Erdbeerreifer gesucht

Firal

0
Registriert
16. Apr. 2009
Beiträge
369
Hallo,
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach Erdbeerreifern, und würde mich sehr über eine Nachricht freuen!
Viele Grüße
Firal
 
  • Das Forum ist halt einfach spitze :)
    Wollte die Dinger mal testen, aber zum neu kaufen war ich bisher zu geizig ;)
     
  • moderne-hausfrau.de
    Hobby und garten / Blumen und Pflanzen......da kannst Du die Scheiben finden.

    wir dürfen definitiv die Namen der shops SCHREIBEN, aber nicht verlinken!!
    Das würde hier so einige Nachfragen vermeiden!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Aaaaaaaah...danke! :)

    Hm, da sind sie ja auch immernoch relativ teuer. Naja vielleicht hat sich ja jemand die Dinger zugelegt und fand sie so doof, dass er sie für ein paar Euros wieder loswerden will :)
     
    weißt Du was....mit ein bißchen Phantasie bastelst du Dir sowas einfach selber....ein bißchen festen Draht, eine in eine runde Form zugeschnittene Plastikfolie (vorzugsweise aus alten Bewerbungsmappen) und schon hast Du was zum drunterlegen unter die Schmackos.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Falls sich keiner melden sollte, werde ich das mal ausprobieren, danke für den Tip!
     
  • @Firal
    ich kaufte die damals mal bei Haus& Hobby und benutzte sie gerade einmal .:rolleyes:

    Seit dem benutze ich wieder die alte Methode "Stroh". :) und die Dinger fliegen irgendwo im keller rum.
     
    Wenn du sie "loswerden" willst, würde ich mich sehr über eine PN freuen :)
     
    Da ich hier in meiner Gegend keine kleinen Strohballen mehr bekommen kann habe ich
    a) Folienkultur getestet, wo die Beeren sowieso sauber bleiben
    b) 1cm dicke Styroporplatten, 50 x 100 cm in 25 cm bzw auch 16 cm breite Streifen geschnitten und an die Reihen ran geschoben. Das hat auch sehr gut funktioniert. Allerdings muss man die Platten rechtzeitig wieder entfernen, weil sonst die Ausläufer drin wurzeln. Die Platten kann man dann mehrjährig verwenden.

    Zum Stroh würde ich sagen: zweischneidige Sache
    Einerseits ein Naturprodukt, andererseits natürlich auch schadstoffbelastet, durch Fungizide und Halmverkürzer. Zudem habe ich immer wieder festgestellt, dass man mit dem Stroh auch unliebsame Unkräuter einschleppen kann.

    Gruß Apisticus
     
    Etwas Rindenmulch zwischen den Pflanzen soll auch helfen.
    Hält auch die Schnecken fern, naja vielleicht nicht alle.
     
  • Zurück
    Oben Unten