mehr als begeistert von diesem einfachen Gerät. Als Presserde experimentiere ich gerade noch eine bisschen, aber eine Mischung aus Kokohum oder Torf mit etwas Gartenerde und Kompost scheint ideal und auseinander fällt da nichts. Da das Pikieren, ebenso wie der Stress beim Umpflanzen entfällt, halte ich diese Methode dem Aussähen in Schalen für absolut überlegen. Wie in der Gärtnerei. Nebenbei macht es soviel Spass, dass man den gazen Tag Presstöpfe herstellen könnte.

    Grüße
    Benny
     
    gelle,das macht süchtig?
    Das Anmischen der Erde ist nach 2-3 Versuchen auch ganz easy.
    Ich werde nicht mehr anders anzüchten. Und die Presstöppe passen auch in jede Plastikschale vom Supermarkt.
    Gruß Sigi
     
  • Oben Unten