Erdkröte tot durch Schneckenkorn?

  • Gibt es denn wirklich kein anderes Mittel, als die Schnecken zu töten? Wie sieht denn das aus - eine wunderschöne Staude und rundherum Schnecken im Todeskampf?

    Was meiden Schnecken denn noch? Gibts nicht eine Lösung mit Kupferfolie a la Wigald Boning?
     
    Was meiden Schnecken denn noch? Gibts nicht eine Lösung mit Kupferfolie a la Wigald Boning?

    gute frage....wir haben extrem viele vögel im garten, die auch nisten und keine schnecken. vielleicht liegts daran? schnecken treten da in massen auf, wo sie genug futter finden und selbst keins werden. denke ich mal.....oder....

    donna, die drüber rätselt
     
  • Ich habe auch schon mal Ferramol gestreut, wenn auch wenig. Als ich mich neulich wieder über Nacktschnecken im Garten geärgert habe (waren nur wenige), wollte ich erst wieder streuen, aber ich hab eine Amsel dabei beobachtet, wie sie eine Nacktschnecke verspeist hat (würg). Diese Amsel hält sich schon seit Tagen bei mir im Garten auf und sucht sich die Schnecken auch unter dichten Sträuchern heraus. Seitdem habe ich nicht wieder gestreut. Ich sehe es mit den Nacktschnecken mittlerweile gelassener. Wenn ich welche sehe, sammel ich sie auf und bringe sie weg - viele Meter weiter auf eine Wiese.
     
  • Schneckenkorn verwende ich überhaupt nicht, gerade weil es auch die Weinbergschnecken tötet. Wer tötet schon sein Essen durch Gift? ;)
    Lieber wären mir Laufenten, aber die müssten schon schneller laufen können als meine Hunde, ansonsten wäre es ein kurzes Gastspiel.

    Gruss

    Iru

    hi, wer isst schon schnecken?? brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
     
    Ferrum Phosphoricum
    Eisenphosphat ist Bestandteil der Hausapotheke bei beginnende Erkältung mit leichtem Fieber ;)
    Okay, hier ist die Rede von Eisen(II)-Phosphat und wird in der Homöopathie verwendet.

    und Eisen(III)-Phosphat wird als Mulliskizid, in Pharmazie, Nahrungsmittelindustrie und Keramik verwendet.

    Jedenfalls sind beides Eisenpräparate die auch in Pharmazeutischer Darreichungsform sowie als Nahrungsergänzung angeboten wird.


    ...soviel zum Thema Gift ^^
    am Schneckenkorn würd ich aber trotzdem nicht lutschen wollen.
    Wäre jedenfalls interessant zu wissen, ob auf der Packung ein Hinweis angebracht war der auf Giftig, oder Mindergiftig gedeutet hat. Schneckenkorn kann Metaldehyd enthalten, dieses muss aber mit dem Gefahrenstoff Kennzeichen (F) Leicht Entzündlich und (Xn) Gesundheitsschädlich versehen werden.
    Keine Ahnung was dort noch alles mit beigemischt ist außer eines der Eisenphosphate.
    Eisenphosphate sind Jedenfalls nicht giftig, vorausgesetzt man ist nicht angehöriger einer der Hämocyanine Spezies ;)


    Ich hab mir das Neuendorff Ferramol® Schneckenkorn mal angesehen und würd sagen das Kröti weder durch das Schneckenkorn noch an den Schnecken gestorben ist, diese ist nämlich keine der Hämocyanine Spezies.
    Andernfalls würd ich des Zeug nicht ins Vogelspinnenterrarium oder in ein Garnelenzuchtbecken streuen, des gibt nämlich Ärger mit dem Besitzer, diese sind nämlich angehörige der Hämocyanine Spezies o;



    Wie Ronin schon auf Seite 1 geschrieben hat ist Eisen nicht geeignet für Schnecken, wegen dem Blutfarbstoff Hämocyanin (Blaues Blut) der auf Kupfer Basiert und auf Stoffe anders reagieren kann wie unser auf Hämoglobin und somit auf Eisen basierendes rotes Blut.
    Das Betrifft die aller missten Schneckenarten bis auf z.B. Tellerschnecken (Planorbidae), diese haben nämlich den gleichen Blutfarbstoff Hämoglobin wie wir Menschen.

