Erdbeeren werden (an)gefressen - Hilfe!

  • Ersteller Ersteller Erdbeerfreund
  • Erstellt am Erstellt am
E

Erdbeerfreund

Guest
Hallo liebes Forum,

ich baue dieses Jahr auf einem kleinen Beet Erdbeeren an. Ich bin von der Zahl und der Größe der Früchte völlig begeistert. Allerdings muss ich 9 von 10 Erdbeeren wegwerfen. Der Grund ist, dass diese angefressen sind. Meist sind die Früchte regelrecht ausgehölt.

Die Übeltäter habe ich bereits ausgemacht. Es handelt sich um schwarze, etwa 0,5 cm große Käfer (bzw. von mir laienhaft als Käfer identifizierte Tiere). Diese bohren meist von der Spitze der Frucht aus (d.h. von "unten") einen "Gang" bis tief in die Frucht hinein. Dort sehe ich sie dann sitzen. Komischerweise machen sie dann den Eindruck als seien sie tot Ist doch seltsam: da frisst sich ein Käfer mühevoll in die Beere hinein, nur um dann dort völlig regungslos liegen zu bleiben... Hauptsächlich sind reife (also tiefrote) Früchte betroffen.

Wer hat eine Ahnung, um was für eine Insekten-Gattung es sich da handeln könnte? Was kann ich tun, um meine Erdbeeren zu schützen?
 
  • Hallo Erdbeerfreund,

    Du hast jetzt schon rote Erdbeeren??? Wo wohnst du denn, in Spanien?

    Hier in Niedersachsen sind die ersten kleinen grünen dran und sonst Blüten.

    Allerdings kenn ich das Anbohren der reifen Früchte auch vom letzten Jahr - aber ich teile meinen Gemüsegarten eh mit allem, was da kreucht und fleucht.

    Gruß
    Petra

    ..die nun doch nicht aus Verzweiflung ins Bett gegangen ist.
     
  • @Pere
    meine Walderdbeere hat auch schon rote Früchte! (Singular stimmt, keine Ahnung, woher die kommt, hab sie nicht gepflanzt und auch nicht gepflegt ...)

    niwashi, der sich schon auf die richtige Erdbeerernte freut
     
    Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, mal ein paar Bilder von den Tieren zu knipsen (wenn ich mich recht entsinne, haben Sie braune Beine und einen schwarzen Leib). Das ist derzeit aber leider nicht so einfach, da der "erste Schwung" an reifen Erdbeeren gerade durch ist.

    Schnecken kann ich als Täter sicher ausschließen, da ich die "Käfer" ja meist in den in die Frucht hereingebohrten Gängen noch sitzen sehe. Nur einige wenige Erdbeeren scheinen von Schnecken angefressen zu sein (bei denen fehlt dann ein ganzes Stück).

    Ich sitze übrigens auch in Niedersachsen (Süd-Niedersachsen). Die Erdbeeren habe ich um Ostern herum gepflanzt (hatte ich als kleine Pflanzen über eBay bezogen, nach Angaben des Verkäufers soll es sich um eine mehrfachtragende Sorte handeln). Ist das nicht normal, dass nun die ersten Beeren herangereift sind? Ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber es sind meine ersten Erdbeeren.
     
  • Vögel, insbesondere Amseln halten sich auch gerne schadlos an dn Erdbeeren - sieht dann auch aus wie Schneckenfraß
    wie das genau mit der Erdbeerreife, hier mit mehrfach tragende, aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen

    niwashi, der diese Viecher nicht abkann, wenn sie sich an seinem Essen vergreifen
     
    Zur Zeit sind einige neuen Züchtungen auf Grundlage der Walderdbeere auf dem Markt.

    Diese tragen wie die Mutterpflanze den ganzen Sommer bis zum Herbst.
    Die Früchte sind wie nicht anders zu erwarten etwas kleiner haben aber gutes Aroma wie ich schon an meinen feststellen konnte. :-)

    gruß manne
     
    Hi Erdbeerfreund, ich hatte diese Tiere auch schon in den reifen Erdbeeren!
    Für mich sehn die aus wie Asseln und traten bei feuchter Witterung auf.Zur Zeit ist es trocken und heiss und es gibt keine Tierchen,noch nicht mal SCHNECKEN,die sind wohl alle in Deutschland--Gott sei Dank--

    (habe auch Unterlage wie Stroh und Mulch weggelassen)

    Grüsse,Christa
     
    manne schrieb:
    Zur Zeit sind einige neuen Züchtungen auf Grundlage der Walderdbeere auf dem Markt.

    Diese tragen wie die Mutterpflanze den ganzen Sommer bis zum Herbst.
    Die Früchte sind wie nicht anders zu erwarten etwas kleiner haben aber gutes Aroma wie ich schon an meinen feststellen konnte. :-)

    gruß manne

    falls Du mich meinen solltest, ich weiß schon, was ich kaufe und wo ich es einpflanze - diese Erdbeere ist definitiv NICHT von mir

    niwashi, der seinen Garten verd***** gut kennt
     
  • Ich beziehe mich auf das unten geschilderte Problem angefressener Erdbeeren, das durch ganz kleine Käfer verursacht wird. Der Beitrag ist datiert vom 3.6.2006. In diesen Tagen, heute haben wir den 24.5.2009, verzeichne ich mit meinen Erdbeeren genau das gleiche Problem. Keiner unserer Bekannten und auch nicht der Erdbeerbauer von nebenan weiß woher die Tierchen kommen und was zu tun ist.
    Vielleicht gibt es im Forum neuere Erkenntnisse darüber?
    Wenn ja, dann hat sich die Anmeldung im Forum gelohnt.
    Grüsse, wosgott












    Hallo liebes Forum,

    ich baue dieses Jahr auf einem kleinen Beet Erdbeeren an. Ich bin von der Zahl und der Größe der Früchte völlig begeistert. Allerdings muss ich 9 von 10 Erdbeeren wegwerfen. Der Grund ist, dass diese angefressen sind. Meist sind die Früchte regelrecht ausgehölt.

    Die Übeltäter habe ich bereits ausgemacht. Es handelt sich um schwarze, etwa 0,5 cm große Käfer (bzw. von mir laienhaft als Käfer identifizierte Tiere). Diese bohren meist von der Spitze der Frucht aus (d.h. von "unten") einen "Gang" bis tief in die Frucht hinein. Dort sehe ich sie dann sitzen. Komischerweise machen sie dann den Eindruck als seien sie tot Ist doch seltsam: da frisst sich ein Käfer mühevoll in die Beere hinein, nur um dann dort völlig regungslos liegen zu bleiben... Hauptsächlich sind reife (also tiefrote) Früchte betroffen.

    Wer hat eine Ahnung, um was für eine Insekten-Gattung es sich da handeln könnte? Was kann ich tun, um meine Erdbeeren zu schützen?
     
  • Ich habe keine Erkenntnisse aber zwei Erdbeeren sind gerade reif geworden und schwups sind sie nicht mehr, uaahaa! Die doofe Amsel! Wie kann ich meine Erdbeeren vor den Sausäcken schützen? Hilft da nur ein Netz? Das sieht ja nicht schön aus.
     
    Jaaa da hilft wohl nur ein Netz .. Das haben wir heute auch drüber gemacht .. grrr die haben sich nämlich immer die schönen roten geholt. :-(

    Ich hoffe das sie jetzt nimmer dran kommen .. da wir als erstes vorgestern nur drüber gelegt hatten, jetzt haben wir es drüber gespannt.

    LG
     
    Hallo Erdbeerfreund,

    Du hast jetzt schon rote Erdbeeren??? Wo wohnst du denn, in Spanien?

    Hier in Niedersachsen sind die ersten kleinen grünen dran und sonst Blüten.

    Allerdings kenn ich das Anbohren der reifen Früchte auch vom letzten Jahr - aber ich teile meinen Gemüsegarten eh mit allem, was da kreucht und fleucht.

    Gruß
    Petra

    ..die nun doch nicht aus Verzweiflung ins Bett gegangen ist.

    Hallo!

    Ich wohne nicht in Spanien, ich wohne im Elbe- Elster Kreis und habe heute
    schon den 2". Tag Erdbeeren geerntet.

    Das anfressen von Erdbeeren kenne ich nur von Schnecken oder Amseln.
    Hatte heute auch schon angefressene Erdbeeren dabei,ich habe gleich

    Schneckenkorn gestreut.


    Lg Moni:o:cool:
     
    :DHallo hatte sonst auch kein Netz über den Erdbeeren und das selbe problem mit den angefressenen Beeren. ich dachte es seien die Mäuse. Aber jetzt hab ich netze drüber und es funktioniert einwandfrei,kann ich nur emphelen.
    Ich habe keine Erkenntnisse aber zwei Erdbeeren sind gerade reif geworden und schwups sind sie nicht mehr, uaahaa! Die doofe Amsel! Wie kann ich meine Erdbeeren vor den Sausäcken schützen? Hilft da nur ein Netz? Das sieht ja nicht schön aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten