Erdmenge benötigt (Platzmäßig) für Heckenpflanzen => Liguster

Registriert
01. Juli 2016
Beiträge
36
Hallo!

Habe neben der Einfahrt eigentlich einen "Grünstreifen mit 50cm breite geplant gehabt, nun sieht der Platz aber verdammt eng aus um dort eine Hecke wachsen zu lassen (Liguster).

Was meint ihr dazu ?
Ist das möglich ?
Irgendwie wachsen die Dinger ja auch in Töpfen....

Foto siehe anbei.

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20191101_1021366.webp
    IMG_20191101_1021366.webp
    851,9 KB · Aufrufe: 192
  • Nein, auf gar keinen Fall.
    Ihr tut euch, dem Liguster, dem Kantenstein und der Rückenstütze keinen Gefallen.
    Das wird Staunässe bei feuchtem Wetter und pfurztrocken bei Sonne.
     
    Ja denke ich auch. Normal würde ja 50 cm Breite reichen, aber links und rechts Beton o.ä.. Solltest Du nicht tun! Habe als alte Gärtnerin Erfahrungen mit Hecken.
     
  • Guten Morgen,

    - Also grundsätzlich soll das ganze schon auf eine Höhe von 1,5m wachsen, daher wird Lavendel vermutlich ausscheiden ?

    - Das mit dem Gitter und Kletterpflanzen wäre eine Lösung, wenn auch nur eine Notlösung, damit könnte ich mich aber anfreunden (da lässt sich sicher was tolles machen).

    - Es ist hier eigentlich kein wirkliches Gefälle in der Rille vorhanden. Muss aber auch sagen, es sieht auf den Fotos etwas wilder aus wie es ist. Der Bereich ist versickerungsfähig, d.h. es gibt 100%ig keine Staunässe sondern eher eine zu trockene Geschichte. Bewässert wird sowieso automatisch.

    Ich habe die Pflanzen bereits da, ich denke ich werde es probieren und wenn ich merke, dass sie nicht gedeihen nächstes Jahr pflanze ich sie wo anders hin und werde mich an die Gitter/Ranklösung machen.

    Vielleicht noch irgendwelche Tipps a la "na wenn du's schon machst, dann aber bitte mach das noch" :-) ?

    Was ich z.B.: gelernt habe: Dickes Unkrautvlies und Steine übers Substrat ist nicht gut, da man nicht mehr gut düngen kann... :(
     
    Hallo,
    mein Bruder hatte zufälligerweise genau sie selben Vorraussetzungen. Hat auch Liguster gepflanzt under wächst bis jetzt (Schon über 2 Jahre) echt super. Das Loch hat ziemlich identisch ausgesehen nur war es 55cm breit. Wenn es möglich ist würde ich nur ein wenig den Beton innen wegstemmen damit die Wurzeln etwas mehr Platz haben.
     
    Hey, hab auch ueberlegt den Beton mit Dichtmasse abzudichten damit der Beton a nicht Dauerfeucht ist und b der Pflanze die Feuchtigkeit nicht enzieht.
     
  • Zurück
    Oben Unten