    Jedenfalls ist es halt Eisen, welches für Hämocyanine Spezies tödlich und andersrum für Hämoglobine Spezies wie wir Mensch lebensnotwendig ist.


    Dass die Kröte von dem Neuendorff Ferramol® Schneckenkorn vergiftet wurde halte ich für sehr unwarscheinlich, und falls sie aber dochvon dem zeug genascht hat, ist sie mit Sicherheit auch nicht an Fieber oder ner Erkältung gestorben ;)



    LG


    /EDIT:
    Was man aber beim Einsatz von Schneckenkorn berücksichtigen sollte, ist das es wegen der gewünschten Aufnahme auf Schnecken anziehend wirkt. Das bedeutet konkret, diese kommen unteranderem auch möglicherweise sogar aus dem Nachbargarten zum Besuch vorbei ;)

    @irubis
    Ausserdem, Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz. *hust*
    Somit sollte man diese eh nicht Mampfen, aaaaaber leider macht auch bei diesen Schnecken das Schneckenkorn keine ausnahme. o:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab mal eine Frage an alle Erdkröten-Spezialisten. :)

    Wir haben seit einigen Monaten eine Erdkröte in unseren äusseren Kelleraufgang. Vorher war da immer alles voll mit Mücken und anderen Fliegen. Seit die Erdkröte da ist, herrscht bei uns wieder Ordnung und Sauberkeit. :D Ich lasse für sie sogar extra einen kleinen Eimer stehen, unter den sie kriechen und sich verstecken kann. Ausserdem gibt es alle paar Tage frisches Wasser in einen Plastikuntersetzer. Da ich sie schon einige male darin gesehen habe, weiss ich, das mein kleiner Krötenpool offensichtlich gut angenommen wird. :)

    Aber nun meine Frage, so langsam geht es ja nun auf den Herbst zu. Muss man da irgendwas beachten oder kümmern sich Erdkröten schon selbst um ihr Winterquartier?

    Und noch eine Frage. Ich habe gelesen das Erdkröten ein giftiges Sekret auf der Haut absondern. Wie giftig ist das denn, wenn bsw. die Kröte von meinen beiden Kater im Maul durch die Gegend geschleppt wird? Bisher befindet sie sich ja noch ausserhalb des Katzengartens.
     
    Hallo Frank,

    Du musst eigentlich nur dafür sorgen, daß die Kröte da auch wieder rauskommt.
    Ich glaube, die sind nicht sehr begabt im Treppensteigen, also trag sie besser gleich hoch,
    irgendwann ist´s zu spät ein Winterquartier zu suchen.
    Wie giftig die jetzt für Katzen ist, weiß ich nicht,
    aber lass es lieber nicht drauf ankommen.

    viele Grüße
    Stefan
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich streue auch kein Schneckenkorn, da ich selber 2 Katzen, ein Kleinkind, einige Eidechsen und viele, viele Vögel habe.

    Sammele die Schnecken auf und entledige mich Ihnen (z. B. im Klo runter spülen *würg*). Schneckeneier, von denen ich einige Haufen gefunden habe, überbrühe ich mit kochendem Wasser.

    Hab letztens von der brühmt berüchtigten "Schneckenjauche" gelesen und habe die jetzt mal ausprobiert. Habe meine Kräuterspirale damit (rundherum) gedüngt.... Stinkt aber wirklich bestialisch.......... Und es ist eine SEHR eklige Angelegenheit. Ob es wirkt, wird sich zeigen.
     
  • Keine Angst, die beißt dich nicht!:grins:
    Aber bevor Du sie vor Schreck fallen lässt und aus Versehen drauf trittst , schubs sie
    lieber in einen Eimer (kannst ja Handschuhe anziehen), und trag sie damit hoch.

    sichere Grüße
    Stefan
     
  • Hallo LuckyGuy,
    guck mal hier:
    "Der Sommerlebensraum kann dabei, besonders bei Weibchen, bis zu 3 Kilometer vom Laichgewässer entfernt sein. Sie sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Sie jagen dann vorwiegend Gliederfüsslern, Regenwürmern und Nacktschnecken nach. Dabei merken sie sich gute Beuteplätze. Das Jagdrevier einer Erdkröte hat häufig einen Durchmesser von 100 Meter. Sie bleiben diesem Ort über Wochen bis Monate treu und suchen ihn oft auch in den folgenden Jahren auf. Tagsüber bleiben sie in Verstecken wie Erdlöchern, Laub- oder Asthaufen. Einzelne Tiere begeben sich auch wieder vorübergehend ins Wasser, wo die Männchen auch in den Sommermonaten gelegentlich quaken.

    Im Herbst, meistens Ende August, Anfang September, wandern die Erdkröten oft schon eine Gewisse Strecke in Richtung Laichgewässer. Den Winter verbringen sie in frostsicheren Verstecken in Wäldern, meist graben sie sich dazu im Waldboden ein. "
    aus: http:
    //www.froschnetz.ch/arten/erdkroete.htm


    Irgendwo im Umkreis von max. 3 km müsste also das Laichgewässer eurer Kröte sein.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    (die neidisch guckt, weil sie keine Erdkröte hat!!!!):)
     
    Und noch eine Frage. Ich habe gelesen das Erdkröten ein giftiges Sekret auf der Haut absondern. Wie giftig ist das denn, wenn bsw. die Kröte von meinen beiden Kater im Maul durch die Gegend geschleppt wird?
    Das Gift tut ihnen nichts wenn sie sie nicht fressen. Und genau das werden sie nicht tun, da sie die Kröte sofort (!) aufgrund ihres ekligen Geschmacks wieder ausspucken.

    Für den Winter auch mein Tipp: Irgendwo im Garten einen Laubhaufen aufschichten und mit Reisig sichern und das "Goldauge" in die Nähe setzen, dann hat sie die Möglichkeit ein schönes Winterquartier zu finden.

    @Gecko, unser Goldauge kommt jeden Abend die Treppe zur Terrasse hoch...
     
    :)Dann beißen Katzen Kröten auch nicht tot, feiveline??
    Das kommt nämlich ganz selten mal vor, wenn unsere Katzen leider einen Frosch erwischen.:(

    Wir sind dann sehr traurig, weil es so unsinnig ist, da der Frosch nicht gefressen wird!!:(

    Meistens überleben die Frösche aber, denn sie stellen sich tot!!!:)
     
    Dann beißen Katzen Kröten auch nicht tot, feiveline??
    Nö. Sie können sie allerdings schwer verletzen wenn sie in ihrer ersten Gier zu fest zubeißen... aber das machen sie kein zweites Mal...:D den Geschmack merken sie sich..

    Das kommt nämlich ganz selten mal vor, wenn unsere Katzen leider einen Frosch erwischen
    Machen Nachbars Katzen auch mal, aber wie Du schon sagst, meist stellen sie sich tot..
     
    Also ich habe unserer Kröte nun einige Bretter über die Kellertreppe gelegt und siehe da, schon ein Tag danach war sie weg. Ich hoffe sie findet einen guten Unterschlupf für den Winter. Einzige Gefahr ist hier die Strasse. Aber keine 500 Meter weiter ist die Ortschaft zu Ende. Danach kommen nur noch Wiesen, Felder, ein wenig Wald und einige Fischteiche.

    Jedenfalls war die Kröte den Sommer über nicht untätig. :) Gerade vor der Kellertür hatten wir die letzten Jahre immer extrem mit Mücken zu tun. Dieses Jahr ist das komplett ausgeblieben. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten